Die Anzahl an Audiodateien, die übertragen werden können, ist sehr gering. Die verfügbare Aufzeichnungsdauer ist sehr kurz.

Auf dem GIGA PANEL ist nicht genug Speicherplatz für die Übertragung von Audiodateien vorhanden. t Löschen Sie nicht benötigte Audiodateien oder

übertragen Sie Dateien zurück auf den Computer, um Speicherplatz freizugeben.

Auf dem GIGA PANEL, an das Sie die Audiodateien übertragen möchten, sind andere Daten als Audiodaten gespeichert.

t Löschen Sie die anderen Daten oder übertragen Sie sie zurück auf den Computer, um Speicherplatz freizugeben.

Der Computer wird instabil, wenn das GIGA PANEL an den Computer angeschlossen ist.

Sie verwenden einen USB-Hub oder ein USB- Verlängerungskabel.

t Bei Anschluss über einen USB-Hub oder ein USB-Verlängerungskabel kann der Betrieb nicht gewährleistet werden. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel direkt an den Computer an.

Die Datei lässt sich nicht vom Computer kopieren.

Die Datei auf dem GIGA PANEL wird vom Computer nicht erkannt.

Formatieren Sie das GIGA PANEL mit EzRecover (Seite 24).

Die GIGA PANEL-Wiedergabe ist nicht möglich.

Die Datei ist mit DRM (Digital Rights Management) geschützt.

Die Datei weist ein anderes Format als MP3/WMA auf.

Radioempfang

Sender lassen sich nicht empfangen. Der Ton ist stark gestört.

Schließen Sie eine Motorantennen-Steuerleitung (blau) oder eine Stromversorgungsleitung für Zubehörgeräte (rot) an die Stromversorgungsleitung für den Antennenverstärker des Fahrzeugs an (nur, wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/ Seitenfensterscheibe integrierten FM (UKW)/MW/ LW-Antenne ausgestattet ist).

Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenne.

Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.

tPrüfen Sie die Verbindung der Motorantennen- Steuerleitung.

Überprüfen Sie die Frequenz.

Wenn der DSO-Modus aktiviert ist, ist der Ton manchmal gestört.

tSetzen Sie DSO auf „OFF“ (Seite 6).

Gespeicherte Sender lassen sich nicht einstellen.

Speichern Sie den/die Sender unter der korrekten Frequenz ab.

Das Sendesignal ist zu schwach.

Der automatische Sendersuchlauf funktioniert nicht.

Die Einstellung für den lokalen Suchmodus ist nicht korrekt.

t Der automatische Sendersuchlauf stoppt zu oft: Drücken Sie (SENS) so oft, bis „LOCAL-ON“ angezeigt wird.

t Der automatische Sendersuchlauf hält bei keinem Sender an:

Drücken Sie (SENS) so oft, bis „MONO-ON“ oder „MONO-OFF“ (UKW) bzw. „LOCAL- OFF“ (MW/LW) erscheint.

Das Sendesignal ist zu schwach.

tStellen Sie die Sender manuell ein.

Während des UKW-Empfangs blinkt die Anzeige „ST“.

Stellen Sie die Frequenz genau ein.

Das Sendesignal ist zu schwach.

tDrücken Sie (SENS), um den monauralen Empfangsmodus auf „MONO-ON“ einzustellen.

Eine UKW-Stereosendung ist nur monaural zu hören.

Das Gerät ist in den monauralen Empfangsmodus geschaltet.

tDrücken Sie (SENS) so oft, bis „MONO-OFF“ angezeigt wird.

RDS

Der Sendersuchlauf (SEEK) startet nach ein paar Sekunden Radioempfang.

Der Sender ist kein Verkehrsfunksender (TP) oder die Sendesignale sind zu schwach.

tDeaktivieren Sie TA (Seite 11).

Es sind keine Verkehrsdurchsagen zu hören.

Aktivieren Sie TA (Seite 11).

Der Sender sendet keine Verkehrsdurchsagen, obwohl es sich um einen Verkehrsfunksender (TP) handelt.

t Stellen Sie einen anderen Sender ein.

Bei der PTY-Funktion wird „- - - - - - - -“ angezeigt.

Der aktuelle Sender ist kein RDS-Sender.

Es wurden keine RDS-Daten empfangen.

Der Sender gibt den Programmtyp nicht an.

22