Vorbereitungen

Rückseite

AC IN

(HD15)

(DVI)

1

2

Anschließen des Geräts

Dieser Monitor kann mit Plattformen eingesetzt werden, die mit einer Horizontalfrequenz zwischen 30 und 121 kHz arbeiten.

0Videoeingang 2 (DVI) (J2) (Seite 4)

Zum Anschließen an einen Computer mit einem DVI- Videoausgang.

1

2

3

4

5

6

7

8

 

 

C5

 

C1

 

 

C2

9

10 12 13 14 15 16 17

 

 

 

 

 

 

 

C3

 

 

C4

17 18 19 20 21 22 23 24

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stift Nr.

Signal

Stift Nr.

Signal

C1

Rot

10

 

 

 

 

C2

Grün

11

C3

Blau

12

C4

H. Sync

13

 

 

 

 

C5

Masse (R/G/B)

14

DDC + 5V*

 

 

 

 

1

15

Masse

 

 

 

 

2

16

Spannungserkennung

 

 

 

Stecker

 

 

 

 

3

17

 

4

18

 

5

19

 

 

 

 

 

6

Datentakt (SCL)*

20

 

 

 

 

 

7

Bidirektionale

21

 

 

Daten (SDA)*

 

 

 

22

 

 

 

 

 

 

 

8

V. Sync

23

 

 

 

 

 

9

24

 

 

 

 

 

*DDC-Standard (DDC = Display Data Channel) nach VESA

Schritt 1: Stellen Sie sicher, daß Computer

und Monitor ausgeschaltet sind

Schritt 2: Schließen Sie den Monitor an

den Computer an

Schließen Sie das Videosignalkabel an den Videoausgang des Computers an.

an einen

 

Computer mit

vorne

einem DVI-

Videoausgang

 

 

hinten

AC IN

 

(HD15)

(DVI)

1

2

vorne

an einen

Computer mit hinten einem HDI5- Videoausgang

Hinweise

Schließen Sie die Stifte des Videosignalkabels nicht kurz.

Achten Sie beim Anschließen des Videosignalkabels auf die Ausrichtung des Anschlusses. Stecken Sie den Anschluß nicht mit Gewalt falsch ein. Andernfalls könnten die Stifte verbiegen.

Schritt 3: Schließen Sie das Netzkabel an

Schließen Sie bei ausgeschaltetem Monitor ein geeignetes Netzkabel an den Monitor und die Netzsteckdose an.

AC IN

(HD15)

(DVI)

1

2

an AC IN

an eine Netzsteckdose

Netzkabel

Schritt 4: Schalten Sie Monitor und

Computer ein

4