JVC XV-N55SL manual Vor dem Betrieb, Zu dieser Anleitung, Über Discs

Page 39

XV-N55SL

 

 

Vor dem Betrieb

 

Deutsch

Zu dieser Anleitung

Nicht-finalisierte Discs

 

Darüber hinaus kann der Player folgende Discs nicht abspielen:

 

• Die Display-Fensterinformationen und die OSD-Menüinhalte

• Discs unregelmäßiger Form oder Discs mit Klebeband,

 

Aufklebern oder Klebstoff auf der Etikett- oder auf der

 

(On Screen Display) sind bei den Bedienungsbeschreibungen

 

Wiedergabeseite. Bei Wiedergabe solcher Discs könnte der

 

in eckigen Klammern [ ] ausgedrückt.

 

Player beschädigt werden.

 

• Die für jede Bedienung/Funktion verfügbare(n) Disc(s) ist/sind

 

 

 

durch die folgenden Symbole angezeigt.

Digitaltonformate

 

 

 

 

Der Player unterstützt die folgenden Digitaltonformate

 

 

(Beschreibungen der einzelnen Digitaltonformate siehe Seite 61

 

 

“Anhang D:Glossar”):

 

Über Discs

Abspielbare Disc-Arten

Der Player kann Discs abspielen, die eine der folgenden Markierungen aufweisen.

DVD VIDEO

SVCD

Video CD

Audio CD

V I D E O

Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen.

Der Player kann auch die nachstehenden Discs abspielen:

DVD-R, DVD-RW und +RW Discs, die im DVD VIDEO Format beschrieben und finalisiert wurden

CD-R und CD-RW Discs, die im SVCD, Video CD oder Audio CD Format beschrieben und finalisiert wurden

CD-R und CD-RW Discs, die mit MP3- oder WMA-Dateien gemäß “ISO 9660” Format beschrieben wurden (Näheres hierzu siehe Seite 49.)

CD-R und CD-RW Discs, die mit JPEG-Dateien gemäß “ISO 9660” Format beschrieben wurden (Näheres hierzu siehe Seite 51.)

HINWEIS

Falls eine Disc verschmutzt, verkratzt oder verformt ist, oder bei bestimmten Disc-Eigenschaften und Aufzeichnungsbedingungen, kann das Gerät zuweilen relativ viel Zeit beanspruchen, um den Inhalt zu lesen, und in manchen Fällen kann eine solche Disc überhaupt nicht gelesen werden.

Der Player kann Tonsignale wiedergeben, die in MIX-MODE CD, CD-G, CD-EXTRA und CD TEXT formatiert sind.

Ländercode von DVD VIDEO

Der Player kann DVD VIDEO Discs abspielen, deren Ländercode die Ziffer “2” aufweist.

Beispiel für abspielbare DVD VIDEO Discs:

ALL

2

2 5

1

2

1 2 3

3

4

4 5 6

 

 

 

HINWEIS

Der Ländercode des Players ist auf der Rückseite des Players angegeben.

Farbsystemformat

Der Player ist für die PAL-Fernsehnorm konstruiert und kann außerdem Discs abspielen, die mit der NTSC-Fernsehnorm aufgezeichnet wurden, vorausgesetzt, deren Ländercodenummer enthält die Ziffer “2”.

Beachten Sie, dass das NTSC-Videosignal einer Disc in ein PAL- Signal bzw. auch umgekehrt umgewandelt wird.

Nicht abspielbare Discs

Der Player kann die nachstehend aufgeführten Discs nicht abspielen. Falls Sie versuchen, solche Discs abzuspielen, kann das dabei auftretende Rauschen die Lautsprecher beschädigen.

DVD-RW Discs, die im VR-Format beschrieben sind

DVD-ROM, DVD-RAM, DVD AUDIO, CD-ROM, PHOTO CD,

SACD

Linear PCM, MPEG Mehrkanal, Dolby Digital, DTS (Digital Theater Systems)

HINWEIS

Je nach der [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] Einstellung werden Digitaltonsignale eventuell nicht gemäß der Aufzeichnung auf der Disc ausgegeben. Näheres hierzu siehe Seite 56 “DIGITAL- AUDIO-AUSGANG”.

Hinweise zu den Discs

Bei manchen DVD VIDEO Discs beginnt der Player nach Einlegen der Disc automatisch mit der Wiedergabe.

Das Bild kann bei Defekten in der Disc zuweilen schlechte Qualität oder Rauschen aufweisen.

Bei manchen Discs sind gewisse in dieser Anleitung beschriebene Bedienungsschritte nicht ausführbar.

Pflege und Handhabung der Discs

Falls eine Disc verschmutzt, verstaubt, verkratzt oder verformt ist, erscheinen Wiedergabeton und -bild eventuell verschlechtert. Gehen Sie mit den Discs grundsätzlich vorsichtig um.

Handhabung

Berühren Sie nicht die Oberfläche der Discs.

