ASOURCE (Signalquelle)
Mittels dieser Taste wählen Sie die gewünschte Signalquelle aus.
BSuchfunktion (m/,)/PRESET
Bei UKW- oder MW-Radiobetrieb wählen Sie mittels dieser Tasten den gewünschten Speicherplatz (Preset) aus.
Bei DISC-, USB- sowie iPod-Wiedergabe suchen Sie mittels dieser Tasten die gewünschte Passage innerhalb von Titeln/Dateien/ Musiktiteln.
CSprungfunktion (.//)/TUNING
Bei UKW- oder MW-Radiobetrieb stellen Sie mittels dieser Tasten die Empfangsfrequenz des gewünschten Senders ein.
Bei DISC-, USB- oder iPod-Wiedergabe dienen diese Tasten zum Aufrufen vorangegangener oder folgender Titel/Dateien/ Musiktitel.
DWiedergabe/Pause (G/J)/FM MODE
Bei UKW-Radiobetrieb wechseln Sie mittels dieser Taste zwischen der Wiedergabe in Stereo- oder Monoqualität.
Bei DISC-, USB- oder iPod-Wiedergabe starten oder pausieren Sie mittels dieser Taste die Wiedergabe.
EStopp (H)/SCAN
Bei UKW- oder MW-Radiobetrieb dient diese Taste zum automati- schen Suchen und Ablegen von Senderdaten in Speicherplätzen (Presets).
Bei DISC- oder USB-Wiedergabe beenden Sie mittels dieser Taste die Wiedergabe.
FÖffnen/Schließen (L)
Mittels dieser Taste öffnen oder schließen Sie die Disc-Schublade. Wenn Sie die Taste während der Wiedergabe betätigen, kann es einige Sekunden dauern, bis sich die Disc-Schublade öffnet.
GVOLUME
Dieser Regler dient zum Einstellen der Wiedergabelautstärke.
HPROGRAM/MEMORY
Bei UKW- oder MW-Radiobetrieb verwenden Sie diese Taste, um Senderdaten in Speicherplätzen (Presets) abzulegen.
Bei DISC- oder USB-Wiedergabe dient diese Taste zur Titel- programmierung.
I PHONES
Wenn Sie das Audiosignal über Kopfhörer wiedergeben möchten, stellen Sie zuerst den Lautstärkeregler auf seine Minimalstellung. Schließen Sie den Kopfhörer an der PHONES-Buchse an, und stel- len Sie mittels VOLUME-Regler die gewünschte Lautstärke ein.
Bei angeschlossenen Kopfhörern wird das Audiosignal nicht über die angeschlossenen Lautsprecherboxen wiedergegeben.
| | ACHTUNG | |
| | Schalten Sie den DR-H338i nicht an oder aus und stecken Sie die | |
| | Kopfhörer nicht ein oder ab, während Sie die Kopfhörer tragen, | |
| | da laute Kontaktgeräusche oder Wiedergabepegel Ihr Gehör | |
| | schädigen könnten. | |
| | VERMEIDEN SIE HÖRSCHÄDEN – Setzen Sie Kopfhörer grundsätz- | |
| | |
| | lich erst auf, wenn sie angeschlossen sind. | DEUTSCH |
| | |
| J | RDS |
| |
| | Bei UKW-Radiobetrieb wählen Sie mittels dieser Taste den ge- | |
| | wünschten RDS-Modus aus. | |
| | |
| | REPEAT | |
| | Bei DISC-, USB- sowie iPod-Wiedergabe aktivieren Sie mittels die- | |
| | ser Taste die Wiederholfunktion. | |
KAUX 2 IN
An diesem Anschluss können Sie beispielsweise einen portablen Audio-Player betreiben.
LInfrarotsensor
Dieser Sensor empfängt die Signale der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungsbefehlen auf diesen Sensor aus.
MUSB-Anschluss
An diesem Anschluss können Sie ein USB-Speichermedium anschließen.
NDisplay
ODisc-Schublade
PSTANDBY/ON
Mittels dieser Taste schalten Sie den DR-H338i ein oder in den Bereitschaftsmodus (Standby).
Bei eingeschaltetem DVD-Receiver leuchtet die Anzeige blau. Wenn sich der DVD-Receiver im Standby-Modus befindet, leuch- tet die Anzeige orange.
15