RSX-1055Surround-Receiver

Anschließen der

Audioquellen

Siehe Abbildung 4

Schließen Sie reine Audioquellen an die folgenden Cinch-Ein- und -Ausgänge an:

CD-Eingänge

Verbinden Sie den rechten und linken Analogausgang an Ihrem CD-Player mit den mit CD gekennzeichneten Cinch-Eingängen des RSX-1055.

TAPE-Ein- und -Ausgänge

Der RSX-1055 verfügt an der Rückseite über jeweils zwei TAPE-Eingangs- und zwei TAPE- Ausgangsanschlüsse, über die ein Überspielen auf ein analoges Audio-Tape-Deck möglich ist.

Das zu Aufnahmezwecken an den TAPE- Ausgängen zur Verfügung stehende Signal der analogen Quelle wird über die REC-Taste an der Gerätefront (bzw. die ZONE-Taste auf der Fernbedienung) ausgewählt. Sein Name erscheint im Display. Wird das TAPE- Eingangssignal als Aufnahmequelle ausge- wählt, steht dieses Signal nicht am TAPE- Ausgang, sondern an den VIDEO-Ausgängen zur Aufnahme zur Verfügung.

Verbinden Sie den linken und rechten Analogausgang eines Audio-Tape-Decks mit den TAPE IN-Buchsen. Schließen Sie die TAPE OUT-Buchsen an die Eingänge des Audio-Tape- Decks an.

Eingangsanschlüsse für Videoquellen

Siehe Abbildung 4

An den RSX-1055 können bis zu fünf Video- quellen angeschlossen werden. Dazu stehen an der Rückseite für jedes Gerät zwei Cinch- Eingänge für analoge Audiosignale sowie ein Cinch-Composite-Videoeingang und alternativ dazu ein S-Video-Eingang für das Videosignal der Quelle zur Verfügung. Darüber hinaus verfügen zwei der Videoeingänge (Video 1 und Video 2) als Alternative zu den Composite- bzw. S-Video-Anschlüssen über Component- Video-Eingangsanschlüsse.

24

HINWEIS: Es genügt, die Videoquellen über einen Videoanschluss mit dem RSX-1055 zu verbinden. Wir empfehlen, für alle Video-Ein- und -Ausgangsanschlüsse einen Anschlusstyp zu nutzen. Allgemein gilt, dass die Nutzung der Cinch-Composite-Anschlüsse das System- Setup und den Betrieb erleichtern. S-Video- Verbindungen können zu einer verbesserten Bildqualität führen. Verfügen alle Quellen und Ihr TV-Monitor über S-Video-Anschlüsse, so ist es vorteilhaft, für alle Verbindungen S-Video zu verwenden. Setzen Sie sowohl Cinch- Composite als auch S-Video in Ihrem System ein, so ist auch die Verbindung zu Ihrem TV- Monitor mit beiden Anschlusstypen herzustellen. Ferner erfordert dies das Umschalten zwischen den verschiedenen TV- Eingängen bei Änderung der Quelle.

Das Gerät verfügt über Video-Record-Ausgänge (diese werden später beschrieben), die den drei Videoeingängen Video 1, Video 2 und Video 3 entsprechen. Aus diesem Grund sollten Sie im voraus planen und jede Quelle mit Video 1, Video 2 usw. kennzeichnen. Alle Verbin- dungen zu und von einer Quelle sollten durchgängig hergestellt werden. So sollten beispielsweise für alle Ein- und Ausgangs- anschlüsse von bzw. zu einem bestimmten Videorecorder die Video 1-Anschlüsse genutzt werden.

Achten Sie ferner darauf, dass die Signale des linken Kanals stets zu den Ein-/Ausgängen des linken Kanals und die Signale des rechten Kanals stets zu den Ein-/Ausgängen des rechten Kanals gesendet werden.

HINWEIS: Diese Eingänge für Videoquellen können auch für den Anschluss von reinen Audioquellen genutzt werden. In diesem Fall werden keine Videosignalverbindungen hergestellt.

VIDEO 1–5 Audio-Eingänge

Verbinden Sie den linken und rechten Kanal der analogen Audioausgänge eines Videorecorders oder anderer Quellen mit den Eingängen VIDEO 1, 2, 3, 4 oder 5. Verwen- den Sie dazu Standard-Cinch-Audiokabel.

