VORBEREITUNGEN

ABNEHMEN DER VERPACKUNGSBÄNDER VON DEN STEUERGRIFFEN

Vor der Inbetriebnahme des Mähers unbedingt die Verpackungsbänder abnehmen, mit denen der Steuergriff für Messerbremse und Eigenantrieb an der Lenkstange befestigt ist (siehe Abbildung 5)

ACHTUNG

Die Lenkstangen ausklappen und in der Arbeitsstellung fixieren (siehe Abschnitt “Auf/Zusammenklappen des Griffs”).

Die Verpackungsbänder abnehmen (siehe Abschnitt 5).

MOTOR: SCHMIERUNG UND TREIBSTOFF

5

DEUTSCH

Die Motor-Sicherheitsvorkehrungen, Vorschriften für Öl und Kraftstoff, Betriebsanleitung, Einstellungen und Wartung werden im Handbuch des Motorherstellers behandelt, welches sich im Mähersatz befindet. Bitte konsultieren Sie diese Anleitungen und befolgen Sie diese.

Sollten Sie nicht über das Handbuch des jeweiligen Motorenherstellers verfügen, wenden Sie sich bitte an die Herstellervertretung, um sich eine Kopie zusenden zu lassen

VORSICHT

 

 

 

 

Der Motoröl wird für den Versand ohne Öl und Kraftstoff verpackt. Bitte füllen Sie den Motor entsprechend den Anleitungen des

 

 

 

Herstellers mit Öl und Benzin, bevor Sie den Motor das erste Mal anlassen.

 

 

 

 

 

 

 

Lassen Sie auf keinen Fall Schmutz oder Verunreinigungen in den Benzingtank oder das Öleinfüllrohr gelangen.

AUSFÜHRUNG POWERSTART

Die Batterie muss zum Laden aus dem Mäher ausgebaut werden.

Das Batterieladegerät darf nur in geschlossenen, wettergeschützten Räumen verwendet werden.

In der Batterie befindet sich eine starke Elektrolytsäure, die Verletzungen und materielle Schäden anrichten kann. Die Batterie auf keinen Fall zerlegen, fallen lassen oder anderweitig beschädigen.

Die Batterie auf keinen Fall in Brand setzen oder in die nähe einer starken Hitzequelle oder offenen Flamme bringen - Explosionsgefahr!.

ACHTUNG Batterien müssen immer angemessen entsorgt werden. Folgen Sie dabei den örtlichen Vorschriften zur Sondermüllentsorgung. Eine auslaufende Batterie muss sofort ausgetauscht werden.

Die Batterie stets mit einem sauberen Tuch reinigen - verwenden Sie auf keinen Fall, Benzin, Verdünner oder andere Mineralölerzeugnisse.

Verschüttete Elektrolytflüssigkeit muss mit einer Lauge neutralisiert werden.

Beide Schrauben vom Batterieaufnahmebehälter entfernen, Batterie und Deckel nach vorne drehen und die Batteriepole freilegen (siehe Abbildung 6).

Das rote und das schwarze Kabel von den Batteriepolen abziehen und die Batterie entnehmen.

Platzieren Sie die Batterie an einem kühlen und trockenen Ort; schließen Sie die Ladegerätkabel an: rot (+) an rot (+) und schwarz (-) an schwarz (-).

Schließen Sie das Ladegerät an eine 220-240-Volt-Steckdose an und schalten Sie es ein.

Schalten Sie das Ladegerät nach einer Ladezeit von 10 bis 16 Stunden ab und entfernen Sie dessen Kabel von der Batterie. Bringen Sie die Gummiklötze wieder an der Batterie an und stellen Sie die Batterie wieder in den Batterieaufnahmebehält

er.

Ziehen Sie die Kabelanschlüsse wieder auf die Batteriepole: rot (+) an rot (+) und schwarz (-) an schwarz (-).6 Bringen Sie den Deckel wieder am Batterieaufnahmebehälter an und ziehen Sie beide Schrauben fest.

AUSFÜHRUNG MIT EIGENANTRIEB

Vor der Inbetriebnahme des Mähers unbedingt die Verpackungsbänder abnehmen, mit denen der Steuergriff für den Eigenantrieb an der Lenkstange befestigt ist (siehe Abbildung 5)

ACHTUNG

BETRIEB

Konsultieren Sie unbedingt die “Sicherheitshinweise” in diesem und allen dazugehörigen Handbüchern und befolgen Sie diese, bevor

Sie das Gerät starten.

Konsultieren Sie die Zeichen im Abschnitt “Symbole” und machen Sie sich mit ihnen vertraut.

Vergewissern Sie sich, dass alle Punkte im Abschnitt “Vorbreitungen” durchgeführt worden sind.

Vergewissern Sie sich, dass der “Totmannschalter” ordnungsgemäß funktioniert. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich

ACHTUNG vorgeschriebene Sicherheitsvorrichtung, mit der eine Bremse am Motor betätigt wird. Wird der Hebel an die Lenkstange gedrückt, wird die Bremse gelöst und die Messer sowie der Motor können frei laufen. Sobald der Hebel losgelassen wird, wird die Bremse angezogen und die Messer sowie der Motor werden unverzüglich angehalten.

GRASFANGKORB

Den Grasfangkorb auf keinen Fall an- oder abbauen, während der Motor läuft.

ACHTUNG

17

 

Powered Walk Behind Mower - CE

Part No. 04016218 Rev G

© Copyright 12/2006

 

 

 

 

 

 

 

Page 20
Image 20
Rover 51, 80 owner manual Betrieb

80, 51 specifications

Rover 51,80 is a full-size luxury SUV that has garnered attention for its blend of performance, comfort, and advanced technology. This model showcases Rover's ability to merge traditional craftsmanship with modern amenities, providing a driving experience that appeals to a wide range of consumers.

One of the standout features of the Rover 51,80 is its robust powertrain. It typically comes with a variety of engine options, ranging from efficient diesel variants to powerful petrol engines. The engines are mated to a sophisticated automatic transmission system, offering smooth gear transitions that enhance driving comfort. The AWD system ensures optimal traction and stability, making it suitable for various road conditions, whether urban landscapes or rugged terrains.

Inside the Rover 51,80, luxury takes center stage. High-quality materials like premium leather and polished wood accents create an upscale atmosphere, while seats are ergonomically designed for maximum comfort during long journeys. The spacious cabin provides ample legroom and cargo space, catering to families and adventure seekers alike.

Technology is a focal point of the Rover 51,80. It features an advanced infotainment system equipped with a large touchscreen interface, which allows seamless access to navigation, media, and vehicle settings. The sound system is often designed in collaboration with top audio brands, providing an immersive listening experience. Additionally, connectivity options such as Apple CarPlay and Android Auto ensure that drivers can integrate their devices effortlessly.

Safety is paramount for Rover, and the 51,80 comes with a suite of advanced safety features designed to protect both occupants and pedestrians. These may include adaptive cruise control, lane-keeping assistance, and a comprehensive airbag system. The vehicle's robust framework also contributes to its high safety ratings.

Another characteristic that sets Rover 51,80 apart is its off-road capability. With adjustable air suspension and various terrain response settings, this SUV is adept at handling challenging landscapes while maintaining ride comfort. Whether tackling rocky trails or navigating snowy streets, the 51,80 proves itself as a versatile vehicle.

In summary, Rover 51,80 encapsulates a harmonious blend of luxury, performance, and technology. Its powerful engine options, luxurious interior, advanced safety features, and off-road prowess make it a compelling choice for those seeking a premium SUV that delivers on multiple fronts.