NAD S300 Integrierter Dual-Mono-Verstärker

QUICK START

1.Verbinden Sie die Lautsprecher mit den hinteren Lautsprecherbuchsen und die Tonquellen mit den entsprechenden hinteren Eingangsbuchsen.

2.Stecken Sie das Netzkabel ein.

3.Schalten Sie den S300 durch Drücken der Taste “POWER” ein.

4.Drücken Sie die erforderliche Eingangswahltaste.

HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG

Dieses Gerät sollte auf einer ebenen und für das hohe Gerätegewicht geeigneten Fläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht oder Hitze und Feuchtigkeit auszusetzen. Da der Netztransformator ein starkes magnetisches Streufeld erzeugt, sollte die Aufstellung von Plattenspielern (besonders mit dynamischen MC-Tonabnehmersystemen) oder Fernsehgeräten direkt neben oder auf dem Gerät vermieden werden.

Durch die Kühlkörperlamellen wird das Anheben des S300 über die rechte und linke Geräteseite etwas erschwert. Greifen Sie statt dessen mit den Händen unter die Frontplatte und die Rückwand. Der höhere Gewichtsanteil ist in der Nähe der Frontplatte.

VORSICHT: Das Gewicht des Verstärkers muß immer auf den

Gerätefüßen ruhen. Stellen Sie das Gerät niemals auf die hintere

Gehäuseplatte mit nach oben gerichteter Frontplatte. Eine

Beschädigung der Ein-/Ausgangsanschlüsse wäre die Folge.

Der Verstärker entwickelt selbst im Leerlauf eine geringe Wärme, die eine interne und externe Lüftung erforderlich macht. Achten Sie deshalb auf ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät nicht in abgeschlossene Bereiche wie Bücherregale oder -schränke, wenn diese keine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten.

Verdecken Sie nicht die Kühlschlitze in der oberen Gehäuseabdeckung durch Papier oder Kleidungsstücke. Wenn Sie den Verstärker auf den Teppichboden stellen möchten, legen Sie unter das Gerät eine feste Unterlage, um ein Einsinken und eine damit verbundene Blockierung der Lüftungsschlitze im Gehäuseboden zu vermeiden.

VORSICHT: Um der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages vorzubeugen, stellen Sie den Verstärker nicht in der Nähe von Wasser

D oder in feuchten Umgebungen auf. Sollte unbeabsichtigt Flüssigkeit in den Verstärker eindringen, ziehen Sie sofort das Netzanschlußkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie versuchen, es wieder zu verwenden.

Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen. Zur besseren Übersicht sind die gummiisolierten Anschlußbuchsen am S300 farblich gekennzeichnet. Rot und weiß entsprechen dem linken bzw. rechten Audiokanal, und gelb wird für die Systemsteuerung (NAD Link) verwendet.

Verwenden Sie für den Geräteanschluß nur hochwertige Leitungen und Buchsen, damit der S300 immer optimal und zuverlässig arbeitet. Achten Sie außerdem darauf, daß Anschlußleitungen und Buchsen frei von Beschädigungen sind und alle Steckverbindungen fest sitzen.

Verwenden Sie für beste Leistung nur hochwertige Lautsprecherkabel mit mindestens 2,5 mm2 Querschnitt oder höher.

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Verstärker nicht öffnen. Versuchen Sie nicht, den Verstärker zu modifizieren oder selbst zu reparieren. Überlassen Sie alle Servicearbeiten einem qualifizierten Techniker. Gehäusedeckel nicht abnehmen. Im Geräteinnern befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile.

Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch. Befeuchten Sie das Tuch falls nötig leicht mit etwas Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die Benzol oder andere Verdunstungsmittel enthalten.

RÜCKWANDANSCHLÜSSE

1. IEC-NETZANSCHLUSS (POWER)

Der NAD S300 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Bevor Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit der Netzeingangsbuchse des S300 verbunden ist. Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose, bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des S300 abziehen.

