Jotul Woodstove F 400 Aufstellen des Jøtul F, Allgemeine Sicherheitsbestimmungen, Fundamente

Models: Woodstove F 400

1 68
Download 68 pages 24.18 Kb
Page 54
Image 54

DEUTSCH

Technische Daten des Jøtul F 400:

Material:

Gußeisen

Anstrich:

Schwarze Farbe, Emaille

Heizmaterial:

Holz

Max. Holzscheitlänge:

50 cm

Abzugssystem:

Oberer Lufteinzug und

Verbrennungssystem:

Entfachungsbelüftung

Sekundäre Verbrennung

Rohrstutzen:

Oben/Rückseite

Rohrabmessungen:

Durchmesser 150 mm

Gewicht:

Ca. 160 kg

Produktabmessungen,

 

Entfernungsangaben

Siehe Abb. 1

bei nicht isolierter Wand:

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Anforderungen an die Brandschutzplatte: Sofern der Ofen auf einem Boden aus brennbarem Material aufgestellt werden soll, muß der gesamte Bodenbereich unter sowie ca. 500 mm vor dem Ofen, mit einer Brandschutzplatte aus nicht brennbarem Material ausgelegt sein (siehe Maßangaben in Abb. 1). Der Ofen ist so isoliert, daß zwischen Brand-schutzplatte und brennbaren Fußboden kein Isoliermaterial erforderlich ist. Die Brandschutzplatte muß sich seitlich min. 300 mm über die Feuerraumöffnungen erstrechen.

(Siehe Abb. 1)

Abstand zwischen Kaminofenofen und brennbarer Wand (mit dem Hitzechild montiert):

100 mm zur Rückwand

300 mm zur Seitwand

800 mm im Strahlungsbereich (Siehe Abb. 1)

Nicht isoliertes Verbindungsstück: Der Jøtul F 400 ist für den Betrieb mit einem nicht isolierten Verbindungsstück zugelassen, wobei die in Abb. 1 beschriebenen Abstände einzuhalten sind. Wenn nicht isolierte Verbindungsstücke durch Böden oder Wände verlegt werden, müssen diese mit Mauerwerk aus Ziegelstein oder Zement ummantelt werden, damit die Außenfläche des Rohrs mindestens in einem Abstand von 200 mm am brennbarem Material vorbeigeführt wird. Isolierte Verbindungsstücke dürfen in einem anderen Abstand verlegt werden (vgl. die Sicherheitsdokumentation für das Verbindungsstück).

Brandverhütungsmaßnahmen

Die Benutzung des offenen Kamins ist stets mit einer gewissen Gefahr verbunden. Deshalb sollten die folgenden Anweisungen unbedingt beachtet werden.

Es ist darauf zu achten, daß Möbel und andere brennbare Gegenstände nicht zu nahe am offenen Kamin stehen. Innerhalb eines Mindestsicherheitsabstandes von 800mm zum offenen Kamin hin dürfen sich keine Gegenstände befinden.

Lassen Sie das Feuer einfach ausgehen. Löschen Sie das Kaminfeuer niemals mit Wasser. Dadurch kann der Kamin beschädigt werden.

Der offene Kamin wird heiß und kann bei Berührung Verletzungen hervorrufen.

Die Asche muß draußen an einem Ort entsorgt werden, an dem keine Feuergefahr mehr entstehen kann. Halten Sie sich an die behördlichen Bestimmungen.

Für jeden Ofen sollte als Standard-Zubehör ein Behälter aus nicht brennbarem Material bereitstehen, in dem sich Ruß und Asche feuersicher aufbewahren lassen. Ruß und Asche müssen mindestens eine Woche lang in diesem Behälter gelagert werden, damit sichergestellt ist, daß auch die letzte Glut erloschen ist. Muß der Behälter früher entleert werden, ist der Inhalt erst mit reichlich Wasser zu vermischen.

Ein Aufbewahren der Asche ist ebenfalls möglich. Asche ist ein hervorragender Pflanzendünger, u.a. für Rosen.

Aufstellen des Jøtul F 400

Hinweis! Vor dem Aufstellen ist der Ofen auf Beschädigungen zu untersuchen.

Der Kamin ist schwer.Um ihn aufzustellen und in die richtige Position zu bringen, ist eine zweite Person erforderlich.

Fundamente

Wenn der Jøtul F 400 auf einem Holzfußboden aufgestellt werden soll, muß sichergestellt sein, daß der Boden unter dem Ofen diese Traglast auch aufnehmen kann.

Schornstein

Der Ofen kann an einen Mauerwerk- oder Ziegelschornstein, einen vorgefertigten Schornstein oder einen Stahlschornstein angeschlossen werden. Siehe den entsprechenden Abschnitt. Wir empfehlen dass der Schornstein einen Mindestquerschnitt von 177 cm2 bzw. einen Durchmesser von 150 mm haben soll. Der Anschluß an den Schornstein muß gemäß den Einbauanweisungen des Schornsteinlieferanten erfolgen. Beachtung der DIN 4705.

Luftzirkulation

Die Benutzung eines offenen Kamins erfordert für den Raum, in dem der Kamin steht, eine reichliche Frischluftzufuhr.Wenn das Haus vollständig isoliert ist,muß der Raum mit einer besonderen Frischluftzufuhr versehen werden, z.B. durch einen separaten Luftkanal. In Räumen mit offenen Kaminen sollten keine Lüftungseinrichtungen mit mechanischem Gebläse verwendet werden. Dies führt ggf. zu einer ungünstigen Druckverteilung, wodurch giftige Abgase in den Raum geblasen werden. Um dies zu vermeiden, kann über einen Adapter (Zusatzausstattung),

54

Page 54
Image 54
Jotul Woodstove F 400 Aufstellen des Jøtul F, Allgemeine Sicherheitsbestimmungen, Brandverhütungsmaßnahmen, Fundamente