D

1 erneut angepasst werden. Ansonsten können Sie den Einstellmodus durch Doppelklicken der„mittleren“ Taste verlassen. Sobald die rote LED erlischt, be- ginnt die blaue LED zu blinken. Jetzt ist Ihr BTX1 betriebsbereit.

Deaktivieren der VOX-Funktion (Gegensprechanlage und Telefon)

Wiederholen Sie die Prozedur für die Empfindlichkeitseinstellung des Mikrofons (siehe oben) und wählen Sie die Option, bei der LED nur einmal aufblinkt (VOX deaktiviert).

Kabelverbindung stets im Hintergrund

Mit dieser Funktion können Sie die Kabelverbindung stets eingeschaltet lassen, auch wenn das Telefon oder die Gegensprechanlage aktiviert sind. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Sie ein PMR446-Funkgerät angeschlossen haben.

Werksmäßig ist diese Option eingeschaltet. Deaktivieren:

Rufen Sie den„Setup“-Modus auf: ›› Schalten Sie das Gerät aus.

›› Halten Sie die „mittlere“ Taste ca. 7 Sek. gedrückt, bis die rote LED ständig leuchtet.

›› Halten Sie gleichzeitig die „Weiter“-Taste und die „mittlere“ Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die blaue LED blinkt zweimal auf.

›› Doppelklicken Sie auf die„mittlere“ Taste, um den„Setup“-Modus zu verlassen und das BTX1 zu verwenden.

Aktivieren:

›› Wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren. Jetzt blinkt die blaue LED einmal auf.

›› Doppelklicken Sie zum Verlassen des„Setup“-Modus auf die„mittlere“-Taste.

Setup und Firmware-Aktualisierung

Die Firmware Ihres BTX1 kann mittels einer USB-Verbindung mit Ihrem PC konfi- guriert und aktualisiert werden. Auf der Website von Midland www.midlandra- dio.eu finden Sie auf der BTX1-Seite die PC-Software und die neuen Firmware- Aktualisierungen, falls verfügbar.

ACHTUNG DAS GERÄT NUR AN DEN PC ANSCHLIESSEN, WENN DIE SOFTWARE HERUNTERGELADEN UND INSTALLIERT WURDE

Benutzung auf eigene Gefahr

Das Benutzen von beidseitigen Audiosets in Helmen kann kann Ihre Fähigkeit, Geräusche und das Verkehrsgeschehen in Ihrer Umgebung wahrzunehmen, beeinträchtigen. Benutzen Sie daher das Bluetooth Set nur, wenn die Verkehrssituation es erlaubt.

Beim Motorradfahren kann das Hören von Musik oder das Führen von Telefonaten

oder das Benutzen des Intercoms Sie von anderen Ereignissen und vom sicheren Fahren ablenken.

Das Benutzen des Bluetooth Sets beim Führen eines Fahrzeugs oder beim Fahrradfahren kann ein ernsthaftes Risiko für Sie oder Ihre Mitmenschen bedeuten und kann, von Land zu Land unterschiedlich, verboten sein.

Das Benutzen eines Headsets mit extremer Lautstärkeeinstellung kann bleibende Gehörschäden hervorrufen.

Sollten Sie Klingeln in Ihren Ohren oder andere Hörprobleme feststellen, so ver- ringern Sie sofort die Lautstärke oder schalten Sie das Gerät aus. Bei ständigem Gebrauch mit hohen Lautstärken kann sich Ihr Gehör and den erhöhten Lautstär- kepegel so gewöhnen, dass die Folge eine permanente Hörschädigung sein kann. Bitte benutzen Sie dieses Gerät nur mit einer sicheren Lautstärke.

Gewährleistung

Durch die Gewährleistung (von 2 Jahren nach EU Gewährleistungsrecht) werden andere Verbraucherrechte unter der nationalen Gesetzgebung nicht berührt. Innerhalb der Gewährleistungsfrist ist ausschließlich Ihr Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, dafür verantwortlich, dass ein defektes Produkt entweder instandgesetzt oder ausgetauscht wird. Der Fachhändler kann dazu ggf. den Hersteller bzw. einen autorisierten Servicepartner einbeziehen. In Fäl- len, wo ausdrücklich eine zusätzliche Herstellergarantie gewährt wird, kann der Kunde sich auch direkt an den Hersteller oder seinem autorisierten Servicepart- ner wenden. Zusätzliche Garantieleistungen sind freiwillige zeitlich beschränkte Zusatzleistungen von Alan Electronics GmbH für in Deutschland verkaufte Geräte und gelten nur, wenn die zusätzliche Herstellergarantie in der Bedienungsanlei- tung, zusätzlichen Gerätepapieren oder im Kaufbeleg ausdrücklich erwähnt ist.

Gewährleistungsfristen

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt des Verkaufs an den ersten Endverbraucher. Unsere Produkte können aus verschiedenen Teilen bestehen, für die unterschiedliche Fristen gelten können:

›› 24 Monate für das elektronische Gerät mit Ausnahme der im folgenden ge- nannten Teile

›› 6 Monate für Teile mit beschränkter Lebensdauer wie: aufladbare Batterien (Akkus), Ladegeräte, Headsets, Antennen.

Wie mache ich Gewährleistungsansprüche geltend ?

Im Falle eines Defekts wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, bzw. an die mit dem Händler vereinbarte Serviceanschrift. Im Falle einer zusätzlichen Herstellergarantie können Sie Ihr Gerät auch direkt an den autorisierten Servicepartner senden. Senden Sie bitte folgendes ein::

›› das beanstandete Gerät (möglichst mit Zubehör) und Fehlerangaben

›› einen gültigen Kaufbeleg (z.B. der Kassenzettel, aus dem das Kauf-datum, sowie Name + Anschrift der Verkaufsstelle hervorgehen muss).

34- Midland BTX1

Page 35
Image 35
Midland Radio BTX1 manual Setup und Firmware-Aktualisierung, Benutzung auf eigene Gefahr, Gewährleistung