Jotul Woodstove F 400 manual Pflege, Reinigung des Sichtfensters, Entfernen der Asche, Deutsch

Models: Woodstove F 400

1 68
Download 68 pages 24.18 Kb
Page 57
Image 57

Pflege

Reinigung des Sichtfensters

Der Jøtul F 400 ist mit einem Luftspülungssystem ausgestattet. Durch die Luftzufuhröffnung gelangt die angesaugte Luft von oben an die Feuerstelle und reinigt das Sichtfenster entlang der Innenseite nach unten. Dieses System verbessert den Verbrennungsvorgang und reduziert die Rußablagerungen auf dem Sichtfenster.

Natürlich verbleibt je nach den örtlichen Luftzugverhältnissen und der Einstellung der Luftzufuhröffnung immer noch etwas Ruß am Sichtfenster. Normalerweise verbrennt der Großteil der Rußschicht bei vollständig geöffneter Luftzufuhröffnung, und das Feuer brennt mit lebhafter Flamme.

Nützlicher Hinweis! Verwenden Sie zur einfachen Reinigung des Sichtfensters ein mit warmem Wasser angefeuchtetes Papiertuch, dem Sie etwas Asche aus der Verbrennungskammer beimengen. Reiben Sie mit dem Papiertuch über das Sichtfenster und waschen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. Falls das Sichtfenster gründlicher gereinigt werden muß, empfehlen wir die Verwendung eines Glasreinigers (beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung auf der Flasche).

Entfernen der Asche

Der Jøtul F 400 verfügt über einen Aschkasten, der das Entfernen der Asche vereinfacht. Kehren Sie die Asche durch den Rost in der Ofenplatte in den Aschkasten. Nehmen Sie den Griff des Aschkastens mit einem Handschuh oder ähnlichem in die Hand, und tragen Sie die Asche hinaus. Achten Sie darauf, daß der Aschkasten nicht so hoch gefüllt wird, daß keine Asche mehr durch den Rost nach unten in den Kasten fallen kann.

Die Tür zum Aschkasten muß während des Ofenbetriebs fest geschlossen sein.

Eine Erläuterung zum Umgang mit der Asche finden Sie unter „Brandverhütungsmaßnahmen“.

DEUTSCH

Fegen des Abzugsrohres zum Kamin

Das Fegen kann durch die Rohrluke im Abzugsrohr oder nach Abbau der Deckelplatte durch den Rauchabzug erfolgen.

Inspektion des Ofens

Jøtul empfiehlt, daß Sie persönlich eine sorgfältige Inspektion des Ofens durchführen, nachdem er gereinigt bzw. ausgefegt wurde. Prüfen Sie alle sichtbaren Oberflächen auf Risse. Prüfen Sie auch, ob alle Verbindungen abgedichtet sind und alle Dichtungen richtig sitzen. Verschlissene oder verformte Dichtungen müssen ersetzt werden.

Reinigen Sie die Dichtnuten sorgfältig, tragen Sie Spezialkleber (erhältlich bei Ihrem Jøtul-Vertragshändler) auf und pressen Sie die Dichtung in ihren Sitz. Die Verbindungen trocknen schnell.

Pflege der Oberflächen

Bei lackierten Kaminen kann sich der Farbton nach mehreren Jahren änderten. Bevor Sie einen neuen Jøtul-Ofenlackaufbringen, müssen Sie die Oberflächen sauber wischen und von losen Partikeln befreien.

Emaillierte Kamine dürfen nur mit einem sauberen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie kein Wasser und keine Seife. Wasserflecken lassen sich mit Reinigungsmitteln (Ofenreiniger o. ä.) entfernen.

Länge, Menge und Qualität der Holzscheite

Die verwendeten Holzscheite dürfen nicht länger als 50 cm sein. Die Holzscheite müssen parallel zur Rückwand der Verbrennungskammer plaziert werden. Die Wärmeabgabe der Nennkapazität beträgt 7,0 kWh. Um den Ofen bei Nennwärmeabgabe zu betreiben, sind 2,8 kg Qualitätsholz pro Stunde erforderlich.

Reinigung des Kamins und

Russentfernung

An den Innenflächen des Ofens können sich bei Gebrauch Rußablagerungen bilden. Der Ruß wirkt wie ein Isolator und verringert daher die Wärmeabgabe des Ofens.

Einmal jährlich sollte das Kamininnere gereinigt werden, um die größtmögliche Wärmenutzung zu erhalten. Dabei ist es sinnvoll, Schornstein und Abzugsrohre gleich mit auszufegen.

Jøtuls Definition von

Qualitätsbrennholz

Brennholz guter Qualität muß trocken sein, d.h. mit einem Wasseranteil von ca. 20-25 %.

Zu diesem Zweck sollte das Holz am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühjahrs geschlagen werden. Es sollte anschließend gespalten und trocken (abgedeckt) an der Luft gelagert werden. Die Brennholzstapel sollten abgedeckt werden, um ein übermäßiges Eindringen von Regenwasser zu vermeiden. Im Herbst sollten die Holzscheite drinnen gelagert werden, um dann im Winter verfeuert zu werden.

57

Page 57
Image 57
Jotul Woodstove F 400 Pflege, Reinigung des Sichtfensters, Entfernen der Asche, Fegen des Abzugsrohres zum Kamin, Deutsch