Seite 1 6. 767-S K, 1767-S K INSTALLATI ONS- /BETR IEBS- /SERV ICEH ANDBU CH
THER MOS TAT/ZÜ NDF LAMM EN-
EINS CHA LTFOL GE
Immer wenn der Thermostat eingeschaltet wird, zeigt
die Kontrollleuchte den EIN/AUS-Zustand des
Heizkabels an; und durch das Ein- und Ausschalten
des Ofens wird die eingestellte Temperatur
beibehalten. Wenn diese Kontrollleuchte nach dem
normalen Einschalten nicht aufleuchtet, müssen
Stromversorgung, Thermostat und/oder
Kontrollleuchte geprüft werden. Wenn der
Warmhalteofen die eingestellte Temperaturnicht
beibehält, muss die Kalibrierung des Thermostats
geprüft werden. Wenn der Warmhalteofen sich nicht
erwärmt oder bei ausgeschaltetem Thermostat
ununterbrochen heizt, muss der Thermostat auf
korrekte Funktionsweise geprüft werden. Falls diese
Punkte geprüft wurden und in Ordnung waren, muss
eine Durchgangs- und Widerstandsprüfung des
Heizkabels vorgenommen werden. SIEHE
STROMLAUFPLAN.
THER MOS TATKAL IBR IERU NG
Der Thermostat wurde im Werkpräzisionskalibriert.
Gewöhnlich ist keine Einstellung oder
Neukalibrierung erforderlich, es sei denn, der
Thermostat wurde au f dem Transportweg fals ch
behandel t oder während des Bet riebs verstellt b zw.
beschädigt. Ein Thermostat mit einem Messkopf
funktion iert mit Hydraulik druck; daher führ t eine
Verbiegung des Me sskopfs zu einer Volume n-
änderung un d ändert daher die Ge nauigkeit der
Thermostatkalibrierung.
Ein Thermostat muss geprüft oder neu kalibriert
werden, indem ein hochwertiges Thermometer in die
Mitte der leeren Warmhalterkammergesetzt wird.
NICHT KALIB RIEREN, WENN SPEI SEN IM
WARMHALTEOFFEN SI ND. Der Thermostat muss
eingestellt werden. WartenSie bis sich die Temperatur
am Einstellwert stabilisiert hat (mindestens eine
Stunde). Nach Stabilisierung der Temperatur sollte
die thermische Schwankung der Lufttemperatur im
Warmhalteofe n ungefähr mit der
Thermostateinstellung übereinstimmen.
Wenn eine Kalibrierung erforderlichist, muss die
Kalibrierungsschraube sorgfältig justiert werden. Die
Kalibrierungsschraube des Thermostats befindet sich
im Thermost atuhrschaft. Wenn der Sch aft
festgehalten wird, wird die Thermostateinstellung
durch Verdrehender Kalibrierungsschraube um eine
Minute nac h rechts gesenkt. Beim Verdreh en nach
links wird die Thermostateinstellung erhöht.
Nachdem das gewünschte Ein-/Ausschaltverhalten
des Thermostats erzielt wurde, muss die
Kalibrierungsschraube versiegelt werden. Tragen Sie
dazu einige TropfenEmaille-Dichtmittel direkt auf die
Kalibrierungsschraube auf.
(Roter Nag ellack oder ein gle ichwertiges Pro dukt
kann auch ver wendet werden.)
W A R T U N G
G E F A H R
VOR DE M REIN IGEN O DER
WARTE N DES GE RÄTS D EN
NETZ STEC KER AU S DER
STEC KDOS E ZIEH EN.