Bi-Wiring und Bi-Amping der Lautsprecher

Erste Schritte

Bi-Amping der Anlage

WARNUNG: Schließen Sie keine Geräte am Verstärker an, während dieser eingeschaltet oder mit dem Netz verbunden ist.

Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen sorgfältig und achten Sie darauf, dass keine blanken Kabel das Verstärkergehäuse berühren (dies könnte einen Kurzschluss auslösen) und dass die positiven (+) und negativen (-) Pole richtig angeschlossen wurden.

Der Lautstärkeregler des Verstärkers muss ganz heruntergedreht sein, bevor Sie mit den folgenden Arbeitsschritten beginnen.

Bi-Wiring der Lautsprecher

Durch Bi-Wiring (Doppelverkabelung) wird die Klangqualität der Anlage erhöht, da die hohen und niedrigen Frequenzsignale in voneinander getrennte Lautsprecherkabel aufgeteilt werden. Dadurch werden Signalverzerrungen vermieden, die in einer herkömmlich mit nur einem Kabel angeschlossenen Anlage durch die interagierenden hoch- und niederfrequenten Ströme erzeugt werden.

Sie benötigen:

Lautsprecher – mit jeweils vier Anschlüssen, die mit HF (Hochfrequenz) und LF (Niederfrequenz) bezeichnet sind.

Lautsprecherkabel – zwei Paar Kabel pro Lautsprecher (die am Verstärker an einem gemeinsamen Ausgang angeschlossen werden können, wenn dieser nur ein Paar Ausgangsanschlüsse pro Kanal hat). Sie können auch ein Kabelbündel mit den entsprechenden Anschlüssen verwenden, das Sie von Ihrem Fachhändler erhalten.

Sie können die Leistung der Anlage weiter verbessern, indem Sie das Prinzip des Bi-Wiring erweitern und jeweils einen Verstärker für den Nieder- und den Hochfrequenzschaltkreis der Lautsprecher verwenden.

Schließen Sie den Verstärker am Hochfrequenzanschluss

(HF) und die Endstufe am Niederfrequenzanschluss (LF) an.

Sie benötigen:

Lautsprecher: mit jeweils vier Anschlüssen (wie beim Bi- Wiring), die mit HF (Hochfrequenz) und LF (Niederfrequenz) bezeichnet sind.

Zwei Verstärker: den A70 und eine Arcam-Endstufe (z.B. P90).

Lautsprecherkabel: zwei Paar Kabel für jeden Lautsprecher oder ein Kabelbündel mit den entsprechenden Anschlüssen, das Sie von Ihrem Fachhändler erhalten.

Verbindungskabel: ein Paar hochwertiger Verbindungskabel.

So richten Sie eine Anlage mit zwei Verstärkern ein:

1.Entfernen Sie die Anschlussbrücken zwischen HF und LF an der Lautsprecherrückseite.

WARNUNG: Dieser Schritt ist sehr wichtig, da bei Nichtbeachtung der Verstärker beschädigt werden kann. Ein solcher Schaden fällt nicht unter die Garantie.

2.Schließen Sie die Kabel an (siehe Abbildung) und achten Sie dabei immer auf die richtige Polung.

3.Verbinden Sie die PRE OUT-Buchsen des A70 mit den entsprechenden AUDIO IN-Buchsen der Endstufe.

So schließen Sie die Lautsprecher an:

1.Entfernen Sie die Anschlussbrücken zwischen HF und LF an der Lautsprecherrückseite.

WARNUNG: Dieser Schritt ist sehr wichtig, da bei Nichtbeachtung der Verstärker beschädigt werden kann. Ein solcher Schaden fällt nicht unter die Garantie.

2.Schließen Sie die Kabel an (siehe Abbildung) und achten Sie dabei immer auf die richtige Polung.

 

 

 

��������������������

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

��

 

������������

��

������

��

��

 

�������������������������������������

 

 

��������������������

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

��

 

 

������������

��

 

 

 

 

 

 

��

 

�����

��

 

 

 

 

 

 

 

������������

 

 

 

 

 

 

Bi-Wiring mit einem Kabelsatz am Verstärker

Empfohlene Bi-Amping-Konfiguration

A70

D-10

Page 34
Image 34
Arcam A70 manual Bi-Wiring und Bi-Amping der Lautsprecher, Erste Schritte Bi-Amping der Anlage, Bi-Wiring der Lautsprecher

A70 specifications

The Arcam A70 is a high-performance integrated amplifier designed to deliver exceptional sound quality and robust features for audiophiles and music enthusiasts. Combining sophisticated engineering with a sleek aesthetic, the A70 sets a standard for audio fidelity in its class.

One of the standout features of the Arcam A70 is its Class G amplification technology. This innovative approach ensures high efficiency, allowing the amplifier to produce a powerful output while minimizing heat generation. The Class G design effectively uses multiple power supplies, seamlessly switching between them to optimize performance for various sound levels. This results in a cleaner, more dynamic sound, allowing users to enjoy their music without distortion.

Another notable characteristic of the A70 is its extensive connectivity options. The amplifier includes multiple analog inputs, ideal for connecting various sources such as CD players, turntables, and streaming devices. In addition, the A70 features digital inputs, including optical and coaxial connections, which allow for the integration of digital audio sources with ease. This versatility ensures that users can build a comprehensive audio system tailored to their preferences.

The Arcam A70 also supports advanced technology such as Bluetooth connectivity. This allows users to stream music directly from their smartphones or tablets, providing added convenience without sacrificing sound quality. With a built-in high-quality DAC, the amplifier enhances digital audio from any compatible device, ensuring that users experience a rich and detailed listening experience.

Overall, the design of the Arcam A70 is both elegant and functional. Its solid build quality and intuitive layout make it easy to navigate through settings and adjustments. The front panel features a clear display that provides essential information, while the overall design complements modern audio setups.

The A70 is also recognized for its low noise floor, which contributes to a more immersive soundstage. This attention to detail in engineering ensures that subtle nuances in music are accurately reproduced, making it an excellent choice for critical listening.

In conclusion, the Arcam A70 Integrated Amplifier combines advanced Class G amplification, extensive connectivity options, and modern streaming capabilities, making it a top contender for anyone looking to enhance their audio experience. With its stylish design and commitment to sound quality, the A70 is a valuable addition to any high-fidelity audio system.