SPANNUNGSANPASSUNG

Auf der Rückwand ist die für den Verstärker erforderliche Netzspannung auf einem Etikett angegeben. Jeder S300 Verstärker ist jedoch mit einem Universalnetzteil ausgestattet, das leicht für den Betrieb in anderen Ländern angepaßt werden kann. Wenn Sie Ihren S300 in ein Land transportieren, in dem eine andere Netzspannung eingesetzt wird, können Sie ihn vorher von einem autorisierten NAD Händler oder einer Servicewerkstatt auf diesen Betrieb einstellen lassen.

2.SYMMETRISCHER CD-PLAYER-EINGANG (BALANCED CD)

Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-Signalquelle mit symmetrischen XLR-Ausgangsanschlüssen, wie der NAD S500. Falls Sie keine CD-Player mit symmetrischen Ausgängen verwenden, nehmen Sie statt dessen den Eingang AUX für gummiisolierte Anschlüsse.

Die Standardbelegung für symmetrische Anschlüsse ist wie folgt: Stift 1: Gehäuseerde (GND)

Stift 2: Heiß (Live)

Stift 3: Signal-Nullpunkt (Rückleitung)

VORTEILE SYMMETRISCHER VERBINDUNGEN

Bei einer konventionellen Verbindung (unsymmetrisch) fließt der Audiosignalstrom vom CD-Player zum Verstärker durch den Kabelmittelleiter. Damit der Stromkreis geschlossen ist, fließt der Audiosignalstrom durch den Kabelaußenleiter zum CD-Player- Nullpunkt zurück. Der äußere Leiter dient dabei ebenfalls der Kabelabschirmung.

14

Page 14
Image 14
NAD NAD S300 Integrierter Dual-Mono-Verstärker, Hinweise ZUR Aufstellung, Rückwandanschlüsse IEC-NETZANSCHLUSS Power

S300 specifications

The NAD S300 is a powerful and innovative integrated amplifier that embodies the brand’s commitment to high-quality audio performance and user-friendly functionality. With a sleek and modern design, the S300 is a standout component that can significantly enhance any home audio system.

One of the defining features of the NAD S300 is its HybridDigital technology. This advanced amplification platform combines Class D efficiency and Class A sound quality, delivering 60 watts per channel into 8 ohms, and an impressive 100 watts per channel into 4 ohms. This power allows the S300 to drive a wide range of speakers effectively, providing dynamic sound with minimal distortion across various listening levels.

The S300 also integrates a high-performance DAC (digital-to-analog converter), which enables it to deliver superior sound quality from digital sources. With support for up to 24-bit/192kHz audio, the DAC ensures that all sonic details are preserved, whether streaming high-resolution audio files or playing digital music from a computer or network.

Connectivity is a major highlight of the S300, offering a comprehensive array of input options. It features multiple analog and digital inputs, including optical, coaxial, and USB ports, allowing users to connect a variety of sources such as CD players, turntables, and streaming devices. The inclusion of Bluetooth connectivity further enhances convenience, enabling users to enjoy wireless audio streaming from their smartphones or tablets.

Another notable characteristic of the NAD S300 is its room correction technology. This feature analyzes the acoustic characteristics of the space and automatically adjusts the amplifier’s output to ensure optimal sound quality. This is a significant benefit for users who want to achieve high-quality audio without the hassle of complex setup processes.

In terms of design, the S300 boasts a minimalist aesthetic with a clean front panel, featuring a large volume knob and intuitive controls. Its compact size makes it easy to integrate into various audio setups without compromising on performance.

In summary, the NAD S300 is an advanced integrated amplifier that combines powerful performance, versatile connectivity, and user-friendly features. Whether you're a casual listener or an audiophile, the S300 delivers an exceptional audio experience that elevates your home listening environment. With its advanced technologies and thoughtful design, the NAD S300 represents a compelling option in the realm of modern audio amplification.