Tunturi F2OO R I C H T I G E T R A I N I N G S H A Lt U N G, A N Z E I G E, Wa R T U N G

Models: F2OO

1 20
Download 20 pages 299 b
Page 5
Image 5
R I C H T I G E
(Tretgeschwindigkeit): 0-99.9 km/h oder

B E T R I E B S A N L E I T U N G • F 2 O O

Sattelrohr in den Geräterahmen einführen und mit einer Sicherungsschraube befestigen.

PEDALE

Die Pedale und die Pedalriemen sind durch Markierungen an den Achsen zu unterscheiden: R = rechts und L = links. Das rechte Pedal durch Drehung im Uhrzeigersinn auf die rechte Tretkurbel montieren. Das linke Pedal durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn auf die linke Tretkurbel montieren.

R I C H T I G E

T R A I N I N G S H A LT U N G

Die Sattelhöhe so einstellen, dass die Mitte der Fussohle bei fast gestrecktem Bein das Pedal in unterster Position erreicht. Einstellen der Sattelhöhe:

1.Das Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.

2.Das Handrad so nach aussen ziehen, dass sich das Sattelrohr frei auf und ab bewegen kann.

3.Wenn die Sattelhöhe richtig ist, das Handrad loslassen. Das Sattelrohr rastet ein.

4.Das Handrad im Uhrzeigersinn festdrehen. BITTE BEACHTEN: vor dem Trainieren immer sicherstellen, dass das Handrad ordnungsgemäss festgedreht ist.

Dank der ergonomischen Form des Lenkers kann das Training in aufrechter Stellung, bzw. Oberkörper nach vorne geneigt erfolgen. Den Rücken immer gerade halten!

EINSTELLUNG DES TRETWIDERSTANDES

Der Tretwiderstand kann mit Hilfe des Einstellrades oben am Lenkerrohr eingestellt werden. Zum Erhöhen des Widerstandes das Einstellrad in Richtung “+”, zum Reduzieren in Richtung “-” drehen. Mit der Skala des Einstellrades (1-8) kann der richtige Widerstand leicht gefunden bzw. neu eingestellt werden.

TRAINIEREN

Treten ist eine ausgezeichnete aerobe Trainingsform, d. h. das Training ist zwar leicht, erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das aerobe Training basiert auf einer Verbesserung der max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Verbesserung der Kondition und Ausdauer führt. Treten ist auch eine angenehme Trainingsform. Man soll zwar schwitzen, aber nicht ausser Atem kommen. So sollte man während des Trainings normal sprechen können. Das Training sollte aus mindestens drei 30-minütigen Einheiten pro Woche bestehen. So wird eine Grundkondition erreicht. Die Aufrechterhaltung der Kondition setzt zirka zwei Trainingssätze pro Woche voraus. Ist die Grundkondition erreicht, kann diese leicht durch Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert werden.

Körperliche Betätigung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Reduzierung des Körpergewichtes, denn Training ist das einzige Mittel, den Energieverbrauch des Körpers zu erhöhen. Dabei ist es neben einer kalorienarmen Diät wichtig, regelmässig zu trainieren. Die tägliche Trainingszeit sollte am Anfang 30 Minuten entweder auf einmal oder in kleineren Intervallen betragen und sollte langsam auf 60 Minuten erhöht werden. Lassen Sie das Training mit geringem Tretwiderstand beginnen. Eine grosse Anstrengung bei einem hohen Körpergewicht kann zu einer gefährlichen Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen. Die Trainingseffizienz kann mit Hilfe der Pulsfrequenz geschätzt und die Tretgeschwindigkeit der Kondition entsprechend langsam erhöht werden. Mit der Anzeige Ihres Gerätes können Sie ihre Pulsfrequenz während des Trainings beobachten und sicherstellen, dass das Training effektiv genug aber nicht zu anstrengend ist.

A N Z E I G E

BITTE BEACHTEN: die Anzeige vor Sonne schützen, denn ihre Flüssigkristallanzeige kann durch Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Die Anzeige vor Wasser und kräftigen Stössen schützen

Achtung! Stützen Sie sich nie gegen das Cockpit ab!

Die Anzeige wird durch den ersten Tastendruck oder bei Trainingsbeginn automatisch eingeschaltet und nach einem Stillstand von

ca. 4 Minuten automatisch ausgeschaltet. Die gespeicherten Gesamtwerte für Trainingszeit, Trainingsstrecke und Energieverbrauch werden automatisch gelöscht, wenn die Anzeige ausgeschaltet wird. Die Werte können auch durch Drücken der RESET-Taste gelöscht werden.

