![](/images/backgrounds/243109/243109-207x1.png)
Schaltungstechnische Verbesserungen
•Transformatorlose Schaltungstechnik „fet 100“
•Erhöhung des Übertragungsmaßes um 5 dB
•Erweiterung des Dynamikumfangs um 5 dB
Verbesserte Handhabung
•Mehrfache Stromversorgungsmöglichkeit:
–Eingebaute Batteriespeisung mit Kontroll- LED „Low Batt.“
–externe Phantomspeisung P48 durch
–Versorgung aus mitgeliefertem Steckernetz- gerät möglich
•Alternative Ausgangsbeschaltung:
–Symmetrische
•Schaltbares Hochpaßfilter (150 Hz, 40 Hz und Linear)
•Schaltbare 10
Gerade wegen der aufgeführten Verbesserungen haben die grundsätzlichen Veröffentlichungen über das Arbeiten mit dem Kunstkopf, die in der bei- liegenden Dokumentation zusammengestellt sind, weiterhin Gültigkeit.
Sie sollen zeigen, wo der Kunstkopf als Aufnahme- system und Meßmittel bisher mit Erfolg eingesetzt wurde und warum er sich für die im folgenden auf- geführten Aufgaben z.T. besser eignet als „norma- le“ Stereomikrophonanordnungen oder Meßmikro- phone:
•Hörspiel/Featureproduktionen
•Konzertmitschnitte und
•Stereoaufnahmen ohne großen Aufwand in aku- stisch sehr komplexen Räumen – z.B. in Kirchen
•Dokumentation von Tierstimmen und Naturbil- dern, von Konferenzen, Theater- und Opernauf- führungen
•Einspielkontrolle in Sälen, Theatern und Audito- rien
Improved Circuitry
•Transformerless “fet 100” circuit
•Sensitivity increased by 5 dB
•Dynamic range increased by 5 dB
Improved Flexibility
•Flexible power supply configurations:
–Integrated battery supply with LED “low battery power”
–external P48 phantom powering via
–powering via supplied external power supply unit
•Flexible output connector configurations:
–Integrated, balanced XLR outputs for studio- operation as well as separate Left/Right BNC outputs for unbalanced measuring, data processing and data storage devices
•Switchable
•Switchable 10 dB attenuation
Especially because of the
Their purpose is to describe applications in which the dummy head as a recording system and measuring instrument has been successfully used so far, and why it is sometimes more suitable than “normal” stereo microphone arrangements or measuring microphones for the applications described below:
•Radio Drama/Feature Productions
•Recording of concerts and live broadcasts in the areas of classical music, jazz, pop music, and entertainment shows
•Stereo recordings with relatively simple means in acoustically very complex environments (i.e. churches, etc.)
•Documentation of animal voices and natural sounds, conferences, theater and opera perfor- mances
•Monitoring of the effect of P.A. Systems in halls, theaters, and auditoriums
7