Rotel manual Tuner-Bereich, DYNAMIC RANGE-Taste DWN-Taste, RSX-1055 Surround-Receiver

Models: RSX-1055

1 88
Download 88 pages 55.16 Kb
Page 20
Image 20
DYNAMIC RANGE-Taste  DWN-Taste

RSX-1055Surround-Receiver

20

Einstellen der Surroundmodi über die Fernbedienung SUR+-Taste Tuner-Bereich

Über die SUR+-Taste auf der Fernbedienung können die oben aufgeführten Surroundmodi ausgewählt werden. Mit jedem Drücken dieser Taste springt das Gerät auf die nächste verfügbare Einstellung (2-Stereo > Dolby Pro Logic II > Dolby 3-Stereo > Music 1 – 4 > 5CH Stereo > 7CH Stereo > Neo:6 > 2-Stereo) wie im Frontdisplay und auf dem Bildschirm angegeben. Drücken Sie diese Taste so oft, bis Sie die gewünschte Einstellung erreicht haben.

HINWEIS: Die folgenden Quellen werden

automatisch erfasst und richtig decodiert: DTS, DTS ES Matrix 6.1, DTS ES Discrete 6.1, Dolby Digital, MP3, HDCD und PCM 2-Kanal. Einige Surroundmodi stehen nicht für alle Signale der Quelle zur Verfügung.

Tasten zur Einstellung des Lautsprecherpegels Manual backgroundManual backgroundManual background UP/DOWN-Tasten Manual background

Die relativen Lautstärkepegel aller Kanäle sollten mit Hilfe des Testtons während des Setups über das On-Screen-Menüsystem des RSX-1055 eingestellt werden. Sie können die relativen Lautstärkepegel der Center-, Rear- bzw. Subwooferkanäle auch über die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung verändern.

1.Drücken Sie eine der Wahltasten auf der Fernbedienung, um einen Kanal (bzw. ein Kanalpaar) zur Einstellung auszuwählen. Drücken Sie die Taste C Manual background , um den CENTER-Kanal einzustellen. Drücken Sie die Taste S Manual background , um den SUBWOOFER- Kanal einzustellen. Drücken Sie zur Ein- stellung der hinteren SURROUND- oder CENTER-BACK-Kanäle die Taste R Manual background (mit jedem Drücken der R-Taste wird zwischen den SURROUND- und den CENTER-BACK- Kanälen hin und her geschaltet). Der gewählte Lautsprecher und seine aktuelle Einstellung erscheinen kurz im Display.

2.Drücken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste Manual background auf der Fernbedienung, um den Ausgangs- pegel des gewählten Kanals/der gewählten Kanäle einzustellen.

3.Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Kanal.

Erfolgt 5 Sekunden nach Drücken einer der Wahltasten keine Pegeleinstellung, bleiben die Pegel auf dem voreingestellten Wert bestehen.

HINWEIS: Diese Einstellung bleibt nur solange bestehen, bis ein anderer Eingang ausgewählt oder das Gerät abgeschaltet wird. Dann schaltet das Gerät auf die voreingestellten Werte zurück.

DYNAMIC RANGE-Taste Manual background DWN-Taste Manual background

Digitalquellen sind in der Lage, einen extrem weiten Dynamikbereich wiederzugeben (der Dynamikbereich ist die Differenz zwischen dem leisesten und dem lautesten Ton). In einigen Fällen wird der Dynamikbereich zur Klassifi- zierung von Verstärkern und/oder Lautsprechern genutzt. In anderen Fällen ist es vielleicht wünschenswert, den Dynamik- bereich zu reduzieren, z.B. wenn man sich Musik bei niedrigen Lautstärkepegeln anhört. Mit Drücken der DYNAMIC RANGE-Taste (bzw. der DWN-Taste auf der Fernbedienung) können die folgenden Einstellungen des Dynamikbereichs vorgenommen werden:

MAX (maximaler Dynamikbereich)

MID (begrenzter Dynamikbereich)

MIN (minimaler Dynamikbereich)

Im Frontdisplay leuchtet die Anzeige „D.RANGE“, wenn der Dynamikbereich nicht auf MAX eingestellt ist. Bei Änderung der Einstellung erscheint der neue Dynamikbereich kurz im alphanumerischen Display.

HINWEIS: Die DYNAMIKBEREICH-Funktion steht nur im Dolby-Digital-Modus zur Ver- fügung. Sie ist so ausgelegt, dass der Dialog während des Einstellens der lautesten und der leisesten Töne verständlich bleibt.

Tuner-Bereich

In den RSX-1055 ist ein AM/FM-Digitaltuner mit RDS- und RBDS-Funktion sowie 30 Senderspeichern integriert. Das Gerät bietet eine Reihe von Tuning-Funktionen. Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Übersicht (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten in dieser Anleitung):

Manuelles Einstellen der Frequenz. Drücken Sie im Frequenzabstimmmodus eine der TUNING-Tasten (CH UP/DOWN auf der Fernbedienung). Mit Loslassen der Taste schaltet das Gerät auf höhere bzw. niedrigere Sendefrequenzen um.

Bei der direkten Frequenzeinstellung geben Sie die Frequenz des gewünschten Senders direkt über die Zifferntasten ein. Drücken Sie zunächst die DIRECT-Taste (oder die +10-Taste auf der Fernbedienung) und anschließend die entsprechenden ZIFFERN-

TASTEN.

Bei der automatischen Frequenz- abstimmung drücken Sie für mindestens eine Sekunde eine der TUNING-Tasten (CH UP/DOWN auf der Fernbedienung). Mit Loslassen der Taste sucht das Gerät das nächste Sendesignal.

Bei der Senderspeichersuche können Sie die Nummer eines gespeicherten Senders direkt über die Zifferntasten eingeben.

Beim Senderspeichersuchlauf werden die gespeicherten Sender der Reihe nach abgerufen. Drücken Sie im PRESET-Modus eine TUNING-Taste (CH UP/DOWN auf der Fernbedienung), um mit dem Suchlauf zu beginnen. Drücken Sie die PRESET-Taste, um vom Frequenzabstimmmodus in den Preset-Modus zu schalten.

Die RDS (Europa)- bzw. RBDS (USA)- Funktion bietet eine Reihe von besonderen Abstimm- und Suchmöglichkeiten. Diese basieren auf Datencodes, die mit dem Sendesignal codiert sind. Detaillierte Informationen hierzu können Sie dem Abschnitt RDS- und RBDS-Empfang in dieser Anleitung entnehmen.

HINWEIS: Der RSX-1055 ist für die örtlichen Gegebenheiten des Marktes konfiguriert, in den er geliefert wird (Nordamerika oder Europa). Detaillierte Informationen, wie Sie diese Einstellung ändern können, entnehmen Sie bitte dem Abschnitt VOREINSTELLUNGS- SETUP im Kapitel „Bildschirmanzeige (On- Screen-Display = OSD)/Konfiguration“ in dieser Bedienungsanleitung.

Page 20
Image 20
Rotel manual Tuner-Bereich, DYNAMIC RANGE-Taste DWN-Taste, RSX-1055 Surround-Receiver