Schließen Sie ein Werkzeug mit Schutzerdung nur mit einem Schutzkontaktstecker an die Steckdose des Staubsaugers an. (Abb. 3)

ACHTUNG:

Schließen Sie niemals ein Elektrowerkzeug an die Steckdose des Staubsaugers an, dessen Leistungsaufnahme die Vorgaben unter „TECHNISCHE DATEN“ übersteigt, indem Sie den Einstellknopf für die Saugkraft auf Vollleistung drehen. Bei Anschließen eines Elektrowerkzeugs mit einer höheren als die zulässige Leistungsaufnahme kann es zu einer Überhitzung und einer Beschädigung des

Staubsaugers kommen. Informieren Sie sich unbedingt anhand der Technischen Daten.

An den Staubsauger kann ein Elektrowerkzeug angeschlossen werden, dessen Leistungsaufnahme die unter „TECHNISCHE DATEN“ angegebene Leistungsaufnahme nicht übersteigt.

Um ein Elektrowerkzeug anzuschließen, öffnen Sie die Kappe und stecken Sie den Stecker des Elektrowerkzeugs in die Steckdose am Staubsauger. Drehen Sie den Schalter in die Position „AUTO“. (Abb. 2) Bringen Sie den Drehknopf für die Einstellung der Saugkraft in eine Position, die für das zu verwendende Elektrowerkzeug geeignet ist. Informieren Sie sich unter TECHNISCHE DATEN über den Zusammenhang zwischen Einstellknopf für die Saugkraft und Leistungsaufnahme des Elektrowerkzeugs.

Bei Ein- bzw. Ausschalten des angeschlossenen Elektrowerkzeugs wird auch der Staubsauger ein- bzw. ausgeschaltet. Nach dem Ausschalten des angeschlossenen Elektrowerkzeugs läuft der Staubsauger noch einige Sekunden nach.

Ziehen Sie nach Gebrauch den Stecker des Elektrowerkzeugs aus der Steckdose des Staubsaugers. Schalten Sie den Staubsauger nach Gebrauch aus.

Automatischer Saugstopp während des Saugens

WARNUNG:

Verwenden Sie den Staubsauger nicht über längere Zeit, wenn der Schwimmer ausgelöst hat. Bei Verwendung des Staubsaugers bei ausgelöstem Schwimmer kann es zu einer Überhitzung des Staubsaugers und dadurch zu Deformationen kommen.

Saugen Sie keinen Schaum und keine mit schaumbildenden Mitteln versetzten Flüssigkeiten auf. Beim Aufsaugen von Schaum oder von mit schaumbildenden Mitteln versetzten Flüssigkeiten kann Schaum aus dem Luftaustritt austreten, bevor der Schwimmer auslöst. Bei weiterem Betrieb in dieser Situation kann es zu einem Stromschlag oder zu einer Beschädigung des Staubsaugers kommen.

Der Staubsauger verfügt über einen Schwimmermechanismus, der das Eindringen von Wasser in den Motor verhindert, nachdem bereits eine bestimmte Menge an Wasser aufgenommen wurde. Wenn der Behälter voll ist und der Staubsauger kein weiteres Wasser mehr aufnimmt, schalten Sie den Staubsauger aus und leeren Sie den Behälter.

Anbringen der Halteklammern (Abb. 4)

Wenn Sie ein Elektrowerkzeug an den Staubsauger anschließen, sichern Sie das Stromkabel des Werkzeugs mit Hilfe der mit dem Staubsauger gelieferten Halteklammern am Saugschlauch, damit sich Schlauch und Kabel nicht ineinander verheddern; bringen Sie die Halteklammern in einem Abstand von 70 bis 80 cm an.

Verwenden des Werkzeughalters

ACHTUNG:

Achten Sie beim Schließen des Werkzeughalters darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklemmen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.

HINWEIS:

Wenden Sie auf den Werkezughalter keine übermäßige Kraft an. Durch übermäßige Kraftanwendung kann der Werkzeughalter beschädigt

werden. Schließen Sie den Werkzeughalter, wenn dieser nicht genutzt wird.

Ein geöffneter Werkzeughalter kann wie folgt genutzt werden.

