LCD-Bildschirm

Der LCD-Bildschirm wird in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt und der Anteil der effektiven Pixel beträgt mindestens 99,99 %. Trotzdem sind möglicherweise schwarze Punkte oder helle Lichtpunkte (rot, blau oder grün) permanent auf dem LCD-Bildschirm zu sehen.

Dies ist auf die spezifischen Eigenschaften des LCD- Bildschirms zurückzuführen und keine Fehlfunktion.

Schützen Sie den LCD-Bildschirm vor direktem Sonnenlicht. Andernfalls kann die Bildschirmoberfläche beschädigt werden.

Stoßen Sie nicht gegen den vorderen Filter, zerkratzen Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dieses Gerät. Das Bild kann ungleichmäßig werden und der LCD-Bildschirm kann beschädigt werden.

Wenn dieses Gerät an einem kalten Ort verwendet wird, kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild oder das Bild wird dunkel.

Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Diese Effekte verschwinden, wenn die Temperatur steigt.

Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet möglicherweise nach einigen Augenblicken.

Bei Betrieb werden Bildschirm und Gehäuse warm. Dies ist keine Fehlfunktion.

Leuchtstoffröhre

Bei diesem Gerät wird als Lichtquelle eine spezielle Leuchtstoffröhre eingesetzt. Wenn das Bild auf dem Bildschirm dunkel wird, flimmert oder gar nicht mehr erscheint, ist die Leuchtstoffröhre defekt und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Kundendienstpersonal, um die Leuchtstoffröhre austauschen zu lassen.

Reinigen der Bildschirmoberfläche

Die Bildschirmoberfläche ist mit einer Spezialbeschichtung versehen, die starke Lichtreflexionen verhindert.

Beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitsmaßnahmen, um eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden.

Entfernen Sie Staub von der Bildschirmoberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit einer milden Reinigungslösung an und wischen dann über den Bildschirm. Das Tuch kann gewaschen und mehrmals verwendet werden.

Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine alkalischen/säurehaltigen Reinigungsmittel, kein Scheuerpulver und keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünnung.

Ventilator

Dieser Fernseher ist zum Schutz vor Überhitzung mit einem Ventilator ausgestattet.

Beachten Sie, dass das Geräusch des Ventilators unter Umständen zu hören ist, und zwar je nachdem, wo der Fernseher installiert ist.

Netz- und

Antennenkabel

Wenn Sie am Netz- oder

am Antennenkabel Beschädigungen verursachen, kann ein

Brand oder ein elektrischer Schlag

verursacht werden.

• Drücken Sie das Kabel nicht übermäßig zusammen und

biegen oder verdrehen

Sie es nicht zu sehr. Die inneren Filamente können dadurch frei gesetzt werden und brechen, was einen Kurzschluss verursachen würde und das Ergebnis kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag sein.

Nehmen Sie keine Änderungen vor, beschädigen Sie das Netz- oder Antennenkabel nicht.

Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände auf dem Netz- oder Antennenkabel liegen.

Halten Sie das Netz- oder Antennenkabel entfernt von Wärmequellen.

Achten Sie darauf das Netzkabel immer aus der

Steckdose zu ziehen, indem Sie am Stecker ziehen.

Halten Sie sich an die Anleitungsanweisungen, wenn Sie das Antennenkabel unterbrechen. Wenn das Netz- oder Antennenkabel beschädigt ist, benutzen Sie es nicht und bitten Sie Ihren Händler oder den technischen Kundendienst von Sony um Austausch.

Nichtgebrauch Aus Umwelt- und Sicherheitsgründen wird empfohlen den Fernseher nicht in der „Standby“- Position

zu belassen, wenn er

nicht benutzt werden soll. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

Kabel

Legen Sie die Kabel so, dass Sie sich mit den Füßen nicht darin verfangen können. Sie könnten hierdurch den Fernseher beschädigen.

Installation

Installieren Sie frei wählbare Komponenten nicht zu nahe am Bildschirm. Lassen Sie mindestens einen Abstand von 30 cm zum Bildschirm. Wenn Sie vor oder neben dem Bildschirm einen Videorecorder installieren, kann dadurch das Bild verzerrt werden.

Warme Oberfläche

Berühren Sie die Bildschirmoberfläche nicht. Sie bleibt sogar einige Zeit nach dem Ausschalten des Fernsehgeräts warm.

10Sicherheitsmaßnahmen