Discs dürfen nicht mit Klebeband, Aufklebern oder Klebstoff auf der Etikett- oder auf der Wiedergabeseite versehen werden.

Aufbewahrung der Discs

Bewahren Sie die Discs in den Hüllen auf. Wenn Discs ohne Hülle aufeinandergestapelt werden, können sie leicht beschädigt werden.

Bewahren Sie Discs nicht an Orten auf, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, oder wo die Feuchtigkeit oder Temperatur hoch ist. Lassen Sie Discs möglichst nicht im Fahrzeug liegen!

Reinigen der Discs

• Wischen Sie eine Disc mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte her nach außen ab. Wenn eine Disc sich nicht leicht reinigen lässt, können Sie sie mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch abwischen.

Verwenden Sie auf keinen Fall Schallplattenreiniger, Benzin, Alkohol oder jegliche Antistatikmittel.

Hinweise zum Urheberrecht

Bitte seien Sie sich der urheberrechtlichen Bestimmungen Ihres Landes bewusst, bevor Sie Aufzeichnungen von DVD VIDEO, SVCD, Video CD, Audio CD, MP3, WMA und JPEG Discs machen.

Die Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Material kann widerrechtlich sein.

Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technik, welche durch Methodenansprüche bestimmter U.S.-Patente und andere bestimmte Rechte über geistiges Eigentum, die im Besitz von Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern sind, geschützt sind. Der Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technik muss durch Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur für den Heimgebrauch und die Betrachtung in begrenztem Ausmaß vorgesehen, soweit nicht ausdrücklich durch Macrovision Corporation autorisiert. Rückwärtige Entwicklung oder Zerlegen ist verboten.

