![](/images/new-backgrounds/1262398/26239833x1.webp)
es, falls nötig, indem Sie einen weiteren Massedraht hinzufügen, der die gleiche Drahtstärke wie das Netzkabel des Verstärkers hat. Denken Sie daran, dass der Verstärker seine Nennleistung nur dann erbringen kann, wenn er nicht durch Strom- und Massekabel begrenzt wird.
9. Dieser Verstärker ist auf eine Lautsprecherimpedanz von |
2 bis 8 Ohm ausgelegt. Denken Sie daran, dass angfristig |
die Hitze der Feind der Autoelektronik ist, und je niedriger |
die Impedanz ist, desto mehr Hitze wird erzeugt. Bei |
Lautsprechern mit niedriger Impedanz oder Installationen |
mit eingeschränkter Lüftung wäre ein externer Lüfter |
10. Die Batterie- und Masseverbindungen zum Auto |
sollten mit Quetschringverbindungen passender Größe |
(die Oberfläche ist wichtig) durchgeführt werden; ein |
Verlöten nach dem Quetschen ist ebenfalls zu empfehlen. |
11. Aufgrund des |
Schaltnetzgeräts ist ein Filter am Stromkabel meist |
nicht erforderlich (denken Sie daran, dass der Verstärker |
nicht seine volle Leistung erbringen kann, wenn die |
Stromversorgung eingeschränkt ist). Es ist unbedingt |
erforderlich, die Signalquelle fachgemäß zu erden, |
damit der Verstärker seine Spitzenleistung erreichen |
kann. Wenn die |
DEUTSCH
ABBILDUNG 2—LED/LÜFTERKABELBAUM
| BLACK |
| - |
| BLUE |
| TO LEDs |
|
|
| + |
| BLACK |
| - |
| RED |
| TO FAN |
|
|
| + |
|
|
ANSCHLUSSE AN RUCKSEITE
empfehlenswert. |
die Signalquelle geerdet sind, können elektrische |
Interferenzen aus dem Fahrzeug vom System |
empfangen werden. |
1. |
Verstärker gegen interne elektrische Beschädigung |
und dienen nur zum Schutz des Verstärkers. Alle |
anderen Stromanschlüsse sollten an der Quelle |
abgesichert werden. |
2. (+) 12 Volt |
4. |
dem Karosserieblech und verwenden Sie hierzu einen |
möglichst kurzen Draht. Verwenden Sie immer Draht |
mit der gleichen oder größeren Stärke wie das (+) |
Karosserie sollte von Lack und Schmutz frei gekratzt |
ABBILDUNG 1—VERSTARKERANSCHLUSSE/REGLER–VORN (PA250.2)
über eine SICHERUNG oder einen TRENNSCHALTER |
mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie oder dem Pluspol |
einer isolierten |
WARNUNG: Schützen Sie dieses Stromkabel |
immer durch den Einbau einer Sicherung oder eines |
Trennschalters der passenden Größe innerhalb |
von 30 cm vom Masseanschluss der Batterie. |
3. |
Verstärker ein, wenn (+) 12 Volt Spannung anliegt. |
Verbinden Sie ihn mit dem Ferneinschaltkabel |
des Autoradios oder der Signalquelle. |
werden. Verwenden Sie an beiden Enden dieses Kabels |
nur hochwertige Quetsch- und/oder Lötverbindungen. |
Verbinden Sie diesen Anschluss NICHT direkt mit dem |
Masseanschluss der Fahrzeugbatterie oder anderen |
5. |
Subwoofer mit diesen Anschlüssen. (Siehe hierzu |
das |
diesem Handbuch.) |
ABBILDUNG 3—VERSTÄRKERANSCHLÜSSE—HINTEN (PA250.2)
ANSCHLUSSE/REGLER AN VORDERSEITE
1.
2.
an einen zweiten Verstärker zu übertragen.
3.
4.
5.
für Mittel- und Hochtöner verwendet. „Full“ schwächt keine Frequenzen ab und wird für Vollbereichs- Lautsprechersysteme verwendet. LPF schwächt hohe Frequenzen ab und wird für Subwoofer verwendet.
6.
7.
32 P A 1 2 V A M P L I F I E R S |
| W W W . P O L K A U D I O . C O M / A M P S 33 |