DEUTSCHDEUTSCH

• 41 •• 40 •

100
100
250
100
100
3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Nie die unter Strom stehenden Teile
in Berührung mit Wasser bringen:
Kurzschlussgefahr! Der heiße Dampf
und das heiße Wasser können zu
Verbrühungen führen! Nie den Dampf- oder
Heißwasserstrahl auf Körperteile richten
und die Dampf-/Heißwasserdüse immer
vorsichtig anfassen: Verbrühungsgefahr!

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

- Die Espressomaschine ist ausschließlich für
den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
- Technische Veränderungen und jeder
unzulässige Gebrauch sind wegen der
damit verbundenen Gefahren verboten!
- Die Espressomaschine darf nur von
Erwachsenen in gesundem geistig-
körperlichem Zustand verwendet
werden.

Stromversorgung

- Die Espressomaschine nur an eine geeignete
Steckdose anschließen.
- Die Spannung muss dem Wert auf dem
Kennschild des Geräts entsprechen.

Netzkabel (Abb.A)

- Die Espressomaschine nie mit defekten
Netzkabel verwenden.
- Schadhafte Kabel und Stecker sofort von
einem autorisierten Kundendienst ersetzen
lassen.
- Das Netzkabel nicht über Ecken, scharfe
Kanten und heiße Gegenstände führen und
vor Öl schützen.
- Die Espressomaschine nicht am Kabel tragen
oder ziehen.
- Den Stecker nicht am Kabel herausziehen und
nicht mit nassen Händen oder Füßen
berühren.
- Das Netzkabel darf nicht lose von Tischen oder
Regalen herunterhängen.

Schutz anderer Personen (Abb.B)

- Sicherstellen, daß keine Kinder mit der
Espressomaschine spielen können.
Kinder können die Gefahrensituationen, die
durch Haushaltsgeräte entstehen können,
nicht abschätzen.
- Die Verpackungsmaterialien der Maschine
nicht in Reichweite von Kindern lassen.

Verbrennungsgefahr (Abb.C)

- Nie den heißen Dampf- oder Wasserstrahl auf
sich selbst und/oder andere richten:
Verbrühungsgefahr.
- Immer die entsprechenden Griffe und
Drehknöpfe verwenden.
- Keine Gegenstände in die Öffnungen des
Gerätes einführen.

Platz für Installation, Betrieb und

Wartung (Abb.D)

- Eine ebene Aufstellungsfläche wählen;
- Die Espressomaschine an einem sicheren Ort
aufbewahren, wo sie niemand umstoßen oder
sich daran verletzen kann.
- Einen gut beleuchteten Aufstellort wählen; er
sollte darüber hinaus hygienisch sein und eine
gut zugängliche Steckdose aufweisen;
- Die Espressomaschine nie auf heiße
Oberflächen und in die Nähe von offenem
Feuer stellen, da das Gehäuse sonst
schmelzen oder auf andere Art beschädigt
werden könnte.
- In 10 cm Abstand von Wänden und
Kochflächen aufstellen.
- Die Maschine keinen Temperaturen von unter
0°C aussetzen; es besteht die Gefahr der
Beschädigung der Maschine durch Frost.
- Die Steckdose mus zu jedem Zeitpunkt
erreichbar sein.
- Die Espressomaschine nicht im Freien
verwenden.

Reinigung (Abb.E)

- Bevor die Maschine gereinigt wird, muss der
Hauptschalter (7) unbedingt auf „0" gestellt
und dann der Netzstecker aus der Steckdose
abgezogen werden.
Maße in Milimeter
Gaggia-Syncrony-cod 165892000 rev.01.PMD 14/06/2002, 17.2540-41