35

Image 39
Contents RX-ES1SL XV-N55SL Voorzichtig Achtung -- -SchalterVoorzichtig -- schakelaar AchtungAchtung Angemessene Ventilation / XV-N55SL Achtung Angemessene Ventilation / RX-ES1SLVoorzichtig Zorg Voor Goede Ventilatie / RX-ES1SL RX-ES1SLLASER-PRODUKT DER Klasse Klas 1 LaserproduktVerlaring VAN DE Labels WAARSCHUWINGSLABEL, in HET Apparaat Fehlersuche InhaltFernbedienung BedienungselementeDisplayfenster BedienungselementeFrontplatte GeräterückseiteVIDEO, S-VIDEO AV OUT Video Signal SelectorDisplayfenster COAXIAL, OpticalPrüfen des zum Lieferumfang gehörigen Erste SchritteVorsichtsmaßnahmen Einlegen der Batterien in die FernbedienungAnschluß der UKW-Antenne Anschließen der UKW- und MW-AntenneErste Schritte Anschluß der MW-AntenneAktiver Subwoofer Anschließen der Lautsprecher und des DVD-SpielersLautsprecheraufstellung Anschließen des SubwoofersAnschließen des DVD-Spielers XV-N55SL DigitalanschlüsseSTB Set-Top-Box Videorecorder SCART-anschlüsseAnaloger Anschluß für DVD MULTI-Wiedergabe siehe Seite Anschließen des NetzkabelsWiedergabesignalquelle GrundbetriebAuswählen der HEADPHONE-Modus Einstellen der LautstärkeGrundbetrieb Verwenden eines KopfhörersAktivieren des TV Direct-Modus Drücken Sie die Taste TV DirectWenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Receiver Signal- und Lautsprecheranzeigen im Display Ändern der Helligkeit des DisplaysGrundeinstellungen für die automatische Speicherung Lautsprechereinstellungen Drücken Sie die Taste SET Drücken Sie die Taste SettingLautsprechereinstellungen NUR auf der FrontplatteDurch Auswahl von „LARGE Room VorgehensweiseEinstellen der Lautsprechergröße Durch Auswahl von „MEDIUM RoomEinstellen der Komprimierung des Dynamikbereichs-D.COMP Einstellen der Lautsprecher-ZeitverzögerungEinstellen der Übergangsfrequenz-CROSS Einstellen der Dämpfung des Baßfrequenzeffekts -LFEAusgewählte Element einzustellen, und drücken GrundeinstellungenVorgehensweise Drehen Sie am Multi JOG, um das in SchrittAktivieren der Auto Surround Funktion-AUTO SR Aktivieren des Auto Function-ModusGrundeinstellungen Einstellen des Subwoofer-Pegels Drücken Sie die Taste AdjustKlangeinstellungen Einstellen des KlangbildsEinstellen der Subwoofer-Audioposition Dämpfen des Eingangssignals-ATTVerstärken der Baßfrequenzen KlangeinstellungenDrücken Sie die Taste Memory TunerbedienungManuelles Einstellen von Sendern So speichern Sie SenderAuswählen des UKW-Empfangsmodus TunerbedienungSo stellen Sie einen gespeicherten Sender ein Welche Informationen können RDS-Signale liefern? News Nachrichten Beschreibung der PTY-CodesSo suchen Sie eine Sendung mit Hilfe von PTY-Codes PTY-CodesTA News Info TA/NEWS TA/INFO Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Ihrer WahlSurround-modi Erzeugen realistischer KlangfelderErzeugen von Theateratmosphäre Einführung in die Surround/DSP-ModiAll Channel Stereo DSP Digital Signal Processor-modiErzeugen realistischer Klangfelder DAP Digital Acoustic Processor-modiWenn 3 Lautsprecher angeschlossen werden Verwendung der Surround-ModiVerfügbarer Surround-Modi Verfügbarer DSP-ModiSurroundlautsprechers abzugleichen Drücken Sie die Taste SurroundAbgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt Mittenlautsprechers abzugleichenVerwendung der DSP-Modi PANORAMA-steuerung*2Surround Modus beenden Zurück zum Anfang Deaktiviert Einstellung des Surround-Ausgangspegels von DB bis +10 dBSurround Lautsprechers abzugleichen Effect nur verwendbar für DAP-modi *2Passen Sie den Pegel der folgenden Verwendung des DVD Multi WiedergabemodusSo aktivieren Sie den DVD MULTI- Wiedergabemodus Auf der Fernbedienung Drücken Sie die Taste DVD MultiVor dem Betrieb Zu dieser AnleitungÜber Discs Betätigen Sie Enter Wichtige BedienungsschritteEin- und Ausschalten des Players Erste EinstellungWenn ein Menü auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird Grundschritte der WiedergabeWichtige Bedienungsschritte Für späteren Aufruf des DVD-EINSTELLUNG. BildschirmsFortsetzung der Wiedergabe Einzelbilder schrittweise vorrücken Wiedergabe mit variabler GeschwindigkeitFortsetzen der Wiedergabe Schneller Vor- oder Rücklauf der Wiedergabe zur KontrolleBetätigen Sie die Zahlentasten, um die Zahl zu bestimmen Auffinden eines Szenen- oder MusikstückanfangsGebrauch der Zahlentasten Betätigen Sie während der DVD Video WiedergabeAuffinden einer bestimmten Stelle im Menü Einer SVCD/Video CD Disc mit PBCVorgabe eines gewünschten Titels Ändern der Wiedergabefolge SpezialfunktionenAusblenden der Menüleiste Zufallswiedergabe Wiedergabe in ZufallsfolgeBeenden der Wiedergabewiederholung Wiederholung der WiedergabeWiederholung der gegenwärtigen Wahl oder aller Tracks Stoppen der WiedergabewiederholungÄndern der Audio-Sprache oder des Tons Audio Ändern von Sprache, Sound undSzenenblickwinkel Wahl der Untertitelsprache SubtitleSpezielle Bild- und Toneffekte Bild heranzoomenZoom x Allgemeine Bedienung Funktionen der MenüleisteSimulation von Surround-Klang 3D Aufruf der MenüleisteCHAP. Kapitelsuche Funktionen der Menüleiste für DVD VideoFunktionen der Menüleiste für SVCD/Video CD/Audio CD ZeitmoduswahlÜber MP3/WMA-Discs MP3/WMA-Disc-WiedergabeBetrieb Wichtige BedienungsschritteAbbruch der Wiedergabewiederholung Direkte WahlWiedergabewiederholung MP3/WMA-Disc-WiedergabeBetrachten eines bestimmtn Bilds Wiedergabe von JPEG-DiscsDie wichtigsten Schritte Über JPEG-DiscsWahl des Startpunkts einer Diaschau Fortgesetztes Betrachten von Bildern DiaschaumodusHeranzoomen an das Bild Starten der DiaschauBetätigen Sie 3, um die Wiederholungswiedergabe zu starten WiederholungsfunktionAnhalten der Wiederholungswiedergabe Beenden der WiederholungswiedergabeFestlegen der Grundeinstellungen Ändern der GrundeinstellungenWahl der Grundeinstellungen Zur Grundeinstellungen-AnzeigeSPRACHE-Menü BILD-MenüÄndern der Grundeinstellungen SONSTIGES-Menü AUDIO-MenüBeschränkung der Wiedergabe für Kinder Auf Passwort liegt, geben Ändern der EinstellungenZeitweilige Aufhebung der Kindersicherung WährendAnhang a Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung Zusätzliche InformationenFür Seite Anhang C Digitalausgangssignal-TabelleZusätzliche Informationen Für Seiten 45 undAnhang D Glossar Fernsehgerät Bedienen anderer JVC-ProdukteVideorecorder DVD-SpielerBedienen der Geräte von Fremdherstellern Hersteller CodesJetzt können Sie die Set-Top-Box wie folgt bedienen Bedienen der Geräte von Fremdherstellern Schaltet das Fernsehgerät ein oderAus Fehlersuche Problem Mögliche Ursache LösungAusgewählt werden FehlersucheBild Audio Eingesteckt NetzspannungBedienung CompMW-Tuner Technische DatenVerstärker UKW-Tuner IHFSpecifications  2003 Victor Company of JAPAN, Limited 0203NHMMDWJEIN GE, FR, NL