Sony CDP-X5000 manual Vorsicht, Zur besonderen Beachtung

Models: CDP-X5000

1 90
Download 90 pages 17.24 Kb
Page 46
Image 46
VORSICHT

VORSICHT

Um Feuer und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu verhindern, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten nur einem Fachmann.

Stellen Sie das Gerät nicht in ein Bücherregal oder einen geschlossenen Schrank. Achten Sie darauf, daß ausreichend Luftzufuhr um das Gerät gewährleistet ist.

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Laser-Klasse 1. Ein entsprechender Aufkleber befindet sich an der Rückseite des Geräts.

Dieser Achtungsaufkleber befindet sich im Gerät.

2D

Zur besonderen

Beachtung

Zur Sicherheit

Vorsicht: Benutzung von optischen Instrumenten in der Nähe dieses Geräts erhöht die Verletzungsgefahr für Augen.

Sollte ein Festkörper oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen, trennen Sie das Gerät ab und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden.

Achten Sie darauf, daß Ihr Finger nicht in der Plattenabdeckung eingeklemmt wird.

Zur Stromversorgung

Vor dem Betrieb des Geräts vergewissern Sie sich, daß die Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem Typenschild an der Rückseite des Geräts.

Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange es noch an der Steckdose angeschlossen ist.

Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, trennen Sie es von der Wandsteckdose ab. Zum Abtrennen des Netzkabels fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel an.

Zur Aufstellung

Stellen Sie das Gerät so auf, daß ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden.

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage (Decke, Teppich, usw.), da sonst die Ventilationsöffnungen an der Unterseite blockiert werden können.

Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizungen und auch nicht an Plätze, die direktem Sonnenlicht, starker Staubentwicklung oder mechanischen Stößen ausgesetzt sind.

Für optimale Tonqualität

Berühren Sie niemals die Linse im Geräteinneren.

Zur Verwendung des Stabilisators

Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stabilisator. Durch einen anderen Stabilisator kann das Gerät beschädigt werden.

Die Unterseite des Stabilisators ist sehr empfindlich; Kratzer beeinträchtigen die Tonqualität. Beim Auswechseln der CD legen Sie den Stabilisator auf die mitgelieferte Filzunterlage oder ein weiches Tuch.

Zum Betrieb

Die Plattenabdeckung wird per Hand geöffnet und geschlossen.

Berühren Sie während des Betriebs keine rotierenden Teile (CD usw.).

Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht oder in einem sehr feuchten Raum betrieben wird, kann Feuchtigkeit auf den Linsen im Inneren kondensieren. Das Gerät arbeitet dann nicht einwandfrei. Nehmen Sie in einem solchen Fall die CD heraus und warten Sie im eingeschalteten Zustand etwa eine Stunde lang ab, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.

Zur Lautstärkeeinstellung

Stellen Sie die Lautstärke während der Wiedergabe einer leisen Passage nicht zu hoch ein. Ansonsten können bei plötzlich einsetzenden hochpegligen Teilen die Lautsprecher beschädigt werden.

Zum Einlegen der CD

Nach dem Einlegen der CD ist möglicherweise ein Pfeifgeräusch zu hören. Dieses Geräusch wird durch den internen Plattenanpassungsmechanismus verursacht.

Zur Reinigung

Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienungspult und die Bedienungselemente mit einem weichen, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch. Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht verwendet werden.

Wenn das Innere der Plattenabdeckung verschmutzt ist, nehmen Sie die Abdeckung unter Verwendung eines Sechskantschlüssels (2,5 mm) ab.

Hinweis

Nur die Plattenabdeckung kann vom Benutzer abgenommen werden. Versuchen Sie nicht, andere Teile des Geräts abzumontieren.

Page 46
Image 46
Sony CDP-X5000 manual Vorsicht, Zur besonderen Beachtung