12
Ķkameraeigene Blitzgerät stülpen,
wenn es als Controller-Blitzgerät
arbeiten soll. Externes Blitzgerät so
schwenken, dass es nicht zur
Belichtung beitragen kann.
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter
einschalten.
• Am Blitzgerät die Taste
„AF/SELECT“ so lange gedrückt
halten, bis in der Anzeige folgende
Meldung erscheint:
• Am Blitzgerät die Taste
drücken. In der Anzeige erscheint:
Am Blitzgerät die Taste
drücken. In der Anzeige erscheint die
zuletzt verwendete Einstellung, z.B.:
• Die Taste so oft drücken, bis in
der Anzeige „SYSTEM SLAVE“
erscheint.
• Taste drücken.
In der Anzeige erscheint:
• Mit der Taste die Funktion
„LEARN“ einschalten (YES).
SEL
SEL
SEL
• Taste drücken. In der Anzeige
erscheint:
Das Blitzgerät wartet auf ein
Blitzlicht des kameraeigenen
Blitzgerätes. Die Balkenanzeige füllt
sich fortwährend, solange kein
Lichtimpuls vom kameraeigenen
Blitzgerät empfangen wird.
• An der Kamera den Auslöseknopf
betätigen, sodass das kameraeige-
ne Blitzgerät auslöst.
Wurde ein Lichtimpuls vom meca-
blitz 15MS-1 digital empfangen, so
bleibt die Balkenanzeige stehen.
In der Anzeige erscheint
„LEARN OK“ und
die AF-/SELECT-Taste leuchtet
kurzzeitig rot zur Bestätigung.
Der mecablitz 15MS-1 digital hat
das Blitzlicht des Kamerablitzes
gelernt. In der Anzeige erscheint:
• Wenn ein ungleiches Verhältnis
(Ratio) beider Reflektoren eingestellt
werden soll, dann drücken Sie die
Taste oder um das
Verhältnis der beiden Reflektoren zu
verändern.
OK
LEARN OK
1:1
P/R
 
SL Ratio
4:1
P/R
 
SL Ratio
SEL
OK
MODELLING
LIGHT
OFF ON
SEL
OK
SYSTEM
NIK REMOTE
Ch ALL Gr A
SEL
OK
SYSTEM
SLAVE
SEL
OK
LEARN
NO YES
SEL
OK
LEARN
NO YES
TAKE A
PICTURE
15MS-1 V1.0
SEL
SELECT
708 47 0018-A1 MB 15 MS-1 20.10.2008 11:52 Uhr Seite 12