Arcam A75 Bi-Wiring und Bi-Amping der Lautsprecher, Erste Schritte, Bi-Wiring der Lautsprecher

Page 29

Bi-Wiring und Bi-Amping der Lautsprecher

Erste Schritte

Bi-Amping der Anlage

WARNUNG: Schließen Sie keine Geräte am Verstärker an, während dieser eingeschaltet oder mit dem Netz verbunden ist.

Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen sorgfältig und achten Sie darauf, dass keine blanken Kabel das Verstärkergehäuse berühren (dies könnte einen Kurzschluss auslösen) und dass die positiven (+) und negativen (–) Pole richtig angeschlossen wurden.

Der Lautstärkeregler des Verstärkers muss ganz heruntergedreht sein, bevor Sie mit den folgenden Arbeitsschritten beginnen.

Bi-Wiring der Lautsprecher

Durch Bi-Wiring (Doppelverkabelung) wird die Klangqualität der Anlage erhöht, da die hohen und niedrigen Frequenzsignale

in voneinander getrennte Lautsprecherkabel aufgeteilt werden. Dadurch werden Signalverzerrungen vermieden, die in einer herkömmlich mit nur einem Kabel angeschlossenen Anlage durch die interagierenden hoch- und niederfrequenten Ströme erzeugt werden.

Sie benötigen:

Lautsprecher – mit jeweils vier Anschlüssen, die mit HF (Hochfrequenz) und LF (Niederfrequenz) bezeichnet sind.

Lautsprecherkabel – zwei Paar Kabel pro Lautsprecher (die

am Verstärker an einem gemeinsamen Ausgang angeschlossen werden können, wenn dieser nur ein Paar Ausgangsanschlüsse pro Kanal hat). Sie können auch ein Kabelbündel mit den entsprechenden Anschlüssen verwenden, das Sie von Ihrem Fachhändler erhalten.

Sie können die Leistung der Anlage weiter verbessern, indem Sie das Prinzip des Bi-Wiring erweitern und jeweils einen Verstärker für den Nieder- und den Hochfrequenzschaltkreis der Lautsprecher verwenden.

Schließen Sie den Verstärker am Hochfrequenzanschluss (HF) und die Endstufe am Niederfrequenzanschluss (LF) an.

Sie benötigen:

Lautsprecher: mit jeweils vier Anschlüssen (wie beim Bi-Wiring), die mit HF (Hochfrequenz) und LF (Niederfrequenz) bezeichnet sind.

Zwei Verstärker: den A65 oder A75 und eine Arcam-Endstufe (z.B. eine P75).

Lautsprecherkabel: ein Paar Kabel für jeden Lautsprecher oder ein Kabelbündel mit den entsprechenden Anschlüssen, das Sie von Ihrem Fachhändler erhalten.

Verbindungskabel: ein Paar hochwertiger Verbindungskabel.

So richten Sie eine Anlage mit zwei Verstärkern ein:

1.Entfernen Sie die Anschlussbrücken zwischen HF und LF an der Lautsprecherrückseite.

WARNUNG: Dieser Schritt ist sehr wichtig, da bei Nichtbeachtung der Verstärker beschädigt werden kann. Ein solcher Schaden fällt nicht unter die Garantie.

2.Schließen Sie die Kabel an (siehe Abbildung) und achten Sie dabei immer auf die richtige Polung.

3.Schließen Sie mit Hilfe der Verbindungskabel die AUDIO PRE-OUT-Buchsen des A65 oder A75 an den entsprechenden POWER AMP-IN-Buchsen einer Arcam- Endstufe (z.B. eine P75) an.

So schließen Sie die Lautsprecher an:

1.Entfernen Sie die Anschlussbrücken zwischen HF und LF an der Lautsprecherrückseite.

WARNUNG: Dieser Schritt ist sehr wichtig, da bei Nichtbeachtung der Verstärker beschädigt werden kann. Ein solcher Schaden fällt nicht unter die Garantie.

2.Schließen Sie die Kabel an (siehe Abbildung) und achten Sie dabei immer auf die richtige Polung.

 

 

 

Arcam A65/A75

 

 

 

+

 

+

 

 

R

 

 

L

 

 

 

 

 

Lautsprecher

 

 

 

 

 

rechts

+

HF

+

HF

+

LF

+

LF

Lautsprecher rechts

Lautsprecher links

+

Arcam A65/A75

+

R

 

 

L

+

+

HF

 

Lautsprecher

HF

 

 

 

LF

links

LF

+

+

+

+

R

 

Arcam P77

L

 

 

 

Bi-Wiring mit einem Kabelsatz am Verstärker

Empfohlene Bi-Amping-Konfiguration

A65/A75/P75

29

Image 29
Contents Arcam A65, A75 and P75 amplifiers Safety compliance Safety guidelinesSafety instructions Safety Using this handbookContents Models coveredConnecting to loudspeakers Installation A65 and A75Connecting to a power supply Positioning the unitTape Record OUT Connecting to other equipmentPRE-AMP OUT Using a remote control Using the amplifiersSwitches the amplifier on and off Remote control receiver crCR-389 Remote Control Using the remote controlNot used with A65/A75 Tuner controlsUsing the power amplifier Installation P75 power amplifierConnecting to other equipment Loudspeaker connectionsBefore you start Bi-wiring and bi-amping loudspeakersBi-wiring your loudspeakers Technical specifications On-line registration GuaranteeRespect des consignes de sécurité Consignes de sécuritéNormes de sécurité Modèles traités Utilisation de ce manuelSécurité Table des matièresMise en place de l’appareil Installation A65 et A75Branchement aux haut-parleurs Branchement à une alimentation électriqueBranchement à d’autres appareils PHONO/LINE Switch bn A75 uniquementAV PROCESSOR/TAPE br A75 uniquement Tape PlayEnregistrement sur bande Utilisation d’une télécommandeUtilisation des amplificateurs Télécommande CR-389 Utilisation de la télécommandeCommandes du tuner Non utilisés sur les modèles A65/A75Utilisation de l’amplificateur de puissance Installation Amplificateur de puissance P75Branchement des haut-parleurs Branchement à d’autres appareilsBi-câblage des haut-parleurs Bi-câblage et bi-amplification des haut-parleursAvant de commencer Spécifications techniques Enregistrement en ligne GarantieEinhaltung von Sicherheitsbestimmungen SicherheitsrichtlinienSicherheitsanweisungen Modelle Hinweise zum HandbuchSicherheit InhaltAnschließen der Stromversorgung Aufstellen des GerätesAnschließen der Lautsprecher AV Processor/Tape-Schalter br nur A75 Anschließen anderer GeräteDie Lautsprecher geschickt, die dadurch beschädigt PHONO/LINE Schalter bn nur A75Verstärkerbetrieb Das Signal ebenfallsEingangs-Umschalter bq Lautstärke bsModell CR-389 Die FernbedienungEndstufenbetrieb Installation Endstufe P75Lautsprecheranschlüsse Anschließen anderer GeräteErste Schritte Bi-Wiring und Bi-Amping der LautsprecherBi-Wiring der Lautsprecher Technische Daten Online-Registrierung Autres langues Other languagesAndere Sprachen Pembroke AVENUE, WATERBEACH, Cambridge CB5 9PB, EnglandPage Bq br Bt ck
Related manuals
Manual 42 pages 58.48 Kb