TASTEN DES COCKPITS

SELECT: Funktion wählen, für die ein Trainingszielwert eingegeben werden soll.

A N Z E I G E : dient der Erhöhung des Anzeigewerts für time (Zeit), distance (Trainingsstrecke), calories (Energieverbrauch) und pulse (Pulsfrequenz).

Achtung! Stützen Sie sich nie gegen das Cockpit ab!: dient der Verringerung des Anzeigewerts für time (Zeit), distance (Trainingsstrecke), calories (Energieverbrauch) und pulse (Pulsfrequenz).

RESET: löscht alle angezeigten Werte.

FUNKTIONEN DES COCKPITS

SPEED

mph.

CAL (Energieverbrauch): 0.0-999 kcal.

PULSE (Pulsfrequenz): 40-240 Herzschläge/Minute. Die Pulsfrequenzmessung erfolgt über Sensoren im Lenkerrohr. Werden beide Pulssensoren gleichzeitig berührt wird die aktuelle Pulsfrequenz angezeigt. Wird eine Zielpulsfrequenz eingestellt, fängt die Pulsfrequenzanzeige bei Überschreiten des eingestellten Werts an zu blinken.

DIST (Trainingsstrecke) 0.0-99.9 km oder Meilen. TIME (ZEIT): 00:00- 99:59. Wird keine Trainingszeit eingestellt, wird die Zeit in 1 Sekunden-Intervallen berechnet.

EINSTELLUNG DER ZIELWERTE

1.Die S E L E C T-Taste drücken, bis die gewünschte Funktion in der Anzeige blinkt.

2.Die WA R T U N G oder die Manual background Taste drücken, um einen Zielwert für die gewünschte Funktion einzustellen.

3.Der Countdown beginnt. Wird der eingestellte Trainingswert erreicht, gibt die Messeinheit ein akustisches Zeichen, das durch Drücken einer beliebigen Taste der Messeinheit abgestellt werden kann.

4.Wird eine Zielpulsfrequenz eingestellt, fängt die Pulsfrequenzanzeige bei Überschreiten des

D

B E T R I E B S A N L E I T U N G • F 2 O O

eingestellten Werts an zu blinken.

5. Die Anzeige wird durch Drücken der

R E S E T-Taste von der Zielwerteeinstellung auf die Normalanzeige zurückgesetzt.

GESAMTTRAININGSSTRECKE

Das Cockpit speichert anhand der Pedalumdrehungen die auf dem Gerät insgesamt zurückgelegte Trainingsstrecke. Dieser Wert wird in der T I M E -Funktion durch Drücken der R E S E T- Taste angezeigt. Achtung! Die Betätigung der

R E S E T-Taste setzt alle anderen Werte der Anzeige auf Null.

WA R T U N G

Der F 200 ist weitgehend wartungsfrei. Dennoch sind von Zeit zu Zeit Schrauben und Muttern auf festen Sitz zu überprüfen. Das Gerät mit einem feuchten Tuch von Staub und Schmutz befreien. Keine Lösungsmittel verwenden.

BITTE BEACHTEN: die Schutzabdeckungen des Gerätes nie abnehmen.

BITTE BEACHTEN: der Bügel der

Magnetbremse entwickelt ein Magnetfeld, das z. B. die Armbanduhr oder die Magnetisierung von Kredit- oder Geldautomatenkarten beschädigen kann, wenn diese in unmittelbare Nähe der Magneten gebracht werden. Auf keinen Fall versuchen, den Bügel der Magnetbremse zu lösen oder zu entfernen.

Sollten Sie Funktionsstörungen an Ihrem Gerät feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Tunturi-Händler. Teilen Sie dann die Typenbezeichnung, Seriennummer, Einsatzbedingung sowie das Kaufdatum Ihres Gerätes mit und beschreiben Sie das Problem.

Trotz kontinuierlicher Qualitätsüberwachung können vereinzelt an den Geräten durch einzelne Komponenten verursachte Funktionsstörungen auftreten. Dabei ist es nicht angebracht, das ganze Gerät zur Reparatur zu bringen, da der Fehler meistens durch Austauschen der defekten Komponente behoben werden kann.

BATTERIEWECHSEL

Wenn die Anzeige schwächer wird oder ganz erlischt, sind die Batterien zu wechseln. Den Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite des Cockpits lösen. Die alten Batterien durch neue (2 x 1,5 V AA) ersetzen und auf richtige Polarität achten. Den Deckel wieder anbringen.

8

9

Page 5
Image 5
Tunturi F2OO owner manual R I C H T I G E T R A I N I N G S H A Lt U N G, A N Z E I G E, Wa R T U N G