
Hinweise
•Verdrillen Sie das abisolierte Ende der Lautsprecherkabel etwa 10 mm, und achten Sie auf phasenrichtigen Anschluss: + an + und – an
•Wenn Sie Lautsprecher mit geringer Belastbarkeit verwenden, stellen Sie die Lautstärke vorsichtig ein, damit die Lautsprecher nicht ü bersteuert und
ü berlastet werden.
Vorsicht vor Kurzschlüssen
Durch Kurzschluss der Lautsprecherleitungen kann der Receiver beschädigt werden. Um Kurzschlü sse zu vermeiden, beachten Sie bitte stets die folgenden Angaben.
Achten Sie sorgfä ltig darauf, dass die abisolierten Enden der Lautsprecherkabel keine anderen Anschlussklemmen, keine Metallteile des Receivers und sich auch nicht gegenseitig berü hren.
Kurzschlussbeispiele
Das abisolierte Ende einer Leitung des Lautsprecherkabels berü hrt eine andere Anschlussklemme.
Die abisolierten Enden zweier Leitungen berü hren sich gegenseitig (da die Leitungen zu weit abisoliert wurden).
Nachdem Sie alle Geräte, die Lautsprecher und das Netzkabel angeschlossen haben, vergewissern Sie sich mit Hilfe des Testtons, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. Einzelheiten zum Testton finden Sie auf Seite 16.
Wenn der Testton ü ber einen der Lautsprecher nicht zu hö ren ist oder wenn er nicht ü ber den momentan im Display des Receivers angezeigten Lautsprecher zu hö ren ist, liegt mö glicherweise ein Kurzschluss vor.
Überprü fen Sie den Lautsprecheranschluss dann nochmals.
Vorsicht vor Beschädigung der Lautsprecher
Reduzieren Sie die Lautstärke, bevor Sie den Receiver ausschalten. So verhindern Sie, dass die Lautsprecher beim nächsten Einschalten durch zu hohe Pegel beschädigt werden.
ßAnschlie
und en des Einrichten
Lautsprechersystems