Makita 6317D Wartung, Bohren, Montieren der Halteklammer Sonderzubehör, Kohlebürsten wechseln

Models: 6317D

1 68
Download 68 pages 49.92 Kb
Page 17
Image 17

Bohren

Schieben Sie den Betriebsart-Umschalthebel zuerst auf die Position des Symbols f.

Bohren in Holz

Beim Bohren in Holz lassen sich die besten Ergebnisse mit Holzbohrern erzielen, die mit einer Zentrierspitze ausgestattet sind. Die Zentrierspitze erleichtert das Bohren, da sie den Bohrer in das Werkstück hinein- zieht.

Bohren in Metall

Um Abrutschen des Bohrers beim Anbohren zu ver- meiden, empfiehlt es sich, die Bohrstelle mit einem Zentrierkörner anzukörnen. Setzen Sie dann die Spitze des Bohrers in die Vertiefung und beginnen Sie mit dem Bohren. Verwenden Sie Schneidflüssigkeit beim Bohren von Metall. Eisen und Messing sollten jedoch trocken gebohrt werden.

VORSICHT:

Übermäßige Druckausübung auf die Maschine bewirkt keine Beschleunigung der Bohrleistung. Im Gegenteil, übermäßiger Druck führt zu einer Beschädigung der Bohrerspitze und damit zu einer Verringerung der Bohrerstandzeit sowie zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Maschine.

Beim Bohrungsdurchbruch wirkt ein hohes Rückdreh- moment auf Maschine und Bohrer. Halten Sie daher die Maschine mit festem Griff und lassen Sie Vorsicht walten, wenn der Bohrer im Begriff ist, aus dem Werk- stück auszutreten.

Ein festsitzender Bohrer läßt sich durch einfaches Umschalten der Drehrichtung wieder herausdrehen. Dabei sollten Sie aber die Maschine gut festhalten, damit sie nicht ruckartig herausgestoßen wird.

Spannen Sie kleine Werkstücke stets in einen Schraubstock oder eine ähnliche Aufspannvorrichtung ein.

Wenn die Maschine im Dauerbetrieb bis zur vollkom- menen Entladung des Akkus verwendet wurde, lassen Sie die Maschine vor dem Fortsetzen des Betriebs mit einem frischen Akku 15 Minuten lang abkühlen.

Montieren der Halteklammer (Sonderzubehör)

Montieren Sie stets die Halteplatte bei Verwendung der Akkus 9100, 9102, 9102A für Modell 6207D und 1200, 1202, 1202A für Modell 6217D/6317D. Montieren Sie die Halteklammer mit der mitgelieferten Schraube an der Maschine. (Abb. 11)

WARTUNG

VORSICHT:

Vor Arbeiten am Gerät vergewissern Sie sich, daß sich der Schalter in der “OFF”-Position befindet und der Akku aus dem Gerät entfernt ist.

Kohlebürsten wechseln

Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und über- prüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze abge- nutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie die Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in den Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur identi- sche Kohlebürsten. (Abb. 12)

Drehen Sie die Bürstenhalterkappen mit einem Schrau- bendreher heraus. Die abgenutzten Kohlebürsten her- ausnehmen, die neuen einsetzen, und dann die Bürstenhalterkappen wieder eindrehen. (Abb. 13)

Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita-Original- ersatzteilen ausgeführt werden.

17

Page 17
Image 17
Makita 6317D, 6347D, 6337D, 6217D, 6207D Wartung, Bohren, Montieren der Halteklammer Sonderzubehör, Kohlebürsten wechseln