16
Ķ8 Belichtung o.k im

Remote–TTL-Betrieb

Im kameraspezifischen
Remote–TTL–Betrieb dient die Taste
„AF/SELECT“ auch als
Belichtungs o.k. Anzeige. Wurde das
Motiv ausreichend belichtet, so leuch-
tet die rote Taste „AF/SELECT“ ca.
3 Sekunden.
Wurde das Motiv überbelichtet, so
blinkt die rote Taste „AF/SELECT“
ca. 3 Sekunden.
Verändern Sie die ISO-Einstellung
oder die Blende und versuchen die
Belichtung erneut.
Wurde das Motiv nicht ausreichend
belichtet, so leuchtet die rote Taste
„AF/SELECT“ nicht.
Verändern Sie die ISO-Einstellung
oder die Blende und versuchen die
Belichtung erneut.

9 Reflektoren schwenken

Die beiden Reflektoren können um
10° bzw. 20°geschwenkt werden.
Zum Schwenken der Reflektoren die
Reflektorschwenkhebel stufenweise
nach vorne drücken. In der ersten
Raststellung ist der Reflektor um 10°,
in der zweiten Stellung um 20° nach
innen geschwenkt.
Der Arbeitsabstand ist die Entfernung
zwischen Motiv und Vorderkante des
Blitzgerätes.
Als Richtlinie empfehlen wir:
• Arbeitsabstand ca. 2-10 cm:
Reflektoren um 20° schwenken und
Bouncerscheibe (siehe 9.1) vor
Reflektoren aufsetzen.
Bei Abständen über 10 cm können
die Reflektoren mehr oder weniger
geschwenkt werden um eine mittenbe-
tonte oder eine ausgewogene
Belichtung zu erzielen.

9.1 Bouncerscheibe

Die Bouncerscheibe ist für eine
Ausleuchtung im Nahbereich unter
ca. 10 cm Abstand zum Motiv not-
wendig.
Montage der Bouncerscheibe
Bouncerscheibe asymetrisch so
über das Blitzgerät positionieren, dass
708 47 0018-A1 MB 15 MS-1 20.10.2008 11:52 Uhr Seite 16