DE35

 

WICHTIG

 

Sicherstellen, dass der richtige Programmplatz

 

angezeigt wird. Falls nicht, wie auf Seite 67 im

 

Kapitel "SHOWVIEW-Einstellung" beschrieben die

 

erforderliche Leitzahl eingeben.

 

 

 

 

 

Falls die Eingabe ungültig ist, erscheinen die On-

 

Screen-Anzeige "FEHLER" und die Displayfeldanzeige

 

"Err". Drücken Sie die Taste und geben Sie die

 

richtige SHOWVIEW-Nummer ein.

 

Falls das Menü "PROGRAMM-LEITZAHLEN"

 

erscheint, siehe "ACHTUNG – Wichtige Hinweise zur

 

Leitzahleingabe" in der rechten Spalte.

 

 

 

STELLEN SIE DIE AUFNAHME-

5

GESCHWINDIGKEIT EIN

Verwenden Sie hierzu die Taste SP/LP/EP ( ).

 

Bei Einstellung von "FARBSYSTEM" auf "MESECAM"

kann der EP-Modus nicht gewählt werden. (S. 17)

 

(nur VHS-Deck)

 

 

 

GEBEN SIE DEN EIN/AUS-STATUS

 

FÜR VPS/PDC EIN

 

Verwenden Sie hierzu die Taste VPS/PDC.

 

VPS/PDC ist aktiviert, wenn die On-Screen-Anzeige

 

"VPS/PDC EIN" oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC"

6 erscheint. Dementsprechend ist VPS/PDC deaktiviert,

Hinweise für Satelliten-Tuner-Empfang

Zur Durchführung einer SHOWVIEW-Timer-Aufnahme eines Satelliten Sendeprogrammes:

1Führen Sie zunächst die auf SeiteÊ 13 beschriebene "Einstellung der Satelliten-Tuner-Steuerung" aus.

2Führen Sie die Schritte von 1 bis 8 des obigen Verfahrens aus. In Schritt 4 erscheint "L2" als Programmplatz-Anzeige auf dem Displayfeld. Bitte beachten Sie, dass in Schritt 6 "VPS/PDC" nicht auf "EIN" eingestellt werden kann.

3Lassen Sie den Satelliten-Tuner eingeschaltet.

ACHTUNG

Einstellen der Leitzahlen

Falls nach Ausführung von Schritt 3 das Menü "PROGRAMM-LEITZAHLEN" erscheint, fehlt die zugehörige Leitzahl für die eingegebene SHOWVIEW-Nummer.

Zur Einstellung der Leitzahl für einen Satellitensender drücken Sie die numerische Taste (NUMBER) "0", um von "TV PROG" auf "SAT" zu wechseln. Dann geben Sie mit Taste die Nummer des Programmplatzes ein, auf dem der Recorder bzw. Satelliten-Tuner den betreffenden Satellitensender empfängt. Drücken Sie anschließend die Taste OK oder #, um die Leitzahl einzustellen. Das SHOWVIEW-Programm-Menü erscheint.

 

wenn die On-Screen-Anzeige "VPS/PDC AUS" erscheint

 

oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC" unterbleibt.

 

S. 37 "VPS/PDC-Timer-Aufnahme".

 

 

 

 

 

SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-

7

 

ANZEIGE ZURÜCK

 

Drücken Sie hierzu PROG oder OK. Die On-Screen-

 

Anzeige "PROGRAMMIERUNG OK" erscheint für ca. 5

 

Sekunden. Hierauf erfolgt normale Bildschirmanzeige.

 

Falls die Meldung "TIMER ÜBERSCHNEIDUNG" auf

PROGRAMM-LEITZAHLEN

PROG-LEITZAHL

TV PROG

2

– –

[] =

[0] : SAT

[PROG] : ENDE

 

Beispiel: SHOWVIEW-Timer- Aufnahme einer ZDF- Sendung:

*Wenn Ihr Recorder das ZDF auf Programmplatz 2 empfängt drücken Sie nach der Eingabe "2" die Taste OK oder #.

 

dem Bildschirm und die Anzeige "Err" auf dem

 

Displayfeld erscheinen, schlagen Sie bitte auf Seite 39

 

nach.

 

 

 

Zur Programmierung weiterer Sendungen jeweils die

 

Schritte 1 bis 7 wiederholen.

 

 

 

SCHALTEN SIE AUF TIMER-

8

BEREITSCHAFT

Drücken Sie hierzu die Taste ä (TIMER). Der Recorder

wird automatisch ausgeschaltet, auf dem Displayfeld

erscheint die Anzeige ä.

 

 

Soll die Timer-Bereitschaft beendet werden, nochmals

 

die Taste ä (TIMER) drücken.

