Blomberg WNF 7321 AE20, WNF 7341 AE20, WNF 7361 AE20, WNF 7301 WE20 user manual Reinigung und Wartung

Page 31

4.Schließen Sie die Waschmaschinentür.

5.Ändern Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen,

Temperatur und Schleudergeschwindigkeit.

6.Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-

Taste.

Programme abbrechen

Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. Die Ende/Abbrechen-Leuchte blinkt und zeigt an, dass das vorherige Programm abgebrochen wurde.

Die Pumpe läuft 1 – 2 Minuten lang; unabhängig davon, welcher Programmschritt gerade ausgeführt wird oder ob sich noch Wasser in der Maschine befindet. Anschließend kann die Maschine mit dem ersten Schritt des neuen Programms beginnen.

C Je nachdem, bei welchem Schritt ein Programm abgebrochen wurde, müssen Sie eventuell erneut Waschmittel und Weichspüler einfüllen, nachdem Sie ein neues Programm ausgewählt haben.

Programmende

Nach Abschluss des Programms wird „End“ im Display angezeigt. Warten Sie, bis die Tür-Leuchte dauerhaft leuchtet. Schalten Sie die Maschine mit der Ein-/Austaste ab. Nehmen Sie die Wäsche heraus, schließen Sie die Waschmaschinentür. Die Maschine ist nun zum nächsten Waschen bereit.

5 Reinigung und Wartung

Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes.

Waschmittelschublade reinigen

Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach hinab und ziehen Sie die Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Maschine nehmen können.

C Wenn sich eine Mischung aus Wasser und Weichspüler im Weichspülerfach ansammelt, ist es Zeit, den Siphon zu reinigen.

Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon mit reichlich warmem Wasser im Waschbecken aus. Tragen Sie beim Reinigen Schutzhandschuhe oder benutzen Sie eine Bürste, damit die Rückstände bei der Reinigung nicht

an Ihre Haut gelangen können. Schieben Sie die Waschmittelschublade nach der Reinigung wieder an Ort und Stelle; vergewissern Sie sich, dass sie richtig sitzt.

Wasserzulauffilter reinigen

Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der

31

Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten bei Verschmutzung gereinigt werden.

Schließen Sie die Wasserhähne. Entfernen Sie die Muttern an den Wasserzulaufschläuchen und reinigen Sie die Filter am Wassereinlauf mit einer passenden Bürste. Falls die Filter stark verschmutzt sein sollten, können Sie diese mit einer kleinen Zange herausnehmen und säubern. Die Filter an den flachen Enden der Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter fließendem Wasser. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder an den alten Platz und ziehen Sie die Muttern an den Schläuchen von Hand an.

Restliches Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen

Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen und Textilfasern ausgefiltert werden und den Propeller der Pumpe beim Ablaufen des Wassers nicht zusetzen können. So wird die Pumpe beim Abpumpen des Wassers weniger stark belastet und hält länger.

Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus Ihrer Maschine abgepumpt wird, kann der Pumpenfilter verstopft sein. Dieser Filter muss mindestens alle drei Monate (und natürlich, wenn er verstopft ist) gereinigt werden. Zum Reinigen des Pumpenfilters muss das Wasser zunächst abgelassen werden.

In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem Umzug oder wenn Frostgefahr droht – muss das Wasser komplett abgelassen werden.

A Im Pumpenfilter verbliebene Fremdkörper können die Maschine beschädigen und zu starken Betriebsgeräuschen führen.

So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter:

Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. A Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine

kann bis zu 90 °C erreichen. Damit es nicht zu Verbrühungen oder Verbrennungen kommt, darf der Filter erst gereinigt werden, wenn das Wasser in der Maschine abgekühlt ist.

Öffnen Sie die Filterkappe.

Wenn die Filterkappe aus zwei Teilen besteht, drücken Sie die Lasche an der Filterkappe nach unten und ziehen das Teil zu sich hin heraus.

