Technische Daten

DVD-Player

Pickup . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halbleiterlaser, Wellenlänge 650/790 nm Bildnorm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NTSC/PAL Videosignal-Horizontalauflösung . . . . . . .mehr als 480 Linien (DVD) Video-Rauschabstand (S/N) . . . . . . . . . . . . . . . . mehr als 50 dB (DVD) Audio-Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz bis 20 kHz (+1 / –3 dB) Audio-Rauschabstand (S/N) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 dB Dynamikumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 dB

Videoausgang

Ausgangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vp-p (75 Ω)

Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .RCA (Cinch) Buchse

Component-Videoausgang (Y, CB/PB, CR/PR)

Y-Ausgangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.0 Vp-p (75 Ω)

CB/PB, CR/PR-Ausgangspegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.7 Vp-p (75 Ω)

Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RCA (Cinch) Buchsen

HDMI-Ausgang

Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HDMI 19-Pin (Version 1.2a)

Verstärkerteil Ausgangsleistung

(Stereo, EIAJ, 20 Hz bis 20 kHz, 4 Ω) . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 W + 50 W (Stereo, 1 % THD, 20 Hz bis 20 kHz, 4 Ω) . . . . . . . . . . . . . 36 W + 36 W

Verzerrung (THD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0.7 % (bei 5 W, 1 kHz, 4 Ω) Audio-Eingangsempfindlichkeit/Impedanz . . . LINE: 600 mV/47 kΩ Ausgangspegel/Impedanz (LINE OUT) . . . . . . . . . . . 1000 mV / 10 kΩ Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz bis 20 kHz, +0 / –3 dB Rauschabstand (S/N) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 dB (IHF-A)

UKW (FM) Tunerteil (ohne Hinweise 100.1 MHz, 65 dBf) Empfangsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87.5 MHz bis 108.0 MHz

(in Schritten von 50 kHz) Verzerrung (THD) (1 kHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Mono: 1 % Stereo: 1.5 % Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Hz bis 10 kHz

Stereo-Kanaltrennung (1 kHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 dB Rauschabstand (S/N) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Mono: 55 dB Stereo: 45 dB

MW (AM) Tunerteil

Empfangsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 kHz bis 1,620 kHz (in Schritten von 9 kHz)

Verzerrung (THD) (1 kHz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5 % bei 100 dB/m Nutzempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 900 μV/m Rauschabstand (S/N) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 dB at 100 dB/m

Allgemein

Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . AC 220-230 V, 50-60 Hz Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 W (STANDBY: 1 W) Abmessungen (B x H x T) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .214 x 106 x 347 mm Nettogewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 kg

Standardzubehör

MW (AM) Antenne x 1

UKW (FM) Antenne x 1

Fernbedienung (RC-1240) x 1

Batterien (AAA, R03, UM-4) x 2

Netzkabel x 1

iPod Dock x 1

Dock-Adapter x 2

RCA (Cinch) AV-Kabel x 1

Bedienungsanleitung (dieses Dokument) x 1

Garantiekarte x 1

<Änderungen in Design und technischer Ausstattung vorbehalten.

<Bei Gewichtsangaben und Abmessungen handelt es sich um Näherungswerte.

<Abbildungen können geringfügig von den Produktionsmodellen abweichen.

Hinweise für Kunden in Europa

Entsorgung alter elektrischer oder elektronischer

 

 

Geräte sowie verbrauchter Batterien

 

 

Sofern Geräte, deren Verpackung oder Batterien mit

 

 

dem Symbol einer durchgekreuzten Abfalltonne ge-

 

 

kennzeichnet sind oder in der jeweiligen Dokumen-

 

 

tation darauf hingewiesen wird, bedeutet dies, dass

 

 

deren Entsorgung gemäß der RICHTLINIEN 2002/96/EG

 

 

sowie 2006/66/EG des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

 

 

 

 

UND DES RATES bezüglich Elektro- und Elektronik-

 

DEUTSCH

Altgeräte geregelt ist.

 

 

 

Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte sowie

 

 

verbrauchte Batterien müssen demgemäß, getrennt

 

 

vom Restmüll, den von der jeweils zuständigen städti-

 

 

schen, Landes- oder Bundesbehörde dazu bestimmten,

 

 

gesonderten Wertstoffsammlungen zugeführt werden.

 

 

Eine korrekte Entsorgung ihrer alten elektrischen oder

 

 

elektronischen Geräte trägt in hohem Maß der Ver-

 

 

meidung möglicher negativer Konsequenzen für die

 

 

Umwelt und damit auch für Ihre eigene sowie die

 

 

Gesundheit Anderer bei.

 

 

Weiterführende Informationen bezüglich der Entsor-

 

 

gung Ihrer alten elektrischen oder elektronischen

 

 

Geräte sowie verbrauchter Batterien erhalten Sie auf

 

 

Anfrage bei ihrem zuständigen Stadtbüro, der Abfall-

 

 

entsorgungsgesellschaft oder dem Händler, bei dem

 

 

Sie das Gerät ursprünglich erworben haben.

 

 

Hinweise zur Entsorgung in Ländern außerhalb

 

 

der Europäischen Union

 

 

Diese Symbole sind ausschließlich für Mitgliedsländer

 

 

der Europäischen Union wirksam. Bei Fragen zur

 

 

Entsorgung in anderen Ländern wenden Sie sich

 

 

bitte an die zuständigen, lokalen Behörden oder

 

 

Ihren Fachhändler.

 

 

Hinweis zum Batteriesymbol (unten rechts):

 

 

Dieses Symbol wird möglicherweise zusammen

 

 

mit der Bezeichnung eines chemischen Elements

 

 

verwendet. Dies weist darauf hin, dass die entspre-

 

 

chende Richtlinie zur Entsorgung der genannten

 

 

Chemikalie anzuwenden ist.

 

 

 

 

 

51