Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung

Düse

Verwendung

 

 

Düsenverlängerung

Spritzen nach oben

 

oder unten für schwer

 

zugängliche Ecken

 

 

QEin- / Ausschalten

Einschalten:

jDrücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro- werkzeuges den EIN- / AUS-Schalter 3 und halten Sie ihn gedrückt.

Ausschalten:

jLassen Sie zum Ausschalten des Elektrowerk- zeuges den EIN- / AUS-Schalter 3 los.

QSpritzvorgang

1.Durch Verstellen des Regulierknopfes 2 , können Sie den Spritzstrahl einstellen (siehe Abb. D). Der Strahl ist dann richtig eingestellt, wenn sich keine Tröpfchen bilden und das Spritzbild fein und regelmäßig ist.

2.Schalten Sie das Gerät nicht über der Spritzflä- che ein / aus, sondern beginnen und beenden Sie den Spritzvorgang ca. 10 cm außerhalb der Spritzfläche.

HINWEIS: Der Abstand der Düse zum Werk- stück ist abhängig vom Spritzmaterial (ca. 20 bis 35 cm Spritzabstand je nach Spritzkegel und gewünschtem Materialauftrag).

jVerwenden Sie das Gerät nur in waagerechter Position (wie in Abb. D).

jErmitteln Sie die jeweils zweckmäßige Entfer- nung zur Spritzfläche durch einen Versuch.

jBeginnen Sie zuerst bei einer größeren Distanz.

3.Spritzen Sie zuerst Ecken oder kleine Verzie- rungen mit kleinen Spritzstößen.

Führen Sie danach den eigentlichen Spritzvor- gang durch.

4.Führen Sie den Spritzvorgang gemäß Abb. E durch – führen Sie die Spritzpistole dabei parallel zur Fläche

nicht schwenken

die Spritzpistole mit gleichbleibender Geschwindigkeit führen

das Spritzgut so dünn wie möglich auftragen

die Farbschichte(n) benötigen eine Trocken- pause, bevor Sie kreuzweise die nächste Schicht auftragen (siehe Abb. F).

5.Farbbecher 7 nicht leerspritzen – es entstehen Tropfen!

QWartung und Reinigung

Allgemeine Hinweise:

1. Warnung! Netzstecker ziehen, auch bei Pausen und Arbeiten am Gerät.

2.Nach jedem Gebrauch Verdünner (nur im Freien–Explosionsgefahr!) bzw. Wasser durch das Gerät spritzen.

3.Zum Rostschutz können Sie nach der Reinigung Nähmaschinenöl durchspritzen.

4. WARNUNG! LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Nie das Gerät in Reinigungsmittel tauchen.

5.Das Gerät darf nicht mit brennbaren Lösungs- mitteln gereinigt werden.

6.Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunst- stoff angreifen.

Reinigungshinweise:

1.Feststellschraube 1 abschrauben, siehe Abb. A.

2.Pumpengehäuse 10 nach unten abnehmen.

3.Düse 8 abschrauben und Saug-Druck-Ventil 9 entnehmen.

4.Pumpenkolben 4 und Feder 5 aus dem Pumpengehäuse 10 nehmen.

5.Reinigen Sie die Bauteile 4 , 5 , 8 , 9 mit Verdünnungsmittel.

6.Bauteile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.

Tipp: Hängen Sie das Elektrowerkzeug nach Ge- brauch, oder Reinigung am Metallbügel 14 auf.

DE/AT/CH 61

Page 61
Image 61
Parkside PFSP 100 manual Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung, Ein- / Ausschalten, Spritzvorgang

PFSP 100 specifications

The Parkside PFSP 100 is a versatile and powerful tool designed for a range of applications, making it a popular choice among DIY enthusiasts and professionals alike. This multifunctional device integrates multiple features that provide users with superior performance and efficiency.

One of the main features of the Parkside PFSP 100 is its robust motor, which delivers impressive torque and speed. This ensures that the tool can handle various materials, including wood, plastic, and metal, with ease. The adjustable speed control allows users to adapt the power output to the specific task at hand, ensuring precision in every application.

The PFSP 100 is equipped with a user-friendly design that enhances comfort during operation. The ergonomic handle provides a secure grip, reducing fatigue during extended use. This is particularly beneficial for jobs that require precision and detail, as it allows users to maintain control over the tool for prolonged periods without discomfort.

Another notable characteristic of the Parkside PFSP 100 is its versatility. The tool comes with interchangeable attachments, making it suitable for sanding, grinding, and polishing tasks. This adaptability means that users can tackle various projects without the need for multiple devices. This feature not only saves space in the workshop but also streamlines the workflow.

The technology behind the PFSP 100 emphasizes safety and ease of use. With integrated safety features such as a protection guard and quick-release mechanism for attachments, users can switch between tasks effortlessly while maintaining a high level of safety. This is a crucial aspect for both DIY amateurs and seasoned professionals, ensuring peace of mind during operation.

Moreover, the Parkside PFSP 100 is designed with durability in mind. Its sturdy construction guarantees that it can withstand the rigors of regular use, making it a reliable choice for long-term projects. Maintenance is also simplified, ensuring that users can keep the tool in optimal condition with minimal effort.

In summary, the Parkside PFSP 100 stands out due to its powerful motor, ergonomic design, versatility, and safety features. Whether used for detailed woodworking, metalworking, or simple home repairs, this multifunctional tool delivers outstanding results. Its combination of practicality and efficiency makes it an essential addition to any toolkit, appealing to both hobbyists and professionals seeking high-quality performance in their projects.