NAD S300 FRONTPLATTENELEMENTE 1. NETZSCHALTER POWER, Eingangswahltasten Input Selectors

Models: S300

1 36
Download 36 pages 9.72 Kb
Page 16
Image 16
FRONTPLATTENELEMENTE

FRONTPLATTENELEMENTE

1. NETZSCHALTER (POWER)

Drücken auf die Taste “POWER” schaltet das Gerät ein (ON) und die blaue LED über der Taste “POWER” leuchtet auf. Nach einer Pause zur Stabilisierung aller Schaltkreise öffnen die Relais den Signalweg zu den Lautsprechern, und die LED verlischt. Erneutes Drücken auf die Taste “POWER” schaltet den Vorverstärker wieder aus (OFF).

Die Netz-LED ist bei eingeschaltetem Verstärker dunkel und leuchtet bei aktiviertem Bereitschaftsmodus (STANDBY) und während der Startphase blau. Im Falle eines Kurzschlusses in den Lautsprecherkabeln blinkt die LED zur Anzeige des aktivierten Schutzmodus.

Beim Einschalten des Geräts durch Drücken der Taste “POWER” wird immer “CD” als Eingang aktiviert und die LED über der Taste “CD” leuchtet auf.

Drücken Sie die Taste “STANDBY” auf der Fernbedienung während der S300 eingeschaltet ist, wird der Bereitschaftsmodus aktiviert und die LED über der Taste “POWER” leuchtet auf. Dadurch wird signalisiert, daß der S300 immer noch mit dem Netz verbunden ist, sich das System aber im Bereitschaftsmodus befindet. Schalten Sie den S300 durch erneutes Drücken auf die Taste “STANDBY” ein, wählt der interne Speicher den Eingang, der vor dem Aktivieren des Bereitschaftsmodus ausgewählt war. Schalten Sie über die Taste “POWER” auf der Frontplatte ein und aus, wird dieser Speicher gelöscht und das Gerät mit aktiviertem CD-Eingang gestartet.

Im Bereitschaftsmodus können Sie den S300 durch Drücken einer beliebigen Eingangswahltaste auf der Frontplatte mit dem ausgewählten Eingang “aktivieren”.

ACHTUNG: Im Bereitschaftsmodus ist der S300 immer noch mit dem Netz verbunden. Falls das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie es mit der Taste “POWER” auf der Frontplatte ausschalten.

2. EINGANGSWAHLTASTEN (INPUT SELECTORS)

Mit diesen Tasten kann der aktive Eingang des S300 und das an die Lautsprecher und den Ausgang “TAPE REC” gesendete Signal ausgewählt werden.

Über jeder Taste angeordnete LEDs zeigen an, welcher Eingang

D

gerade aktiv ist.

 

 

CD Wählt den an den symmetrischen CD-Buchsen angeschlossenen

 

CD-Player (oder eine andere Linepegel-Tonquelle) als aktiven Eingang.

 

VIDEO Wählt den an den VCR-Buchsen angeschlossenen VCR (oder

 

Stereo- TV/Satelliten-/Kabelempfänger) als aktiven Eingang.

 

AUX Wählt eine an den AUX-Buchsen angeschlossene Linepegel-

 

Tonquelle als den aktiven Eingang wie z. B. CD-Player mit

 

unsymmetrischen Ausgängen.

 

TUNER Wählt den an den TUNER-Buchsen angeschlossenen Tuner

 

(oder eine andere Linepegel-Tonquelle) als aktiven Eingang.

TONBANDFUNKTIONEN

3. TAPE MONITOR

Wählt die Wiedergabe einer Bandmaschine oder die Überwachung von Aufnahmen, die gerade über die TAPE-Buchsen gemacht werden. Drücken Sie die Taste “TAPE MONITOR” einmal für eine Aktivierung und ein weiteres Mal, um zur normalen Eingangseinstellung zurückzukehren.

Die Bandüberwachungsfunktion “TAPE MONITOR” ändert nicht die gerade aktuelle Eingangsauswahl. Ist z. B. “CD” der aktive Eingang, wenn “TAPE MONITOR” gedrückt wird, bleibt das CD-Signal aktiv und wird immer noch an die Ausgangsbuchsen von “TAPE REC” gesendet. Sie hören dann allerdings aus den Lautsprechern den Ton von der an “TAPE” angeschlossenen Bandmaschine.

Zur Anzeige des aktiven Eingangs im Bandüberwachungsmodus leuchtet dessen LED-Anzeige weiterhin auf.

AUFNEHMEN

Das Signal einer Tonquelle wird bei der Auswahl auch direkt an eine am Ausgang “TAPE REC” angeschlossene Bandmaschine zur Aufnahme geleitet.

Beachten Sie, daß der S300 nicht mit einem eingebauten RIAA- Entzerrvorverstärker ausgestattet ist. Zum Abhören von LPs muß daher ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker wie z. B. der NAD PP1 verwendet werden. Der Phono-Vorverstärker kann dann an den Eingang “AUX” oder “VIDEO” angeschlossen werden.

BALANCE UND LAUTSTÄRKE

BALANCE

Der S300 wurde ohne Balance-Einsteller konzipiert. Da vernünftiges Musikhören hauptsächlich in der optimalen Position zwischen den Lautsprechern stattfindet, haben wir uns dazu entschlossen, diese eher nachteilige Einstellmöglichkeit wegzulassen.

4. LAUTSTÄRKE (VOLUME)

Der motorgesteuerte Einsteller “VOLUME” steuert die Gesamtlautstärke der Lautsprechersignale und kann auch von der Fernbedienung aus eingestellt werden. Der Einsteller “VOLUME” beeinflußt nicht die Aufnahmen, die über den TAPE-Ausgang gemacht werden.

5. INFRAROTSENSOR (IR)

Sensor für den Empfang der Infrarot-Signale von der Fernbedienung. Die LED über dem Sensor blinkt, wenn ein Signal von der Fernbedienung empfangen wird, auch dann, wenn das Signal für ein anderes NAD-Gerät bestimmt ist, z. B. über NAD-LINK.

16

Page 16
Image 16
NAD S300 FRONTPLATTENELEMENTE 1. NETZSCHALTER POWER, Eingangswahltasten Input Selectors, TONBANDFUNKTIONEN 3. TAPE MONITOR