Samsung DVD-VR350/XEB Logos von abspielbaren Disks, Abspielbare Disk-Typen, Dts, Video Audio

Page 36

Wiedergabe

Wiedergabe

In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen der Wiedergabe nach Disk-Typ erläutert.

Lesen Sie vor der Wiedergabe einer Disk bitte nachfolgende Erläuterungen durch.

Regionscode (nur bei DVD-Videos)

Der DVD-/Videorecorder und die Disks sind nach Regionen codiert. Für die Wiedergabe müssen diese Codes zusammenpassen.

Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Disk nicht wiedergegeben werden. Der für diesen DVD-/ Videorecorder erforderliche Regionalcode ist auf der Rückseite des Geräts angegeben.

Logos von abspielbaren Disks

Dolby Digital

DTS

Digital Audio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stereo

PAL-Fernsehsystem in

 

Großbritannien, Frankreich,

 

Deutschland etc.

DivXMP3

Abspielbare Disk-Typen

Disk-Typ

Disk-Logo

Inhalt

Disk-Form

Max. Spieldauer

(in Minuten)

 

 

 

 

 

 

 

Einseitig(5”)

240 min

DVD-

 

VIDEO

Doppelseitig(5”)

480 min

VIDEO

 

AUDIO

Einseitig(3.5”)

80 min

 

 

 

Doppelseitig(3.5”)

160 min

AUDIO-CD

 

AUDIO

Einseitig(5”)

74 min

 

Einseitig(3.5”)

20 min

 

 

 

JPEG

 

JPEG-

Einseitig(5”)

-

 

Bilddateien

Einseitig(3.5”)

-

 

 

MP3

 

MP3-

Einseitig(5”)

-

 

Audiodateien

Einseitig(3.5”)

-

 

 

MPEG4

 

MPEG4-

Einseitig(5”)

-

 

Videodateien

Einseitig(3.5”)

-

 

 

 

 

 

 

1 Stunde (XP: Hervorragende Qualität)

 

 

 

Einseitig(5”)

2 Stunden (SP: Standardqualität)

 

 

 

(4.7GB)

4 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

DVD-RAM

 

VIDEO

 

6 oder 8 Stunden (EP:Verlängert)

 

AUDIO

 

2Stunden(XP:HervorragendeQualität)

 

 

 

 

 

 

Doppelseitig(5”)

4 Stunden (SP: Standardqualität)

 

 

 

(9.4GB)

8 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

 

 

 

 

12 oder 16 Stunden (EP:Verlängert)

 

 

 

 

1 Stunde (XP: Hervorragende Qualität)

DVD-RW

 

VIDEO

5” (4.7GB)

2 Stunden (SP: Standardqualität)

 

AUDIO

4 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

 

 

 

 

 

 

 

6 oder 8 Stunden (EP:Verlängert)

 

 

 

 

1 Stunde (XP: Hervorragende Qualität)

 

 

 

Einschichtig(5”)

2 Stunden (SP: Standardqualität)

 

 

 

(4.7GB)

4 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

DVD-R

 

VIDEO

 

6 oder 8 Stunden (EP:Verlängert)

 

AUDIO

 

2Stunden(XP:HervorragendeQualität)

 

 

 

 

 

 

Zweischichtig(5”)

4 Stunden (SP: Standardqualität)

 

 

 

(8.5GB)

8 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

 

 

 

 

11 oder 15 Stunden (EP:Verlängert)

 

 

 

 

1 Stunde (XP: Hervorragende Qualität)

DVD+RW

 

VIDEO

5” (4.7GB)

2 Stunden (SP: Standardqualität)

 

AUDIO

4 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

 

 

 

 

 

 

 

6 oder 8 Stunden (EP:Verlängert)

 

 

 

 

1 Stunde (XP: Hervorragende Qualität)

 

 

 

Einschichtig(5”)

2 Stunden (SP: Standardqualität)

 

 

 

(4.7GB)

4 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

DVD+R

 

VIDEO

 

6 oder 8 Stunden (EP:Verlängert)

 

AUDIO

 

2Stunden(XP:HervorragendeQualität)

 

 

 

 

 

 

Zweischichtig(5”)

4 Stunden (SP: Standardqualität)

 

 

 

(8.5GB)

8 Stunden (LP: Longplay-Wiedergabe)

 

 

 

 

11 oder 15 Stunden (EP:Verlängert)

