
Zusatzinformationen
Zur besonderen Beachtung
Sicherheit
Wenn ein Fremdkö rper oder Flü ssigkeit in das Gehäuse gelangt, trennen Sie den Receiver ab, und lassen Sie ihn von Fachpersonal ü berprü fen, bevor Sie ihn weiterverwenden.
Stromquellen
•Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die Betriebsspannung mit der ö rtlichen Netzspannung ü bereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem Typenschild an der Rü ckseite des Receivers.
•Der Receiver ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange das Netzkabel noch an der Steckdose angeschlossen ist.
•Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht verwenden, trennen Sie ihn von der Wandsteckdose ab. Zum Abtrennen des Netzkabels fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel selbst an.
•Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden.
Vorsicht bei heißem Gerät
•Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs. Es handelt sich dabei nicht um eine Stö rung. Bei längerem Betrieb mit hoher Lautstärke kö nnen die Oberseite, die Seitenplatten und die Unterseite sehr heiß werden. Berü hren Sie das Gehäuse nicht, da Sie sich sonst verbrennen kö nnen.
•Einzelheiten zur Aktivierung des Lü fters finden Sie auf Seite 17.
Aufstellung
•Stellen Sie den Receiver an einen Platz, an dem ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden und
eine lange Lebensdauer des Receivers sicherzustellen.
•Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe von Wärmequellen und auch nicht an Plätze, die direktem Sonnenlicht, Staub oder mechanischen Stöß en ausgesetzt sind.
•Stellen Sie nichts auf das Gehäuse, da sonst die Ventilationsö ffnungen blockiert werden kö nnen und es zu Stö rungen kommen kann.
Betrieb
Schalten Sie den Receiver aus und trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie andere Geräte anschließen.
Anschluss
Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienungspult und die Bedienungselemente mit einem weichen, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch. Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lö sungsmittel wie Alkohol oder Benzin dü rfen nicht verwendet werden.
Bei weiterfü hrenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony Händler.
Störungsüberprüfungen
Gehen Sie bei Stö rungen zunächst die folgende Liste durch. Ü berprü fen Sie außerdem auch den Anschluss (siehe „Ü berprü fen des Anschlusses“ auf Seite 17). Wenn Sie das Problem nicht beheben kö nnen, wenden Sie sich an den nächsten Sony Händler.
Kein Ton von den angeschlossenen Gerä ten.
•Ü berprü fen, dass der Receiver und die Geräte eingeschaltet sind.
•Darauf achten, dass der MASTER VOLUME- Regler nicht auf „MIN“ steht.
•Darauf achten, dass alle Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind.
•Die Stummschaltung durch Drü cken von MUTING abschalten.
Kein Ton von einem bestimmten Gerä t.
•Ü berprü fen, ob das Gerät richtig an den
zugehö rigen Audioeingängen angeschlossen ist.
•Darauf achten, dass die Stecker der Kabel sowohl am Receiver als auch am Gerät fest in die Buchsen eingesteckt sind.
Kein Ton von einem der Frontlautsprecher.
•Ü berprü fen, ob das Gerät richtig an den
zugehö rigen Audioeingängen angeschlossen ist.
•Darauf achten, dass die Stecker der Kabel sowohl am Receiver als auch am Gerät fest in die Buchsen eingesteckt sind.
Kein
•Sicherstellen, dass die DVD usw. Dolby Digital- bzw.
•Wenn der
•Ü berprü fen, ob der richtige Audiotrack am
Fortsetzung nä chste Seite
Zusatzinformationen