
12m
[38 ft]
48 %
1.6 m 25 ½° [5½ ft]
25 m [82 ft]
Abb. 8. Messung der Höhe einer Säule
10.25m [33½ ft]
13.5m
Es soll die Höhe einer Säule in einer Entfernung von 25 m (82 Fuß) in ebenem Gelände (Abbildung 8) gemessen werden.
Das Instrument wird so ge- kippt, dass das Fadenkreuz auf die Spitze der Säule zeigt (Scheitelpunkt). Es er- gibt sich ein Messwert von 48 % (ca. 25,5°). Da der Ab- stand 25 m (82 ft) beträgt, ist die Höhe der Säule 48 : 100
× 25 = ca. 12 m (48 / 100 x |
82 ft = ca. 39 ft). Dazu muss |
die Höhe addiert werden, in |
der sich das Instrument vor |
dem Auge befindet, z. B. |
[44½ ft]
3.25 m [10½ ft]
41%
13%
1,6 m (5,5 ft). Die Summe ist |
somit 13,6 m (44,5 ft), dies |
ist die Höhe der Säule. |
25 m [82 ft]
Abb. 9. Zwei Messungen vornehmen
15