T+A Elektroakustik P 10 user manual Betriebsstörungen, HinweisezurFernbedienung

Models: P 10

1 44
Download 44 pages 15.87 Kb
Page 20
Image 20
Betriebsstörungen

Betriebsstörungen

Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache

,

diesichleichtbehebenlässt.ImfolgendenAbschni

ttsind

einigemöglicheStörungensowieMaßnahmenzuderen

 

Behebungaufgeführt. Solltesicheineaufgetretene

Stö

rung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so

 

ziehenSiebitteumgehenddenNetzsteckerundwende

n

sichaneine Fachwerkstatt.

 

 

HinweisezurFernbedienung

UmschaltenderFernbedienungsadresse:

PraktischallemodernenHiFiundVideogerätesind heut zutage per Infrarotfernbedienung steuerbar. Es steh t aberleidernureinebegrenzteAnzahlvonInfrarotc odes zurVerfügung,dievondenverschiedenstenHerstell ern genutztwerden.

InmanchenFällenkommtesdaherzuÜberschneidun gen, wenn in einem Haushalt Geräte unterschiedliche r Hersteller gemeinsam betrieben werden, die den glei chenFernbedienungsCodeverwenden. InsolchenFäl

lenkanndannz.B.dieHiFiAnlageauchaufdieFe rnbe dienungdesFernsehoderVideogerätesreagieren.

UmhierAbhilfezuschaffen,kannder Röhrenver stärker durch eine andere Software auf eine andere Fernbedienungsebeneumgerüstetwerden.Bittewenden Siesichaneinen Fachhändler.

Die Fernbedienungsebene der F10 muss nun an die EbenedesHiFiGerätesangepasstwerden.

Zur Umschaltung der Fernbedienungsebene betätigen SiegleichzeitigdieTaster unddenZifferntaster ó. Nachca. 10SekundenblinktdieLeuchtdiode.

WährenddieLeuchtdiodeblinktdenZifferntaster ñ fürdienormaleFernbedienungsebenebzw. òfür die alternative Ebene betätigen. Die Umschaltung wi rd durchdasErlöschenderLeuchtdiodesignalisiert.

Störung:

Gerätschaltetnichtein.

 

 

 

Ursache1:

Netzkabelnichtrichtigangeschlossen.

 

 

Abhilfe:

Überprüfenundfesteinstecken.

 

 

Ursache2:

Rückseitiger Netzschalter (in der Netz

 

buchse)nichteingeschaltet.

 

 

 

 

Abhilfe:

Netzschaltereinschalten.

 

 

 

Ursache3:

DurchgebrannteNetzsicherung.

 

 

Abhilfe:

Die Netzsicherung in der Netzeingangs

 

buchse durch autorisierte Fachwerkstatt

 

ersetzenlassen.EsdürfennurSicherun

 

gen verwendet werden, deren Bezeich

 

nung mit dem Geräteaufdruck überein

 

stimmt!

 

 

 

 

 

 

Störung:

DasGerätlässtsichnichtbedienen.

 

 

Ursache:

Statische Entladungen oder starke Stör

 

impulse (z.B. Blitzschläge) haben den

 

InhaltdesSpeichersverändert.

 

 

Abhilfe:

Netzsteckerziehenundnachca.1Minute

 

wiedereinstecken.Geräteinschalten.

 

 

 

 

Störung:

Gerät reagiert korrekt auf Bedienung

 

über die Gerätetaster, lässt sich aber

 

nichtfernbedienen.

 

 

 

 

 

Ursache1:

Falsch

eingesetzte bzw.

verbrauchte

 

BatterieninderFernbedienung.

 

 

Abhilfe:

Batterien korrekt einsetzen bzw. durch

 

neueersetzen.

 

 

 

Ursache2:

Fernbedienungsadressefalscheingestellt.

 

 

Abhilfe:

Fernbedienungsadresserichtigeinstellen,

 

siehe 'Hinweise zur Fernbedienung'.

 

 

Ursache3:

UngünstigeEmpfängerposition.

 

 

 

Abhilfe:

Direkten

Sichtkontakt zischen Fernbe

 

dienungsempfänger(imDisplaydes P10)

 

zum FernbedienungsSender herstellen

 

(Glastürenkönnenstören).MaximalerAb

 

stand zwischen Sender und Empfänger

 

ca.8Meter.

 

 

Den P10sopositionieren,dasserweder

 

direktem Sonnenlicht noch zu heller Be

 

leuchtung ausgesetzt ist.

Leuchtstoff

 

lampen und Energiesparlampen wirken

 

sichbesondersstörendaus.

 

 

 

 

 

20

Page 20
Image 20
T+A Elektroakustik P 10 user manual Betriebsstörungen, HinweisezurFernbedienung