
Schritt 5: Stellen Sie gegebenenfalls den Monitor mit den
Bedienelementen nach Ihren
Wünschen ein
Die Installation des Monitors ist damit abgeschlossen.
Hinweis
Wenn auf dem Bildschirm kein Bild und statt dessen nur die Meldung „KEIN EINGANGSSIGNAL“ oder „NICHT IM ABTASTBEREICH“ erscheint, schlagen Sie bitte unter „Warnmeldungen“ auf Seite 17 nach.
Vorbereiten des Arbeitsplatzes
Auswählen des Aufstellorts für den Monitor
Wählen Sie eine geeignete Stelle für den Monitor aus: Er sollte sich nicht in der Nähe einer fluoreszierenden Deckenbeleuchtung oder in der Nähe eines Geräts befinden, das ein Magnetfeld erzeugt, denn dieses könnte zu Interferenzen mit dem Monitor führen. Achten Sie darauf, daß das Möbelstück oder Montageteil, auf das Sie den Monitor stellen, dessen Gewicht tragen kann. Lassen Sie zur Belüftung um den Monitor mindestens 5 cm Platz frei.
Höhe
Stellen Sie den Monitor so auf, daß sich die obere Kante des Bildschirms etwas unterhalb Ihrer Augenhöhe befindet, wenn Sie am Arbeitsplatz sitzen.
Ausrichtung
Richten Sie den Monitor so aus, daß möglichst wenig Reflexionen durch Lampen oder Fenster auftreten. In der Regel empfiehlt es sich, einen Monitor im rechten Winkel zu den Fenstern aufzustellen. Der Monitor sollte möglichst direkt vor Ihnen stehen, so daß Sie nicht in gedrehter Haltung arbeiten müssen. Neigen Sie den Monitor so, daß Sie die Bildschirmanzeige bequem erkennen können.
Arbeitsweise
Pausen
Machen Sie regelmäßig Pausen. Verändern Sie gelegentlich Ihre Sitzhaltung, stehen Sie auf, und strecken Sie sich. Andernfalls kann die Arbeit am Computer auf die Dauer ermüdend wirken.
Rücken
Setzen Sie sich auf dem Stuhl weit nach hinten, und benutzen Sie die Rückenlehne.
Hände
Schlagen Sie die Tasten der Tastatur nur leicht an, und achten Sie darauf, Hände und Finger dabei entspannt zu halten. Lassen Sie einen gewissen Abstand zwischen der Vorderkante der Tastatur und der Schreibtischkante, so daß Sie die Handgelenke in Schreibpausen abstützen können. Mitunter empfiehlt sich die Verwendung einer Handgelenkstütze.
Augen
Genau wie jede andere Arbeit, die konzentriertes Schauen auf kurze Entfernungen über einen längeren Zeitraum erfordert, kann die Arbeit am Bildschirm die Augen belasten. Schauen Sie öfter einmal vom Bildschirm weg, und lassen Sie Ihre Sehkraft regelmäßig untersuchen.
Bildschirmeinstellungen
Stellen Sie Helligkeit und Kontrast am Bildschirm auf einen Wert ein, den Sie als angenehm empfinden. Im Lauf des Tages muß die Helligkeitseinstellung unter Umständen auch einmal geändert werden. In vielen Anwendungen können Sie darüber hinaus die Farbkombination so einstellen, wie es Ihnen angenehm ist.
Vorbereitungen
Auswählen des Eingangssignals
Über den Videoeingang 1 (J1) und den Videoeingang 2 (J2) können Sie zwei Computer an diesen Monitor anschließen. Mit dem Eingangsschalter schalten Sie zwischen den beiden Computern um.
Verschieben Sie den Eingangsschalter.
Der ausgewählte Anschluß wird 3 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
12
„EINGANG 1“ (Videoeingang 1: J1) oder „EINGANG 2“
(Videoeingang 2: J2) erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweis
Wenn am ausgewählten Eingang kein Signal eingespeist wird, erscheint „KEIN EINGANGSSIGNAL“ auf dem Bildschirm. Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in den Energiesparmodus. Schalten Sie in diesem Fall zum anderen Eingang um.
Automatisches Einstellen der Größe und Zentrierung des Bildes D
Sie können Größe und Zentrierung des Bildes mit der Taste (Größe/Zentrierung automatisch einstellen) problemlos so einstellen, daß das Bild den Bildschirm ausfüllt.
Drücken Sie die Taste .
Das Bild wird automatisch so eingestellt, daß es den Bildschirm ausfüllt.
Hinweise
•Diese Funktion ist speziell für Computer konzipiert, bei denen das Bild den ganzen Bildschirm ausfüllt. Sie arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die Hintergrundfarbe dunkel ist oder das eingespeiste Bild den Bildschirm nicht ganz ausfüllt.
•Bilder mit einem Bildseitenverhältnis von 5:4 (Auflösung: 1280 ⋅ 1024) werden mit ihrer tatsächlichen Auflösung angezeigt und füllen den Bildschirm nicht bis zu den Rändern aus.
•Das angezeigte Bild bewegt sich einige Sekunden lang, wenn Sie die Taste drücken. Dies ist keine Fehlfunktion.
5