1. Aufbewahren des Stromkabels

HINWEIS:

Benutzen Sie den Staubsauger oder ein Elektrowerkzeug nicht mit um den Werkzeughalter aufgewickeltem Stromkabel. Bei Verwendung von Staubsauger oder Werkzeug mit aufgewickeltem Stromkabel kann das Stromkabel beschädigt werden.

(Abb. 5)

2.Aufbewahren der vorderen Manschetten Es können vordere Manschetten 22, 24 und 38 aufbewahrt werden (bis zu zwei Stück gleichzeitig).

(Abb. 6)

3.Aufbewahren des Saugschlauchs (Abb. 7)

4.Ablegen eines Elektrowerkzeugs geeigneter Größe auf dem Werkzeughalter, z. B. eine Kreissäge. (Abb. 8)

Verriegeln und Entriegeln der Rollen

Bei Modellen VC1310L und VC2510L (Abb. 9) Bei Modell VC3210L (Abb. 10)

Zum Verriegeln einer Rolle mit Stopper bringen Sie den Stopperhebel in die untere Position: die Rolle dreht sich nicht mehr. Zum Entriegeln der Rolle bringen Sie den Stopperhebel wieder in die obere Position.

Das Verriegeln der Rolle macht insbesondere beim Abstellen des Staubsaugers nach Gebrauch, beim Unterbrechen der Arbeiten und dann, wenn sich der Staubsauger nicht bewegen soll, Sinn.

Betätigen Sie den Stopper von Hand.

HINWEIS:

Achten Sie darauf, dass die Rolle entriegelt ist, wenn Sie den Staubsauger bewegen möchten. Bei Bewegen des Staubsaugers mit verriegelter Rolle kann die Rolle beschädigt werden.

24

Page 24
Image 24
Makita VC2510L Automatischer Saugstopp während des Saugens, Anbringen der Halteklammern Abb, Verwenden des Werkzeughalters

VC1310L, VC3210L, VC2510L specifications

Makita has long been a renowned name in power tools, and their line of vacuum cleaners is no exception. The VC2510L, VC1310L, and VC3210L models are versatile and powerful, designed to meet the demands of both professional and DIY users. These vacuum cleaners are engineered to provide superior dust extraction and cleaning capabilities, making them an essential addition to any workshop or job site.

The Makita VC2510L is a compact yet powerful wet and dry vacuum cleaner. It features a robust 25-liter tank, which provides ample capacity for various applications. One of its standout features is the automatic filter cleaning system that maintains optimal suction performance while prolonging the life of the filter. The VC2510L also boasts a dual motor system that ensures consistent and powerful suction, even with heavy debris. The vacuum is equipped with HEPA filters, ensuring that even the smallest particles are captured, making it an excellent choice for users requiring clean air environments. Its lightweight design and durable casters add to its portability and ease of use.

The VC1310L is another strong contender in the Makita vacuum lineup. With a slightly smaller 12-liter capacity, it is ideal for lighter-duty tasks while still providing excellent performance. This model features an innovative auto-stop feature that automatically stops the motor when the tank is full, preventing overflow and ensuring efficient operation. The VC1310L is equipped with a powerful motor that delivers exceptional suction power, as well as a compact design that allows for easy storage and transport. Its washable and replaceable filters offer convenience and cost savings in maintenance.

Lastly, the VC3210L frees users from the limitations of traditional vacuums. With a generous 32-liter capacity, this model is designed for larger projects and increased debris collection. Its heavy-duty construction includes a reinforced tank, making it suitable for demanding environments. The VC3210L features an advanced filtration system that combines a disposable paper filter and a HEPA filter for thorough dust filtration. Additionally, it comes with a range of accessories, including various nozzle attachments, making it versatile for different cleaning tasks.

In summary, the Makita VC2510L, VC1310L, and VC3210L vacuum cleaners deliver performance and efficiency tailored to various user needs. Their features, such as automatic filter cleaning, auto-stop functionality, and robust construction, reflect Makita's commitment to quality and innovation in power tools. Whether for professional use or home projects, these vacuum models provide reliable solutions for efficient dust and debris management.