NAD C315BEE FERNBEDIENUNG AMP 1 Abb, Bedienung, English Français Deutsch Nederlands Español

Models: C315BEE

1 66
Download 66 pages 12.89 Kb
Page 22
Image 22
FERNBEDIENUNG AMP 1 (Abb. 4)

BEDIENUNG

ENGLISH

FRANÇAIS

DEUTSCH NEDERLANDS ESPAÑOL

ITALIANO

РУССКИЙ

SVENSKA

7Tone defeat (Klaneinstellung aus) : Der Schalter TONE DEFEAT schaltet die Klangregelung des NAD C315BEE aus. Wenn Sie die Klangeinsteller normalerweise sowieso in der 12-Uhr-Position lassen, ist es ratsam, das Klangregelsystem komplett durch Drücken der Taste TONE DEFEAT abzuschalten. In der nichtgedrückten Stellung ist das Klangregelsystem aktiv. Wenn Sie die Taste TONE DEFEAT hineindrücken, werden die Klangeinsteller deaktiviert.

8Balance : Der Einsteller BALANCE beeinflußt die relativen Pegel der linken und rechten Lautsprecher. Die 12-Uhr-Position stellt die gleichen Pegel für den linken und rechten Kanal ein. Eine Einrastung kennzeichnet diese Position.

Drehen des Einstellers im Uhrzeigersinn verschiebt die Balance nach rechts. Drehen des Einstellers gegen den Uhrzeigersinn verschiebt die Balance nach links. Der BALANCE-Einsteller beeinflußt das Tonsignal zu den Lautsprechern, Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.

9Volume : Mit dem Einsteller VOLUME kann die Gesamtlautstärke der an die Lautsprecher gesendeten Signale eingestellt werden. Er wird mit einem Motor angetrieben und ist mit der Fernbedienung einstellbar. MUTE beeinflußt das Tonsignal zu den Lautsprechern, Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.

Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die Klangwiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten. Der MUTE-Modus wird durch Blinken der LED des aktiven Eingangs angezeigt. Nochmaliges Drücken der Taste MUTE schaltet die Wiedergabe wieder ein. MUTE beeinflußt das Tonsignal zu den Lautsprechern, Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.

RÜCKWANDANSCHLÜSSE (Abb. 2)

1Disc-Eingang :Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie CD, Mini-Disc-Player oder Ausgangssignale von Vorverstärkern für Plattenspieler. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

HINWEIS

Wird ein 3,5-mm-Stereostecker in die Buchse MP auf der Frontplatte eingesteckt, leuchtet die Anzeige über der Buchse auf und die Linepegel-Signalquelle an DISC wird getrennt.

Es wird empfohlen, vor dem Ein-/Ausstecken des externen Media-Player- Kabels die Lautstärke stummzuschalten oder einen anderen Eingang zu wählen.

2CD-Eingang :Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten CD-Player-Audioausgang über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel. Der NAD C315BEE verarbeitet von einem CD-Player nur analoge Signale.

3Video-Eingang :Eingang für das Audiosignal eines Stereo- Videorekorders (oder Stereo-TV-/Satelliten-/Kabelempfängers) oder einer anderen Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie den linken und rechten Audioausgang eines Videogerätes mit zweifachen, gummiisolierten Anschlußkabeln mit diesen Eingängen. Hinweis: Nur Audioeingänge.

4AUX-Eingang :Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie z. B. eine zweiter CD-Player. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

5Tuner-Eingang :Eingang für einen Radioempfänger oder eine andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang des Tuners über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

6Tape In/Out : Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines beliebigen Tonbandgerätes. Verbinden Sie zur Wiedergabe und Bandüberwachung den linken und rechten Audioausgang der Bandmaschine mit einem zweifachen, gummiisolierten Anschlußkabel mit den Anschlüssen TAPE IN. Für die Aufnahme verbinden Sie den linken und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit den Buchsen TAPE OUT.

AUFZEICHNEN

Das Signal jedes gewählten Eingangs wird ebenfalls direkt an eine mit dem TAPE-Ausgang verbundene und aufnahmebereite Bandmaschine gesendet.

7Speakers (Lautsprecher) : Lautsprecheranschlußklemmen für Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm oder höher. Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit den Klemmen„R +“ (rechts +) und „R –” (rechts -) und achten Sie dabei darauf, daß„R +” mit der Klemme „+” des Lautsprechers und„R -” mit der Klemme„-” des Lautsprechers verbunden ist. Schließen Sie den linken Lautsprecher an den Klemmen „L +” (links +) und„L -” (links -) in der gleichen Weise an.

Verwenden Sie für den Anschluß von Lautsprechern am NAD C315BEE immer schwere Litzenleitungen (1,5 mm² oder höher). An die Schraubanschlußklemmen mit hoher Strombelastbarkeit können Kabel mit Kabelschuhen oder Endhülsen oder Kabel mit blanken Leitungsenden angeschlossen werden.

BLANKE DRÄHTE UND ENDHÜLSEN (ABB. 3)

Blanke Leitungsenden und Endhülsen sollten in das Stiftloch der Anschlußbuchse eingeführt werden. Lösen Sie die Lautsprecheranschluß- Kunststoffmutter, bis das Stiftloch freiliegt. Führen Sie die Endhülse oder das blanke Leitungsende in das Loch ein und sichern Sie die Leitung durch festes Anziehen der Kunststoffmutter. Stellen Sie sicher, daß keine blanken Litzen von Lautsprecherleitungen die Rückwand oder andere Anschlüsse berühren. Stellen Sie sicher, daß nur ca. 1 cm blankes Kabel oder Endhülse und keine losen Litzen vorhanden sind.

8AC line cord (Netzanschlußkabel) : Stecken Sie das Netzkabel in eine funktionstüchtige Wechselspannungs-Steckdose ein. Stellen Sie sicher, daß vor dem Netzanschluß alle Geräteverbindungen hergestellt sind.

9POWER Switch (Netzschalter) : Der Netzschalter POWER liefert die Netzspannung für den C315BEE. Steht dieser Schalter in Stellung ON und leuchtet die Status-LED über dem Ein-/Aus-Schalter auf der Frontplatte gelb, befindet sich C315BEE im Bereitschaftsmodus. Wenn der Verstärker über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, schalten Sie den Netzschalter POWER aus (OFF).

FERNBEDIENUNG AMP 1 (Abb. 4)

Mit der Fernbedienung können alle Hauptfunktionen des NAD C315BEE ausgeführt werden. Sie bietet außerdem zusätzliche externe Steuerungsmöglichkeiten für NAD CD-Player. Der Betrieb ist innerhalb einer Reichweite von 5 m möglich. Für eine maximale Betriebsdauer werden vier Alkaline-Batterien AAA (R03) empfohlen, Eine Batterie CR2025 muß in das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung eingelegt werden (siehe Abb. 4).

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Fernbedienungsfunktionen finden Sie in vorherigen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.

Die Bereitschaftsmodus-/Schutzschaltungsanzeige blinkt, wenn der Verstärker einen Befehl von der Fernbedienung erhält.

22

Page 22
Image 22
NAD C315BEE FERNBEDIENUNG AMP 1 Abb, Bedienung, English Français Deutsch Nederlands Español, Italiano Русский Svenska