NAD T 973 owner manual RÜCKWANDANSCHLÜSSE/-EINSTELLER Netzkabel, Eingänge, Eingangspegeleinsteller

Page 13

T 973manual C.qxd 8/21/2006 11:39 AM Page 13

zu können. Möchten Sie den Verstärker auf einen Teppichboden stellen, legen Sie ein Brett darunter, um ein Einsinken des Geräts und damit ein Verschließen der Luftauslässe am Gehäuseboden zu verhindern. Stellen Sie den Verstärker nicht an Orten auf, wo er über längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Das Gerät nur auf einer festen und ebenen Oberfläche aufstellen.

HINWEIS: Das Gewicht des Verstärkers muss immer auf seinen Gehäusefüßen ruhen. Stellen Sie den Verstärker niemals auf seine Rückwand mit der Frontplatte nach oben. Die Ein- /Ausgangsanschlüsse könnten dabei beschädigt werden.

Da der Leistungstransformator im T 973 ein leichtes magnetisches Streufeld erzeugt, sollten Plattenspieler (besonders solche mit MC- Tonabnehmer) nicht in der Nähe des Verstärkers aufgestellt werden. Vermeiden Sie auch die Lagerung von magnetischen Datenträgern wie Ton- oder Videobänder und Computer-Disketten in unmittelbarer Nähe des Verstärkers.

RÜCKWANDANSCHLÜSSE/-EINSTELLER

1. NETZKABEL

Stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose in der Nähe und mit der geeigneten Netzspannung (siehe Geräte-Rückwand) ein. Versorgen Sie den Verstärker nicht mit Spannung aus einer Netzbuchse am Vorverstärker. Solche Ausgänge können die vom T 973 benötigte Leistung in der Regel nicht liefern.

2. EINGÄNGE

Jeder der sieben unabhängigen Leistungsverstärker im T 973 hat seinen eigenen Signaleingangsanschluss. Schalten Sie den Netzschalter POWER auf OFF, bevor Sie irgendwelche Verbindungen zum Verstärker herstellen.

Schließen Sie die Signalkabel vom Vorverstärker, Surroundklang- Dekoder oder einer anderen Signalquelle an diesen Eingängen an. Um in einem AV-Surroundsystem eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten, empfehlen wir eine Zuordnung der Audiokanäle wie folgt:

Eingang 1 = Hauptlautsprecher rechts

Eingang 2 = Surround-Lautsprecher rechts

Eingang 3 = Center-Lautsprecher

Eingang 4 = Surround-Lautsprecher links

Eingang 5 = Hauptlautsprecher links

Eingang 6 = Surround Lautsprecher hinten

Eingang 7 = Surround Lautsprecher hinten

3. EINGANGSPEGELEINSTELLER

Der Verstärker ist mit separaten Eingangspegeleinstellern für jeden Kanal ausgestattet. Bevor Sie den T 973 zum erstenmal einschalten, stellen Sie sicher, dass alle Pegeleinsteller in der Standardposition stehen (im Uhrzeigersinn ganz rechts).

Unter Umständen sind andere Einstellungen sinnvoll, besonders für:

Pegelabgleich - In Systemen mit Lautsprechern, die einen unterschiedlichen Wirkungsgrad haben, kann es erforderlich sein, einige der Pegeleinsteller zu verändern, um eine ausgewogene Kanalbalance zu erreichen.

Erweiterter Lautstärkeeinstellungsbereich - Viele Stereosysteme haben eine so hohe Spannungsverstärkung, dass die Lautsprecher (oder Ihre Ohren) bei jeder Einstellung des Lautstärkeeinstellers, die über 11 oder 12 Uhr hinausgeht, übersteuern. Als Folge davon benutzen Sie nur die untere Hälfte des Lautstärkeeinstellungsbereiches, wo Einstellungen ungenau und Kanalbalancefehler eher größer sind. Wenn alle Eingangspegeleinsteller reduziert werden, können Sie die Lautstärkeeinstellung am Vorverstärker erhöhen und seinen Bereich effektiver nutzen. (Vorschlag: Stellen Sie die Eingangspegeleinsteller so ein, dass Ihre bevorzugte maximale Lautstärke einer Stellung des Lautstärkeeinstellers von etwa 2 oder 3 Uhr entspricht.) Ein weiterer Vorteil ist die mit dieser Vorgehensweise erzielte Unterdrückung von Störgeräuschen, die vom Hochpegelschaltkreis des Vorverstärkers erzeugt werden (z. B. Restbrumm- oder Zischgeräusche, die mit einer Verringerung der Lautstärke nicht verschwinden).

4. LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE

Dieser Verstärker ist mit speziellen Schraubanschlußklemmen mit hoher Strombelastbarkeit für den Lautsprecheranschluß ausgestattet. Verwenden Sie für den Anschluß der Lautsprecher eine dicke (2,5 mm_ oder dicker) umflochtene Leitung. Verbindungen können auf drei Arten hergestellt werden. [siehe Abb. 1]

Isolieren Sie ca. 1 cm von jeder Lautsprecherleitung ab. Verdrehen Sie die dünnen Litzen in jedem Leiter miteinander. Lösen Sie die Klemmschraube, stecken die blanke Leitung in die Öffnung im Anschlußklemmensockel und ziehen die Klemmschraube fest an bis die Leitung sicher gehalten wird. Stellen Sie dabei sicher, daß keine einzelnen Drahtlitzen das Chassis oder eine benachbarte Anschlußklemme berühren.

Kabelschuhe Lösen Sie die Klemmschraube, führen den u- förmigen Kabelschuh hinter die Mutter und ziehen die Klemmschraube fest an bis der Kabelschuh sicher gehalten wird.