HINWEISE:

Timer-Warnanzeige

Wenn Ihr Recorder zur Timer- Aufnahme einer oder mehrerer Sendungen programmiert ist, erscheint 5 Minuten vor dem

Timer-Aufnahmestart eine

– ACHTUNG–

TIMER-AUFNAHME

Bildschirm-Warnanzeige.

BEGINNT GLEICH

HINWEISE:

[ ]

 

Die Warnanzeige erscheint nur, wenn zu diesem Zeitpunkt nicht auf Timer- Bereitschaft geschaltet ist.

Wird dieser Recoder beim Bandkopieren als Zuspieler verwendet, wird die Warnanzeige vom anderen Recorder mit aufgezeichnet.

Die Warnanzeige blinkt die gesamten 5 Minuten bis zum Timer-Aufnahmestart. Zur Löschung die Taste drücken.

Änderungen der Stoppzeit:

. . . In Schritt 4 die Taste STOP +/– drücken. So kann eine "Zeitreserve" eingestellt werden, falls Sendezeitverschiebungen zu erwarten sind.

Wöchentlich oder täglich wiederholte Timer-Aufnahme:

. . . In Schritt 4 zur wöchentlichen Wiederholung die Taste WEEKLY (numerische Taste (NUMBER) 9) drücken. Zur täglichen Wiederholung (Montag bis Freitag) die Taste DAILY (numerische Taste (NUMBER) 8) drücken. Die On-Screen-Anzeige "WÖCHENTLICH" oder "TÄGLICH" erscheint. Wird die gleiche Taste nochmals betätigt, erlischt diese Anzeige.

Das VHS-Deck und das DV-Deck können jeweils für 6 verschiedene Timer-Aufnahmen vorprogrammiert werden. Wird diese Zahl

an einem Deck überschritten, erscheinen die On-Screen-Anzeige "TIMER-SPEICHER VOLL" und die Displayfeldanzeige "FULL". Um in diesem Fall eine weitere Sendung zu programmieren, muss zunächst ein Timer-Speicherplatz gelöscht werden (S. 38).

Die SHOWVIEW-Timer-Aufnahme ist nicht möglich für Sendungen, deren SHOWVIEW-Nummer mit der Ziffer "0" beginnt.

Eine gleichzeitige Timer-Aufnahme der gleichen TV-Sendung mit dem VHS-Deck und dem DV-Deck ist nicht möglich.

Wenn sich die für die Timer-Aufnahme mit dem DV-Deck und dem VHS-Deck vorprogrammierten Zeiten überschneiden, besitzt die frühere Zeit Vorrang. Falls beide Decks auf die gleiche Startzeit programmiert wurden, besitzt das VHS-Deck Vorrang.

Page 35
Image 35
JVC HR-DVS2EU manual Timer-Warnanzeige, Für Vps/Pdc Ein, Schalten SIE AUF Timer, Bereitschaft, Geben SIE DEN EIN/AUS-STATUS

HR-DVS2EU specifications

The JVC HR-DVS2EU is a versatile dual-format video cassette recorder designed for both VHS and S-VHS formats, making it a valuable tool for both amateur and professional videographers. This device stands out due to its integration of advanced technologies that enhance video quality and playback performance.

One of the primary features of the HR-DVS2EU is its ability to play back both VHS and S-VHS tapes. This compatibility means users can enjoy a wide range of media without needing multiple machines. The VCR incorporates JVC’s Super VHS technology, which delivers superior resolution compared to standard VHS, providing sharper images and improved color reproduction.

The machine is equipped with a digital video head, which allows for more precise tracking and reduces the occurrence of dropout and distortion in playback. This is particularly beneficial for archival footage from less than perfect tapes. Its Dynamic Drum System further optimizes performance by allowing for smoother tape transport and enhanced image stability.

Moreover, the HR-DVS2EU features a built-in digital video processor that aids in elevating the overall quality of the video output. This processor assists in minimizing noise and enhancing the clarity of images, making this VCR ideal for professional use where image quality is paramount.

Another notable characteristic is the easy-to-use interface, which includes straightforward controls for recording, pausing, and rewinding. The unit also supports a range of connectivity options, including AV inputs and outputs, enabling users to connect it effortlessly with other devices such as camcorders, televisions, and external storage solutions.

The HR-DVS2EU also includes advanced features such as timer recording and a variety of playback options including slow motion and frame-by-frame viewing. This would be particularly useful in editing or reviewing footage in detail.

Durability is a crucial aspect of the JVC HR-DVS2EU, making it a reliable choice for both home users and professionals. With its combination of dual-format capability, advanced imaging technologies, and user-friendly controls, the JVC HR-DVS2EU is an excellent choice for anyone looking to preserve and enjoy their video collections effectively.