Deutsch - 36

Image 36
Contents DVD-VR350 DVD-VR355 AK68-01293FErste Schritte WarnungVorsichtsmaßnahmen Wichtige SicherheitshinweiseVorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Wartung des GehäusesLagerung der Disks Disk-Spezifikationen‹ MP3 CD-R/-RW ‹ CD-RW/-R verwendenDVD-RWVR modus DVD-RWV modus‹ Disk-Kompatibilität Inhalt EZ REC Mode Fehlerbehebung Technische Daten GarantiekarteAllgemeine Funktionen DVD-/Videorecorder verwende Schritt 1 Disk-Typ auswählenSchritt 3 Aufnehmen Wichtige Informationen zum Gebrauch der BedienungsanleitungAuspacken Schritt 4 WiedergebenZubehör Fernbedienung vorbereitenTaste Funktion Beschreibung Display auf der Gerätevorderseite Rückseite DVD-VR350Rückseite DVD-VR355 HDMI-Ausgang nur für DVD-VR355Funktionen der Fernbedienung Anschließen und Einrichten SCART-Kabel anschließenAV1 TV Über 21-poliges SCART-Kabel Über HF-KabelVideo-Kabel anschließen Component-Video-Kabel anschließen Progressive AbtastungAnschließen nur für DVD-VR355 Option An ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang anschließenOption An ein Fernsehgerät mit DVI-Eingang anschließenAV-Empfängeranschlüsse Externe Geräte anschließenOption Externe Geräte an die Buchsen AV3 anschließen AnschließenNavigation in den Bildschirmmenüs TastenTaste OK Taste ExitDatum und Uhrzeit einstellen ‹ Uhrzeit automatisch einstellenAutomatische Sendereinstellung Manuelle Sendereinstellung Bewegen OKVideo Output CH Videoausgangskanal Sprachoptionen einstellenCentral Aus Das Digitalsignal wird nicht ausgegeben Tonwiedergabeoptionen einstellenDigital-Ausgang Dynam. KompressionAnzeigeoptionen Video einstellen BildformatVideo- Ausgang Auflösung HDMI/DVI nur für DVD-VR355 ‹ Progressive Abtastung einstellen‹ Progressive Abtastung beenden DivXR Registrierung Einstellung der Wiedergabe nur für DVD-VR355Kindersicherung einstellen Informationen über die AlterseinstufungInformationen zur Funktion Passwort ändern Einstellung am Videorecorder KassettenlängeAutomatische Wiedergabe Automatische WiederholungDauer des DVD EP-Modus Automatischer KapitelgeneratorFarbsystem PAL PAL-Videosystem SchwarzweißSofortaufnahmefunktion Anynet+HDMI-CEC nur DVD-VR355Drücken Sie die Taste STOP, um die Aufnahme zu beenden Einstellung der Funktion Anynet+ HDMI-CEC Menü des FernsehgerätsLogos von abspielbaren Disks Abspielbare Disk-TypenDTS Video AudioDisk wiedergeben Nicht abspielbare DisksCVD/CD-ROM/CDV/CD-G/CD-I Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe anzuhaltenDie Menüs Disc und Title verwenden Bei DVD-VIDEO-DisksBei DVD-RAM/DVD±RW/DVD±R-Disks Kapitel oder Titel durchsuchenKapitel oder Titel überspringen Sekunden nach vorne springenZeitlupe Beim Drücken der Taste lDie Taste Anykey Einzelschritt-WiedergabeEine Szene direkt ansteuern Im Einzelschritt-Modus erfolgt keine TonwiedergabeWiedergabe wiederholen Sprache der Untertitel auswählenWiederholte Wiedergabe Wiedergabe bestimmter Bereiche wiederholenAudiosprache wählen Kamerawinkel ändernZoom Ein Lesezeichen verwenden Lesezeichen festlegenLesenzeichen wiedergeben Lesezeichen löschenIndexmarken verwenden Indexmarken festlegenIndexmarken wiedergeben Indexmarken löschenAudio-CDs CD-DA/MP3 wiedergeben MP3-Disk wiedergeben Wiedergabe einer Audio-/MP3-CD wiederholenRückkehr zur normalen Wiedergabe Bilddaten-CD wiedergeben Wiedergabeoptionsmo dusTitel programmieren MPEG4-Disk wiedergeben MPEG4-FunktionsbeschreibungSpurnachführung Sonderfunktionen der Videorecorder-WiedergabeStill EinzelbildvorlaufVariables Suchsystem Beschreibbare Disks DVD-RAM DVD-RW DVD-RDVD-RAM DVD-RW DVD-R DVD+RW DVD+R Aufnahmemodus AufnahmeformateDVD-RAM/-RWVR modus DVD-RWV modus/-RÜber Kopierschutzsignale Kopiergeschützte VideosDVD+RW DVD-RSofortaufnahme Aktuell eingeschaltetes Programm aufnehmenBevor Sie beginnen Eintastenaufnahmen OTR starten Aufnahme über eine DV-EingangsbuchseTimer-Aufnahmen starten Aufnahme stoppenWenn sich die Timer-Programmierungen überschneiden ‹ DVD-AufnahmegeschwindigkeitLP niedrige Qualität Für lange Aufnahmezeiten. Ca Stunden ‹ Videorecorder-AufnahmegeschwindigkeitTimer-Übersicht bearbeiten Timer-Übersicht löscheFunktion ShowView verwenden DVD-RecorderShowViewEZ REC Mode Show View ErweitertEinfache Videorecorder-Aufnahmen Maximale Aufnahmedauer Vergleich SP und LPBevor Sie beginnen Restzeit kontrollieren Spezielle AufnahmefunktionenEin anderes Programm ansehen Aufnahmezeit erhöhenAuf DVD oder Videorecorder kopieren So kopieren Sie von DVD auf VideorecorderDirektes Kopieren von DVD auf Videorecorder So kopieren Sie vom Videorecorder auf DVD Direktes Kopieren vom Videorecorder auf DVDTitelliste abspielen Elemente des Bildschirms TitellisteEinfache Bearbeitung Titelliste Auf freien Speicherplatz aufnehmenEinen Titel umbenennen beschriften Einen Titel sperren schützen Einen Titel löschenEinen Titelabschnitt löschen Kapitel bearbeitenElemente des Bildschirms Edit Titelliste bearbeiten Kapitel hinzufügen Kapitel löschenEin Kapitel ausblenden ‹ Elemente des Bildschirms Kapitel bearbeitenEinen Titel teilen Alle Kapitel löschenEine Wiedergabeliste erstellen So erstellen Sie eine neue WiedergabelisteSo kehren Sie zum Menü Wiedergabeliste bearbeiten zurück Titel aus der Wiedergabeliste wiedergeben Einen Titel in der Wiedergabeliste umbenennenEine Szene für die Wiedergabeliste bearbeiten Eine ausgewählte Szene wiedergeben Eine Szene bearbeiten ersetzenEine Szene hinzufügen Eine Szene verschieben die Position einer Szene ändernEinen Titel aus der Wiedergabeliste löschen Eine Szene löschenEine Wiedergabeliste auf den Videorecorder kopieren Drücken Sie bei angehaltener DVD die Taste Play ListDisk-Manager Disk-Name bearbeitenDisk-Schutz Eine Disk formatieren Eine Disk fixierenDisc DVD-RAM DVD-RW Fixierung einer Disk aufheben V/VR Modus DVD-RWVRFAlle Titellisten löschen Edit Compatible Für Kompatibilität bearbeitenFehlerbehebung DVD Problem Erklärung/Lösung Das Symbol Wird Sonstige ProblemeAngezeigt Keine Änderung desFehlersuche Videorecorder Technische Daten PALMPEG-II AudioausgangDeutschland Contact Samsung World Wide AK68-01293F
Related manuals
Manual 259 pages 28.57 Kb

