oder

30 min 2, besser 3 x wöchentlich

oder

60 min 1, besser 2 x wöchentlich

2. Ihre Herz–Kreislauf–Fähigkeit liegt unter dem Durchschnitt:

Intensität = ca. 60% der max. Leistungsfähigkeit (entspricht ca. 5

Pulsschlägen weniger als in der Tabelle 1 angegeben)

300

200

100

P 2

Umfang

= 10 min täglich

oder

30 min 2, besser 3 x wöchentlich

oder

60 min 1, besser 2 x wöchentlich

3. Ihre Herz–Kreislauf–Fähigkeit liegt über dem Durchschnitt:

Intensität

=

ca. 70–75% der max. Leistungsfähigkeit (entspricht

ca.

 

5–10 Pulsschlägen mehr als in Tabelle 1 angegeben)

Umfang

=

10 min täglich

oder

 

30 min 2, besser 3 x wöchentlich

oder

 

60 min 1, besser 2 x wöchentlich

Zu Beginn jeder Ergometer–Trainingseinheit sollten Sie sich 3–5 Minuten mit langsam ansteigender Belastung ein– bzw. warmradeln, um Ihren Herz–/Kreislauf und Ihre Muskulatur „auf Trab“ zu bringen.

Genauso wichtig ist das sogenannte „Abwärmen“: Nach jedem Training sollten Sie noch ca. 2–3 Minuten gegen geringen Widerstand weitertreten.

Die Belastung für Ihr weiteres Fitness–Ausdauertraining sollte grundsätz- lich zunächst über den Belastungsumfang erhöht werden, z. B. wird an- statt 10 Minuten täglich 20 Minuten täglich oder anstatt 2 x wöchentlich 3 x wöchentlich trainiert.

Neben der individuellen Planung Ihres Ausdauer–Fitnesstrainings können Sie auf die im Trainingscomputer des Ergometers integrierten Trainings- programme zurückgreifen, die nachstehend beschrieben sind.

Integrierte Trainingsprogramme

Der Computer des KETTLER–Ergometers ist mit 4 gespeicherten Trainings- programmen, einer manuellen Belastungsvorgabe sowie mit einem puls- gesteuerten Trainingsprogramm ausgestattet. Sie können mit der Pro- grammtaste abgerufen werden. Die Programme unterscheiden sich deut- lich in Belastungsintensität und –dauer. So ist z. B. das Programm P 4 nur für ausdauertrainierte und sehr belastungsfähige Personen geeignet.

Die 4 Trainingsprogramme sind für „Fitness–Einsteiger”, „Fortgeschrittene” und „Fitness–Profis” konzipiert. Die folgende Beschreibung der Programme hilft Ihnen, das Ihrer Leistungsfähigkeit entsprechende Programm zu wählen.

Training mit Vorgabe von Trainingsdaten („count–down”–Modus)

Sie können durch manuelle Vorgabe u.a. die individuell gewünschte Lei- stung in 5–Watt–Schritten durch die Tasten + und – regeln.

Diese manuelle, feine Belastungsdosierung ist auch insbesondere für das therapeutische Training von Bedeutung. In enger Absprache mit Arzt oder Therapeut kann durch Vorgabe der Tretleistung in Watt, Pulsobergrenze und Trainingsdauer ein zielgerichtetes, therapeutisches Herz–Kreislauf– Training durchgeführt werden.

400

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

300

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

200

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

100

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Watt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0

 

5

10

 

15

20

 

25

30

35

40 min

P 1: Fitness-Test nach WHO-Standard

Dieser Fitness-Test sieht eine automatisch geregelte Leistungssteigerung um 25 Watt im 2-Minuten-Rhythmus vor, beginnend bei 25 Watt. Die hierfür empfohlene Pedalumdrehung beträgt 60 – 80 Umdrehungen/min. Die Durchführung und Beurteilung des Tests ist bereits beschrieben worden. Nur Herz-Kreislauf-Gesunde können diesen Test ohne ärztliche Aufsicht absolvieren.

Watt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0

5

10

15

20

25

30

35

40 min

P 2: Fitness-Einsteiger

 

 

Belastung: 25 - 100 Watt, 27 min

300

P 3

200

 

100

 

Watt

 

0

5

10

15

20

25

30

35

40 min

P 3: Fortgeschrittene

 

 

Belastung: 50 - 150 Watt, 36 min

300

P 4

200

 

100

 

Watt

 

0

5

10

15

20

25

30

35

40 min

P 4: Fitness-Profi

 

 

Belastung: 75 - 250 Watt, 36 min

Programm 5: Pulsgesteuertes Training

Nach Eingabe des gewünschten Trainingspulses regelt die elektrische Wirbelstrombremse drehzahlunabhängig den Tretwiderstand entspre- chend der Vorgabe. Das bedeutet die automatische Steigerung des Wi- derstandes bis der Trainingspuls erreicht ist bzw. eine Rücknahme bei Überschreitung. Das Programm gewährleistet ein Herz-Kreislauf-Training bei annähernd konstantem optimalen Trainingspuls. Daher eignet es sich ebenfalls hervorragend für das therapeutische Training.

14

Page 14
Image 14
Kettler 7987-500, 700 manual Integrierte Trainingsprogramme