Anschlüsse

Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.

 

 

Platzierung der Lautsprecher

Um bestmöglichen Klang mit dieser Anlage zu erzielen, müssen Sie alle Lautsprecher mit Ausnahme des Subwoofers im gleichen Abstand von der Hörposition aufstellen.

Centerlautsprecher

Rechter vorderer

Linker vordererLautsprecher Lautsprecher

Subwoofer

Linker

Rechter

Surround-

Surround-

Lautsprecher

Lautsprecher

Wenn Ihre Lautsprecher nicht in gleichem Abstand von der Hörposition aufgestellt werden können

Sie können die Verzögerungszeit der Lautsprecher einstellen. Siehe „Verzögerungsmenü (VERZÖGERUNG)“ auf Seite34.

HINWEIS

Stellen Sie die Satellitenlautsprecher auf einer ebenen, waagerechten Unterlage auf.

Die vorderen und mittleren Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um Farbverzerrungen an Fernsehgeräten zu vermeiden. Bei falscher Installation können sie aber trotzdem Farbverzerrungen verursachen. Achten Sie darum bei der Installation der Lautsprecher auf Folgendes.

Bei Aufstellung dieser Lautsprecher in der Nähe eines Fernsehers den Netzschalter des Fernsehers ausschalten oder seinen Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor die Lautsprecher installiert werden. Danach mindestens 30 Minuten warten, bis der Fernseher eingeschaltet wird.

Manchmal kann ein Fernsehgerät dennoch Störungen aufweisen, obwohl Sie die obigen Anweisungen befolgt haben. Stellen Sie die Lautsprecher in dem Fall weiter entfernt vom Fernsehgerät auf.

Die Surroundlautsprecher und der Subwoofer sind nicht magnetisch abgeschirmt.

Bei Aufstellung in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Monitors wird mit großer Wahrscheinlichkeit Farbverfälschung im Bild verursacht. Um dies zu vermeiden, stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Monitors auf.

Achten Sie darauf, den Subwoofer rechts neben dem Fernsehgerät aufzustellen. Falls sich aus Platzgründen eine Aufstellung links neben dem Fernsehgerät nicht vermeiden lässt, müssen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen dem Subwoofer und dem Fernsehgerät sorgen, um Bildstörungen zu vermeiden.

7Anschließen eines Fernsehgerätes mit Componentensignal-Videoeingangsbuchsen (nur für TH-P7/TH-P5/TH-G10)

Sie können ein hochwertiges Bild durch Anschluss eines Component-Videokabels genießen.

HauptgerätFernsehgerät

An

Componentensignal

-Videoeingang

Component-Videokabel (nicht mitgeliefert)

HINWEIS

Wählen Sie „PROGRESS“ für den Abtastmodus beim Anschließen des Fernsehgerät mit dem Component- Videokabel; andernfalls gibt die Anlage nicht Videosignale von den Component-Videobuchsen aus. (Siehe Seite 17.)

Wenn Ihr Fernsehgerät nicht Progressive-Videoeingang unterstützt, schließen Sie das Hauptgerät mit dem SCART- Kabel am Fernsehgerät an. (Siehe „Anschließen eines Fernsehgerätes mit SCART-Buchse“ unten.)

Wenn die Componentensignal-Videoeingangsbuchsen Ihres Fernsehgerätes eine BNC-Ausführung besitzen, verwenden Sie einen Cinch-BNC-Übergangsstecker (nicht mitgeliefert).

Komponenten-Videosignale können nur bei Wahl von DVD oder USB MEMORY als Programmquelle ausgegeben werden. (Siehe Seite 16.)

7Anschließen eines Fernsehgerätes mit SCART-Buchse

Hauptgerät

Fernsehgerät

An SCART-Buchse*

SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)

*Bei manchen Fernsehgeräten wird von der SCART- Buchse zusätzlich ein Audiosignal ausgegeben. In einem solchen Fall können Sie den Ton des Fernsehgerätes über diese Anlage wiedergeben, indem Sie TV SOUND als Wiedergabequelle wählen. (Siehe Seite 16.)

Anschließen eines Fernsehgerätes

Bildverzerrungen können auftreten, wenn die Anlage über einen Videorecorder an das Fernsehgerät bzw. an ein Fernsehgerät mit eingebautem Videorecorder angeschlossen wird.

Achten Sie darauf, den Eintrag „MONITOR-TYP“ des Menüs BILD dem Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes entsprechend einzustellen. (Siehe Seite 33.)

HINWEIS

Von der „AV“ (SCART)-Buchse wird kein Audiosignal ausgegeben.

Wählen Sie den geeigneten Abtastungmodus Ihrem Fernsehgerät entsprechend. (Siehe Seite 17.)

12