DVD-VR350/XEB, DVD-VR350/XEG specifications

The Samsung DVD-VR350/XEG and DVD-VR350/XEB are versatile DVD recorders that combine advanced recording technology with playback capabilities, making them essential devices for any home entertainment setup. With their sleek and compact designs, these models are engineered to cater to a variety of multimedia needs, ensuring seamless integration into your living room or media center.

One of the standout features of the DVD-VR350 series is the ability to record TV programs directly onto DVDs, thanks to its built-in digital tuner. Users can easily schedule recordings, enabling them to capture their favorite shows without the need for an additional digital video recorder (DVR). The device supports a variety of disc formats, including DVD-R, DVD-RW, DVD+R, and DVD+RW, providing flexibility in how your content is stored and played back.

In terms of playback capabilities, the DVD-VR350 offers support for numerous audio and video formats, including JPEG, MP3, and DivX, ensuring that a wide range of media types can be enjoyed. The inclusion of progressive scan technology enhances video quality by delivering clearer images with reduced flicker, ideal for viewing movies and shows in high definition.

Another notable characteristic of the DVD-VR350 models is their user-friendly interface, which allows for easy navigation through menus and settings. The on-screen prompts guide users through recording processes, setup adjustments, and playback options, making these devices accessible even to those who may not be technologically savvy.

Additionally, the DVD-VR350/XEG and DVD-VR350/XEB are equipped with various connectivity options, including USB ports, which facilitate easy connection to external devices such as flash drives or portable hard drives. This expands the range of media available for playback, allowing users to enjoy their favorite content straight from a USB source.

The incorporation of features such as Time Slip Recording allows users to pause live TV and resume at their leisure, making it easier to catch every moment of a show without missing a beat.

In conclusion, the Samsung DVD-VR350/XEG and DVD-VR350/XEB are exceptional DVD recorders that offer a blend of recording and playback capabilities, enhanced video quality, and ease of use. With their robust feature set and versatile functionalities, these machines are ideal for anyone looking to elevate their home entertainment experience while efficiently managing their media collection.