Versehen Sie die Lautsprecherleitungen mit Bananensteckern und stecken Sie diese in die Buchse der Schraubanschlußklemmen. Durch den Klemmenabstand von 19 mm können zweifache Bananenstecker verwendet werden (nicht verfügbar bei Geräten mit 230 V Netzspannung).

HINWEIS: Lautsprecher müssen in Phase zueinander arbeiten, damit

D

 

ein richtiges Stereoabbild erzeugt werden kann und die Ausgänge

 

sich bei niedrigen Frequenzen gegenseitig verstärken und nicht

 

aufheben. Achten Sie deshalb beim Anschließen von Lautsprechern

 

darauf, dass die roten (positiven) Anschlußklemmen der

 

Lautsprecherausgänge bei jedem Lautsprecher mit den roten

 

(positiven) Anschlüssen verbunden sind.

 

13

Image 13
Contents 973 Important Safety Instructions Rear Panel Connections Front Panel ControlsInstallation Precautions PowerdriveAbout the T DesignInputs Rear Panel CONNECTIONS/CONTROLS AC Line CordInput Level Controls Speaker ConnectionsPower SWITCH/STAND-BY LED Ground ConnectorProtection LED Soft Clipping LightsProblem Cause Solution TroubleshootingPropos DU T Précautions Concernant L’INSTALLATIONLA Conception Entrées Commandes DE Niveau D’ENTRÉEConnexions DES HAUT-PARLEURS Entrée DE Commande 12 V Trigger Marche / Arrêt DE LA Liaison DE Commande AutomatiqueEcretage Doux FuseTémoins D’ÉCRÊTAGE Doux Problème Cause SolutionDépannage Aufstellung Über DEN TDAS Design Hinweise ZUM AufstellungsortEingänge RÜCKWANDANSCHLÜSSE/-EINSTELLER NetzkabelEingangspegeleinsteller LautsprecheranschlüsseTriggereingang Auto Trigger ON/OFF AUTOM. Auslöser EIN/AUSSOFT-CLIPPING Frontplattenelemente NETZSCHALTER/STANDBY-LEDProblem Ursache Abhilfe ProblemlösungPrecauciones Para LA Instalación Sobre EL TEL Diseño Notas Sobre EL Lugar DE LA InstalaciónControles DE Nivel DE Entrada EntradasConexiones DE Altavoz Autodisparador ON/OFF Controles DEL Panel Delantero Interruptor PowerEntrada DEL Disparador DE Soft Clipping Recorte SuaveInvestigación DE Averías Problema Causa SoluciónDELL’INSTALLAZIONE Precauzioni PER InstallazioneParliamo DELL’T IL DesignComandi Livello DI Input InputConnessioni Degli Altoparlanti 12V Trigger InputLED DI PROTEZIONE/ATTESA PROTECTION/STAND-BY Connettore MassaLuci Soft Clipping Ricerca Guasti Problema Causa SoluzioneAcerca do T Powerdrive Circuito DE Transmissão DE PotênciaCuidados a TER NA Instalação Comandos do Nível DE Entrada Notas Sobre O Local DE InstalaçãoLigações DOS Altifalantes Ground Connector Terminal DE TerraAuto Trigger ON/OFF LIGAR/DESLIGAR Disparador Automático Entrada do Disparador DE 12Problema Causa Solução Resolução DE ProblemasLED DE PROTECÇÃO/STAND-BY Luzes Indicadoras do Circuito Soft ClippingKonstruktionen ATT Tänka PÅ VID InstallationATT Tänka PÅ VID Placering AV Apparaten Ingångar Anslutningar PÅ Apparatens Baksida NätsladdIngångarnas Nivåreglage HögtalarkontakterSkyddslägesindikator / Stand by Indikator Kontroller PÅ Apparatens Framsida AV/PÅ KnappSoft Clipping Indikator Felsökning Orsak Lösning FelsökningNAD Electronics International

T 973 specifications

The NAD T 973 is a sophisticated multi-channel power amplifier renowned for its performance and versatility in home theater and audio systems. Ideal for audiophiles and home cinema enthusiasts, the T 973 is designed to provide immaculate sound quality while being user-friendly and efficient.

One of the main features of the NAD T 973 is its five-channel configuration, making it suitable for a variety of audio setups, including 5.1 and even larger multi-channel systems. With a total output power of 120 watts per channel into an 8-ohm load, the amplifier is capable of delivering robust sound even in demanding environments. It also provides greater power output for lower impedance loads, ensuring clarity and detail are retained across different speaker types.

The T 973 employs NAD’s innovative PowerDrive technology, which enables the amplifier to manage varying speaker demands seamlessly. This feature ensures optimal performance through a dynamic and controlled power supply, allowing the amplifier to adjust power output based on the musical signal being reproduced. The result is a performance that captures every nuance of the audio being played, whether it’s a subtle vocal detail or an explosive film scene.

Another notable aspect of the T 973 is its impressive build quality, which reflects NAD’s commitment to excellence. The amplifier sports a solid chassis that minimizes vibrations and preserves sound integrity. This is complemented by high-quality components, including low-noise transistors and high-grade capacitors that enhance reliability and longevity while delivering audio fidelity.

For connectivity, the NAD T 973 comes equipped with multiple RCA inputs, ensuring compatibility with a range of sources such as AV receivers, CD players, and streaming devices. The amplifier also includes trigger inputs and outputs, allowing it to be integrated into larger automated home systems.

The sleek and understated design of the T 973 makes it a visually appealing addition to any audio setup. Its matte black finish and simple yet functional layout emphasize practicality while maintaining an elegant presence. Overall, the NAD T 973 stands out in the realm of multi-channel amplification, combining robust power, advanced technology, and exceptional sound quality to enhance any audio experience.