
Weitere Informationen
Sie können die Ursache eines Problems gegebenenfalls anhand dieses Abschnitts erkennen und beheben, ohne daß Sie sich an den Kundendienst wenden müssen.
Symptom | Überprüfen Sie bitte folgendes: | |
Kein Bild |
| |
|
|
|
| Die Netzanzeige uleuchtet | • Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein. |
| nicht | • Der Netzschalter umuß sich in der Position „EIN“ befinden. |
|
|
|
| Die Meldung „KEIN | • Der Eingangsschalter muß korrekt eingestellt sein (Seite 5). |
| EINGANGSSIGNAL” | • Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder |
| erscheint auf dem | eingedrückt sind. |
| Bildschirm, oder die | • Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf |
| Netzanzeige uleuchtet | der |
| orange oder wechselt | • Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. |
| zwischen grün und orange | • Die Grafikkarte muß korrekt im richtigen |
|
|
|
| Die Meldungen „KEIN | • Das Videosignalkabel muß korrekt angeschlossen sein, und alle Stecker müssen fest in |
| EINGANGSSIGNAL“ und | den Buchsen sitzen. |
| „SIGNALKABEL PRÜFEN“ | • Am Videoeingangsanschluß dürfen keine Stifte verbogen oder eingedrückt sein. |
| erscheinen auf dem | • Der Eingangsschalter muß korrekt eingestellt sein (Seite 5). |
| Bildschirm, oder die Anzeige | • Die Grafikkarte muß korrekt im richtigen |
| uleuchtet orange oder |
|
| wechselt zwischen grün und |
|
| orange |
|
|
|
|
| Die Meldung „NICHT IM | • Die Videofrequenz muß im für den Monitor angegebenen Bereich liegen. |
| ABTASTBEREICH“ | (Horizontal: 30 – 121 kHz, Vertikal: 48 – 160 Hz) |
| erscheint auf dem | Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zum Computer nach, und stellen Sie den |
| Bildschirm | Videofrequenzbereich ein. |
|
|
|
| Es wird keine Meldung | • Siehe „Selbstdiagnosefunktion“ (Seite 20). |
| angezeigt, und die |
|
| Netzanzeige uleuchtet |
|
| grün oder blinkt orange |
|
|
| |
Das Bild ist gestört | • Schlagen Sie in der Anleitung zur Videokarte die korrekte Monitoreinstellung nach. | |
|
| • Lesen Sie in dieser Anleitung nach, ob der Grafikmodus und die Frequenz, mit der der |
|
| Monitor arbeitet, unterstützt werden. Auch wenn die Frequenz innerhalb des |
|
| unterstützten Bereichs liegt, arbeiten einige Grafikkarten möglicherweise mit einem |
|
| Synchronisationsimpuls, der für eine korrekte Synchronisation des Monitors zu kurz ist. |
Die Farbe ist nicht gleichmäßig
•Entmagnetisieren Sie den Monitor (Seite 13).
Wenn Sie ein Gerät, das ein Magnetfeld erzeugt (z. B. einen Lautsprecher), in der Nähe des Monitors aufstellen oder wenn Sie die Richtung des Monitors ändern, sind die Farben möglicherweise nicht mehr gleichmäßig.
Mit der Entmagnetisierungsfunktion wird das Metallgehäuse der Kathodenstrahlröhre entmagnetisiert, so daß ein neutrales Feld entsteht, in dem eine gleichmäßige Farbwiedergabe möglich ist. Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erreichen Sie die besten Ergebnisse.
•Stellen Sie die Farbreinheit ein (Seite 10).
Der Monitor läßt sich mit | • Wenn die Sperrfunktion eingeschaltet ist (EIN), setzen Sie sie über das Menü OPTION |
den Bedienelementen an | auf AUS (Seite 14). |
der Vorderseite nicht |
|
einstellen |
|
Die Bildschirmanzeige ist nicht zentriert, oder die Bildgröße ist nicht korrekt
•Drücken Sie die Taste (Seite 5).
•Stellen Sie die die Bildgröße bzw. Zentrierung ein (Seite 7).
Bei bestimmten Videomodi füllt die Anzeige nicht den gesamten Bildschirm. Dieses Problem tritt besonders bei bestimmten Grafikkarten auf.
18