DE

Image 31
Contents Page Installation Important safety instructionsRemoving the transportation locks Connecting water supplyConnecting to the drain Removing packaging reinforcementUse an anti-limescale suitable for the washing machines Adjusting the feetElectrical connection First usePreparation Using detergent and softener Drum before washing Using starchUsing bleaches Using limescale removerTips for efficient washing Programme selection Operating the productControl panel Preparing the machineSpin speed selection Temperature selectionAdditional programmes Special programmesAuxiliary functions KgLoadMax Programme and consumption tableSpeed, and changes in electric voltage TimeStarting the programme Auxiliary function selectionChild Lock Changing the selections after programme has started Canceling the programmeProgress of programme Loading door lockDraining remaining water and cleaning the pump filter Maintenance and cleaningCleaning the detergent drawer Cleaning the water intake filtersEco Conditions of the product, these values may vary Technical specificationsStand-by mode power W Off-mode power W Models ENFoam is overflowing from the detergent drawer TroubleshootingPage Bestimmungsgemäßer Gebrauch Installation/AufstellungWichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Allgemeine SicherheitWasseranschluss Der richtige AufstellungsortTransportstabilisatoren entfernen Transportsicherungen entfernenFüße einstellen Wasserablauf anschließenElektrischer Anschluss Vorbereitung Wäsche in die Maschine geben Die richtige WäschemengeWaschmittel und Weichspüler verwenden Bleichmittel Flüssigwaschmittel, ohne FlüssigwaschmittelbehälterGel- und Tab-Waschmittel StärkeVerschmutzungsgrad Kleidung Nützliche Tipps zum WaschenProgrammauswahl BedienungBedienfeld Maschine vorbereitenSchleudergeschwindigkeit auswählen Zusätzliche ProgrammeSpezialprogramme Temperatur auswählenProgramm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktionen auswählen Türsperre Programm startenKindersicherung ProgrammfortschrittReinigung und Wartung Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch ablassen Modelle DE Technische DatenStromverbrauch im Bereitschaftsmodus W Hinzu ProblemlösungProgramme lassen sich nicht starten oder auswählen Schaum tritt aus der Waschmittelschublade ausPage Εγκατάσταση Σημαντικές οδηγίες ασφαλείαςΣύνδεση με την αποχέτευση Σύνδεση της παροχής νερούΠρώτη χρήση Ρύθμιση των ποδιώνΠροετοιμασία Συρτάρι απορρυπαντικού Χρήση απορρυπαντικού και μαλακτικούΧρήση κόλλας κολλαρίσματος Πρακτικές συμβουλές για αποδοτικό πλύσιμο Κύρια προγράμματα Χειρισμός της συσκευής Πίνακας ελέγχουΠροετοιμασία της συσκευής Επιλογή προγράμματοςΕπιλογή ταχύτητας περιστροφής στυψίματος Πρόσθετα προγράμματαΕιδικά προγράμματα Επιλογή θερμοκρασίαςΠίνακας προγραμμάτων και καταναλώσεων Προειδοποιήσει το χρήστη Επιλογή βοηθητικών λειτουργιώνΚλείδωμα πόρτας φόρτωσης Εκκίνηση του προγράμματοςΚλείδωμα προστασίας Εξέλιξη του προγράμματοςΑκύρωση του προγράμματος Συντήρηση και καθαρισμόςΤέλος του προγράμματος Sports Συνολικό ρεύμα a Συνολική ισχύς W Τεχνικές προδιαγραφέςΑπορρυπαντικού Αντιμετώπιση προβλημάτωνPage Uso previsto Sicurezza generaleSicurezza dei bambini Collegamento della fornitura idrica Posizione adeguata di montaggioRimozione dei rinforzi dellimballaggio Rimozione dei blocchi di trasportoPrimo utilizzo Collegamento dello scaricoRegolazione dei piedini Collegamento elettricoPreparazione del bucato da lavare Trasporto del prodottoSmaltimento della vecchia lavatrice Selezione del bucatoCaricamento del bucato Corretta capacità di caricoUso di detersivo e ammorbidente Uso di un agente anticalcare Uso di detersivo in gel e compresseUso dellappretto Uso di candegginaLivello di sporco Consigli per un lavaggio efficaceProgrammi principali Pannello di controlloPreparazione dellelettrodomestico Selezione del programmaSelezione velocità centrifuga Programmi aggiuntiviProgrammi speciali Selezione della temperaturaSelezionabile Tabella Programma e consumoSelezione funzione ausiliaria Blocco sportello di carico Avvio del programmaBlocco bambini Avanzamento del programmaPulire i filtri di ingresso dellacqua Annullamento del programmaFine del programma Pulizia del cassetto del detersivoMetà carico Scollegare la lavatrice per interrompere l’alimentazioneEsattamente al prodotto in uso Modelli ITEcc., ridurre la quantità di detersivo La lavatrice vibra o fa rumoreIl bucato resta bagnato alla fine del programma

WNF 7301 WE20, WNF 7341 AE20, WNF 7321 AE20, WNF 7361 AE20 specifications

Blomberg, a brand renowned for its innovative and energy-efficient home appliances, offers several advanced washing machines, including models WNF 7361 AE20, WNF 7321 AE20, WNF 7341 AE20, and WNF 7301 WE20. Each of these models boasts a range of features designed to enhance the laundry experience and ensure optimal cleaning results.

The WNF 7361 AE20 stands out with its impressive 8 kg load capacity, making it ideal for larger households. It incorporates Blomberg's ProSmart Inverter Motor, known for its quiet operation and energy efficiency. This model features a variety of wash programs, including a quick-wash setting that allows users to clean lightly soiled garments in just 14 minutes. Additionally, the machine's Hygiene+ program is designed to eliminate bacteria and allergens, providing peace of mind for sensitive skin.

Next, the WNF 7321 AE20 offers a slightly more compact 7 kg load capacity, making it a perfect fit for smaller spaces without sacrificing performance. This model also features the ProSmart Inverter Motor, ensuring low energy consumption as well as reduced noise levels. Users will appreciate the DrumClean program, which keeps the washing drum hygienic and odor-free, and the Delay Start option, providing flexibility in scheduling washes at their convenience.

The WNF 7341 AE20 introduces a 9 kg capacity, catering to families with larger laundry demands. Similar to the other models, it includes the ProSmart Inverter Motor for efficient and quiet operations. The EcoGentle function ensures that even delicate fabrics receive gentle care while being cleaned efficiently. This model also features a user-friendly LCD display, making it easy to choose the desired settings and programs.

Lastly, the WNF 7301 WE20 is a versatile model with a load capacity of 7 kg. It combines efficiency with a sleek design, offering multiple washing programs that cater to various fabric types. The AutoDry feature is particularly beneficial, automatically stopping the drying process once the desired moisture level is achieved, preventing fabric damage and energy waste.

All these models are equipped with a robust set of features that reflect Blomberg's commitment to quality, efficiency, and environmental responsibility. With state-of-the-art technologies, including energy-efficient motors and specialized wash programs, they provide unrivaled convenience and performance in laundry care. Each model embodies a blend of functionality and modern design, making them excellent choices for any home.