Kompatible USB-Speichermedien

<Verwenden Sie ausschließlich USB-Flash-Speichermedien. USB-Fest- platten sind zur Verwendung mit dem DR-H338i nicht geeignet.

<Der Inhalt einiger Flashspeicher-Player, die über die USB-Buchse mit Spannung versorgt werden, kann nicht wiedergegeben werden.

<Abgesehen von Flash-Speichermedien, können Festplattenlauf- werke, CD/DVD-Laufwerke sowie andere Geräte, die via USB ange- schlossen werden, nicht verwendet werden.

<Mittels DR-H338i können Dateien nicht kopiert, verschoben oder gelöscht werden.

<Zur Wiedergabe geeignete Formate: FAT12, FAT16, FAT32

<NTFS, HFS, HFS+ können nicht verwendet werden.

<Maximal unterstützte Anzahl von Ordnern: 300

<Maximal unterstützte Anzahl von Dateien: 650

8

Anschließen einer MW-Antenne (AM)

MW-Rahmenantenne

Die zum Lieferumfang des DR-H338i gehörende Hochleistungs- MW-Rahmenantenne liefert in den meisten Gebieten gute Empfangsergebnisse.

Wenn Sie die Antenne auf einer ebenen Fläche aufstellen möchten, rasten Sie die Befestigungsklammer im dafür vorgesehenen Schlitz des Antennenstandfußes ein.

Schließen Sie die Antennenkabel an den mit „AM“ bezeichneten Antennenklemmen an.

Drücken Sie auf die Verriegelung der Anschlussklemme, stecken Sie das abisolierte Kabelende in die Öffnung, und lassen Sie anschlie- ßend die Klemmverriegelung wieder los. Vergewissern Sie sich durch vorsichtiges Ziehen, dass das Kabel korrekt angeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass sich nur das abisolierte Kabelende in der Klemme befindet und die Kunststoffisolierung den Kontakt zwi- schen Antennendraht und Klemme nicht verhindert.

Sie können die Antenne auf ein Regal stellen, an einem Fenster- rahmen aufhängen oder einen anderen geeigneten Platz wählen. Richten Sie die Rahmenantenne auf beste Empfangseigenschaften aus. Achten Sie bitte darauf, dass andere Leitungen, wie Netz-, Lautsprecher- oder Verbindungskabel, so weit wie möglich von der Antenne entfernt sind.