EURO • Printed in England • D • F016 L69 838 • CLUB/ROYALE • OSW 08/01

CLUB/ROYALE - Buch Seite 5 Dienstag, 7. August 2001 2:41 14

Einstellung der Messer

 

Wartung des Motors

 

 

 

GFalls das Gras nicht sauber und gleichmäßig ge- schnitten wird, sollte der Schneidzylinder einge- stellt werden.

1.Den Mäher zurück kippen und sicher fixieren.

2.Einstellschrauben 26 und 27 an beiden Seiten des Mähers lösen.

3.Einstellschraube 27 in einzelnen kleinen Schritten im Uhrzeigersinn drehen.

Anmerkung: Der Schneidzylinder ist richtig einge- stellt, wenn beim Drehen die Schneidmesser über die volle Breite leicht das untere Messer streifen.

Die Schneidmesser wirken wie eine Schere. Die rich- tige Einstellung der Schneidmesser ist erreicht, wenn ein Blatt Papier über die gesamte Messerbreite sauber geschnitten wird.

4.Nach korrekter Einstellung die Einstellschraube 26 anziehen.

Einstellung der Grasauswurfplatte

GUm das Auswerfen des Grases in den Graskasten zu verbessern, die Grasauswurfplatte wie nach- folgend beschrieben einstellen:

1.Schrauben 28 lösen.

2.Die Auswurfplatte gleichmäßig nach unten drü- cken und darauf achten, dass die Auswurfplatte nicht den Schneidzylinder berührt.

3.Nach Einstellung der idealen Position die Schrau- ben 28 festziehen.

Batterie

Wenn die Batterie entfernt wird, Motor nicht starten ohne vorher den Pluspol (rot) des Batte- riesteckers mit Isolierband zu umwickeln. An- dernfalls können am Kabel Funken entstehen.

Aufladen:

Beim Aufladen der Batterie die Batterieklemmen ab- nehmen. Der Mäher ist mit einer 12 Ah Batterie aus- gestattet. Die Batterie ist gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung des verwendeten Batterielade- gerätes aufzuladen (nicht Bestandteil des Lieferum- fangs).

Schmierung

C D

Das Gerät muss nur selten geschmiert werden, da be- wegliche Teile auf abgedichteten Lagern laufen. Die wenigen Schmierstellen 29 erfordern lediglich einige Tropfen Motoröl in Abständen von zwei Monaten.

Ölwechsel:

Bei einem neuen Motor ist das Motoröl nach 2 Be- triebsstunden zu wechseln. Danach sollte das Mo- toröl alle 50 Stunden gewechselt werden, spätestens jedoch vor der Einlagerung am Ende der Mähsaison.

Ölwechsel wie folgt durchführen:

Anmerkung: Das Motoröl fließt besser ab wenn der Motor warm ist.

L

1.Den Bereich um die hintere, untere Ölablass- schraube 30 mit Lappen säubern und die Ölablass- schraube herausschrauben.

2.Den Ölablassschlauch 31 in die Ablassöffnung ein- schrauben.

3.Den Mäher nach hinten kippen und das Öl in eine geeignete Wanne entleeren. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Altöl ausgelaufen ist.

4.Die Ölablassschraube 30 wieder einschrauben.

5.Den Bereich um den Öleinfüllstutzen 6 reinigen und den Ölmessstab herausziehen.

6.Den Mäher auf eine ebene Fläche stellen und über die Öleinfüllöffnung nach und nach ein hochwer- tigen Motoröl (z. B. SAE 30 API SF) einfüllen. Das Öl absetzen lassen und immer wieder den Ölstand prüfen, bis er die Markierung auf dem Messstab 9 erreicht hat. Je nach Restölmenge im Ölsumpf wer- den bis zu 0,6 Liter (1,1 pint) benötigt.

7.Den Ölmessstab wieder fest in den Öleinfüllstut- zen 6 einschrauben.

Anmerkung: Nur empfohlenes Öl verwenden, um Motorschäden zu vermeiden.

Reinigen des Luftfilters (Einzelheiten sind der Bedie- nungsanleitung des Motors zu entnehmen).

Allgemeine Wartung und Einstellungen (Einzelheiten sind der Bedienungsanleitung des Motors zu entneh- men).

Zubehör

Autosteer Sitz +

 

 

Ausrüstungssatz

Royale 20

F016 800104

Autosteer Sitz +

 

 

Ausrüstungssatz

Royale 24

F016 800105

Autosteer Sitz +

 

 

Ausrüstungssatz

Royale 30

F016 800106

Seiten-Radsatz

Royale 20

F016 L80928

Seiten-Radsatz

Royale 24

F016 L80929

Seiten-Radsatz

Royale 30

F016 L80930

Räder- und Ständersatz

Club 20

F016 L80019

1 Liter Motoröl SAE 30 API SF

F016 S10258

10 • F016 L69 838 • TMS • 11.07.01

Deutsch - 5

Page 10
Image 10
Atco ROYALE 20E I/C, ROYALE 24E I/C, ROYALE 30E I/C, CLUB 20 I/C PROFESSIONAL Einstellung der Messer Wartung des Motors