
SYSTEMSPEZIFIKATIONEN
Der überragende Sound von Altec Lansing basiert auf unserer patentierten Technologie, die speziell angepasste 
| Gesamtdauerleistung: | 4 Watt (Effektivwert) | SPANNUNGSVERSORGUNG | 
 | 
 | |||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 
 | • Treiber: | 2 Watt pro Kanal mit 8 Ohm bei | USA, Kanada und entsprechende | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 10 % Gesamtverzerrung bei | lateinamerikanische Länder: | 120 V Wechselstrom bei 60 Hz | |||
| 
 | 
 | 20 Hz – 20 kHz, 2 belastete Kanäle | 
 | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| Frequenzgang: | 100 Hz – 20 kHz | Europa, Großbritannien, | 
 | 
 | |||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | ||
| Rauschabstand bei 1 kHz Eingang: > 75 dB | entsprechende asiatische Länder, | 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 | 
 | 
 | Argentinien, Chile und Uruguay: 230 V Wechselstrom bei 50 Hz | |||
| Treiber: | Zwei 25mm Neodym- | ||||||
| 
 | 
 | 
 | |||||
| 
 | 
 | Mikrovollbandtreiber sowie zwei | 
 | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 18mm  | 
 | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
FEHLERSUCHE
| SYMPTOM | MÖGLICHES PROBLEM | LÖSUNG | |
| Keine | Netzkabel ist nicht mit der Steckdose verbunden | Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose und stecken Sie die | |
| Stromanzeige- | und/oder die Netzkabelverbindung ist nicht in die | Netzkabelverbindung in die Stromversorgungsbuchse. | |
| LEDS leuchten | Stromversorgungsbuchse auf der Rückseite des | 
 | |
| auf (Netzbetrieb). | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | Der Überspannungsschutz (falls verwendet) ist | Falls das Netzkabel über ein Überspannungsschutzgerät angeschlossen ist, | |
| 
 | ausgeschaltet. | stellen Sie sicher, dass der Überspannungsschutz eingeschaltet ist. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | Steckdose funktioniert nicht. | Stecken Sie ein anderes Gerät in dieselbe Steckdose, um deren Funktion | |
| 
 | 
 | zu prüfen. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | Gerät ist ausgeschaltet. | Schalten Sie den Netzschalter auf die  | |
| 
 | 
 | 
 | |
| Keine | Keine Batterien eingelegt. | Legen Sie (4)  | |
| Stromanzeige- | 
 | inMotion  | |
| LEDS leuchten auf | 
 | sind, wie es in den Batteriefächern beschrieben wird. | |
| (Batteriebetrieb). | 
 | 
 | |
| Gerät ist ausgeschaltet. | Schalten Sie den Netzschalter auf die  | ||
| 
 | |||
| 
 | 
 | 
 | |
| Stromanzeige- | Batterien fast leer. | Batterien ersetzen. | |
| LED wird | 
 | 
 | |
| bernsteinfarben. | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | 
 | |
| Keine Geräusche | Gerät ist ausgeschaltet. | Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in eine Steckdose und die | |
| aus den | 
 | Stromversorgungsbuchse gesteckt ist. | |
| Lautsprechern. | 
 | 
 | |
| 
 | Stellen Sie sicher, dass Batterien eingelegt sind, wenn das Netzgerät nicht | ||
| 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | genutzt wird. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf die Position “On” gestellt ist und | |
| 
 | 
 | die LED aufleuchtet. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | Die Lautstärke ist zu gering eingestellt. | Bewegen Sie den Gleitregler nach rechts um die Lautstärke zu erhöhen. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | Überprüfen Sie die Lautstärke bei einem alternativen Audiogerät und stellen | |
| 
 | 
 | Sie sie auf den Mittelwert ein. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | iPod mini ist nicht korrekt mit der  | Entfernen Sie den iPod mini und führen Sie ihn erneut in die | |
| 
 | verbunden. | ||
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | 3,5 mm Stereokabel ist nicht an die Tonquelle | Verbinden Sie das 3,5 mm Stereokabel mit der Tonquelle. Stellen Sie sicher, | |
| 
 | angeschlossen. | dass die Signalkabel korrekt an die richtigen Buchsen angeschlossen sind. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | Das 3,5 mm Stereokabel ist an die falsche Buchse der | Prüfen Sie, ob das 3,5 mm Stereokabel angeschlossen und vollständig in die | |
| 
 | Tonquelle angeschlossen. | ||
| 
 | 
 | oder anderen Tonquelle eingesteckt ist. | |
| 
 | 
 | 
 | |
| 
 | Problem mit der Tonquelle. | Überprüfen Sie die Lautsprecher an einer anderen Tonquelle, indem Sie das | |
| 
 | 
 | 3,5 mm Stereokabel von der Tonquelle lösen und in die  | |
| 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | (z.B. tragbarer  | |
| 
 | 
 | 
 | 
23