
Grundlegende Bedienung
Projizieren von Bildern
5
1
3
2
7 4 2
5
VIDEO RGB
LASER
STANDBY/ON POSITION
RESET
MENU
FREEZE
MAGNIFY VOLUME
OFF
P in P | MUTE |
BLANK AUTO TIMER
FOCUSZOOM
7
4
1 | Das Gerät mit dem Hauptnetzschalter am Projektor einschalten [ I: ON]. |
• Die Betriebsanzeige (POWER) leuchtet orange. | |
|
|
2 | Die Taste STANDBY / ON drücken. |
• Die Betriebsanzeige (POWER) blinkt grün und leuchtet anschließend grün. |
• Grünes Blinken zeigt die Aufwärmphase an.
3 | Den Objektivdeckel abnehmen. |
|
|
4 | Mit der |
|
|
|
|
|
|
5 | Mit der |
|
|
+++FOKUS+++ |
| ||
| (1) Durch Drücken der |
| |
| (2) Das Bild durch wiederholtes Drücken der |
|
|
| (3) Bei Drücken einer anderen Taste erscheint die Meldung “Focus”. |
|
|
|
|
| |
| • (Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, so wird “FOKUS” nicht angezeigt, wenn das | ||
| Videoeingangssignal außerhalb des Synchronisationsbereiches ist.) |
|
|
6 | Das angeschlossene Gerät einschalten. |
Siehe Seite 31 zum Anschluß externer Geräte. |
7 Die auf die Leinwand zu projizierende Bildeingangsquelle entweder mit der Taste INPUT am Projektor oder mit der Taste INPUT SELECT (VIDEO / RGB) am Fernbedienungsteil wählen.
Die gewählte Eingangsquelle wird am unteren rechten Bildrand angezeigt.
Beispiel: Leinwandanzeige
RGB 1
13