VIDEO 1–5

Composite-Eingänge

Verwenden Sie die Cinch-Composite- Videoanschlüsse für eine Quelle, so verbinden Sie den Cinch-Video-Ausgang der Quelle mit einem der mit COMPOSITE IN bezeichneten Video-Eingänge. Benutzen Sie dazu ein 75- Ohm-Standard-Videokabel.

VIDEO 1–5

S-Video-Eingänge

Zur Übertragung von S-Video-Signalen werden Spezialkabel eingesetzt, die das Videosignal teilen und durch separate Leiter führen. Dadurch ist die Signalqualität besser als bei den Standard-Cinch-Composite-Kabeln. Entscheiden Sie sich für den S-Video-Anschluss, so verbinden Sie den S-Video-Ausgang der Quelle mit einem der mit S-VIDEO IN gekennzeichnten Eingänge am RSX-1055. Verwenden Sie dazu ein Standard-S-Video-Verbindungskabel.

HINWEIS: Die Signale der S-Video-Eingänge stehen nur an den S-Video-Ausgängen zum Fernsehgerät zur Verfügung.

VIDEO 1–2 Component-Video-Eingänge

Die Component-Video-Anschlüsse geben die Bildsignale getrennt aus – nach Helligkeit (Y) und zwei Farbdifferenzsignalen (CB und CR) getrennt. Dies garantiert beste Signal- eigenschaften auch bei langen Kabelwegen. Jedes dieser Signale wird über ein separates 75-Ohm-Videokabel mit Cinch-Anschlüssen geleitet.

Der RSX-1055 bietet die Component-Video- Eingangsanschlüsse VIDEO 1 und VIDEO 2. Haben Sie sich für diese Anschlussmöglichkeit entschieden, verbinden Sie die drei Component- Video-Ausgänge der Quelle mit den entsprechenden, mit COMPONENT VIDEO IN gekennzeichneten Eingängen am RSX-1055. Stellen Sie sicher, dass jedes der drei Kabel mit den richtigen Anschlüssen verbunden wird (Y mit Y, CB mit CB und CR mit CR). Verwenden Sie dazu 75-Ohm- Standard-Video-Verbindungskabel.

HINWEIS: Die Signale der Component-Video- Eingänge stehen nur an den Component- Video-Ausgängen zum Fernsehgerät zur Verfügung. Das ON-SCREEN-Menüsystem ist bei Nutzung der Component-Video- Anschlussmöglichkeiten nicht verfügbar.

Page 24
Image 24
Rotel RSX-1055 manual Anschließen der Audioquellen, Video

RSX-1055 specifications

The Rotel RSX-1055 is a high-performance home theater receiver that seamlessly integrates advanced technology with user-friendly features to deliver an exceptional audio and visual experience. Designed for audiophiles and home theater enthusiasts alike, it offers a robust platform for both music and movie lovers to enjoy their media in high fidelity.

One of the standout features of the RSX-1055 is its amplification system. The receiver delivers a powerful output of 100 watts per channel across all seven channels, providing ample power to drive a variety of speakers. This ensures that the audio is clear and dynamic, whether you are listening to music or watching action-packed movies. The use of Rotel's proprietary Class AB amplification technology results in lower distortion levels and greater efficiency, allowing for a more accurate sound reproduction.

The RSX-1055 boasts impressive surround sound processing capabilities, supporting various formats, including Dolby Digital and DTS. This enables users to enjoy immersive soundscapes that draw them into the action, making it an excellent choice for both movie nights and gaming sessions. The advanced digital signal processing (DSP) component ensures that the audio is not only powerful but also well-balanced and rich, enhancing the overall listening experience.

Connectivity is another strong point of the RSX-1055. It features multiple HDMI inputs, allowing for high-definition video and audio pass-through. Additionally, there are composite, component, and S-video inputs for older devices, making it versatile for various system setups. The receiver also includes an integrated tuner for AM/FM radio, giving users access to their favorite stations without the need for additional equipment.

The user interface of the RSX-1055 is straightforward, featuring a clear on-screen display and an intuitive remote control that allows for easy navigation through settings and inputs. The ability to customize settings further enhances the user experience, letting users tailor the audio output to fit their specific home environment.

In terms of build quality, the RSX-1055 reflects Rotel's commitment to craft and durability. With a solid chassis and high-quality internal components, this receiver is designed to deliver consistent performance over time.

In conclusion, the Rotel RSX-1055 is a versatile and powerful home theater receiver that combines robust amplification, advanced surround sound processing, and comprehensive connectivity options. Its user-friendly design and high-quality construction make it an ideal choice for anyone looking to elevate their home audio experience.