
Sie können optimale Bildqualität erhalten, indem Sie wählen, ob der Inhalt auf der Disc/Datei nach Halbbild (Videoquelle) oder als Einzelbild (Filmquelle) verarbeitet wird.
Normalerweise sollte die Einstellung „AUTO“ gewählt werden.
•AUTO
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe einer Disc/ Datei, die sowohl Video- als auch Filmmaterial enthält. Diese Anlage erkennt die Art des Bildmaterials (Video- oder Filmmaterial) der aktuellen Disc/Datei anhand der
–Wenn das Wiedergabebild unscharf oder verrauscht ist, oder die Schräglinien des Bilds grob erscheinen, probieren Sie die anderen Einstellungen aus.
•FILM
Diese Einstellung eignet sich zur Wiedergabe einer Disc/ Datei, die Filmmaterial enthält.
•VIDEO
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen einer Disk/ Datei, die Videomaterial enthält.
7BILDSCHIRMSCHONER (Siehe Seite 20.)
Die

LAUTSPRECHER VORN L/LAUTSPRECHER VORN R/ CENTERLAUTSPRECHER/SURROUNDLAUTSPRECHER R/SURROUNDLAUTSPRECHER L
Während der Überwachung des Testtons stellen Sie den Ausgangspegel der Lautsprecher ein.
Sie können den Ausgangspegel im Bereich von
Dient zur Ausgabe des Testsignals.
*Das Testsignal wird der Reihe nach von allen aktivierten Lautsprechern wie folgt ausgegeben:
s Linker vorderer Lautsprecher s Centerlautsprecher s Rechter vorderer Lautsprecher s Rechter
HINWEIS
• Einstellung eines
Wenn Dateien verschiedener Typen auf einer Disc/Gerät aufgezeichnet sind, können Sie in diesem Eintrag festlegen, welcher Dateityp abgespielt werden soll.
•AUDIO
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen von MP3/
•STANDBILD
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen von JPEG- Dateien.
•VIDEO
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen von ASF/

Diese Funktion sorgt dafür, dass bei Wiedergabe von Audiomaterial im Format Dolby Digital mit niedrigem Lautstärkepegel, z.B. am späten Abend, auch leise Passagen deutlich gehört werden können.
•AUTO
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe von
•EIN
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der maximale Komprimierungseffekt erhalten werden soll (besonders praktisch beim Hören von Musik spät nachts).
HINWEIS
•Bei Wiedergabe einer mehrkanaligen Programmquelle im Format Dolby Digital bei ausgeschalteter Surround- Betriebsart wird der Eintrag DYNAMIK- KOMPRIMIERUNG automatisch auf EIN eingestellt.
Beispiel:
Centerlautsprecher | Subwoofer | |
1 ms | ||
| ||
| Rechter vorderer | |
Linker | Lautsprecher | |
vorderer | 0 ms | |
Lautsprecher |
| |
0 ms |
|
Linker Surround- | Rechter Surround- |
Lautsprecher | Lautsprecher |
2 ms | 2 ms |
1 ms Steigerung (oder Verringerung) der Verzögerungszeit entspricht etwa 30 cm Verringerung (oder Steigerung) des Abstands.
Stellen Sie „0 ms“ für den am weitesten von Ihrer Hörposition entfernten Lautsprecher als Basis für die Verzögerungszeiteinstellung ein.
In einem solchen Fall stellen Sie die Verzögerungszeit des Lautsprechers wie folgt ein:
•Verzögerungszeit der vorderen Lautsprecher: 0 ms
•Verzögerungszeit des Centerlautsprechers: 1 ms
•Verzögerungszeit der Surroundlautsprecher: 2 ms
LAUTSPRECHER VORN L/LAUTSPRECHER VORN R/ CENTERLAUTSPRECHER/SURROUNDLAUTSPRECHER R/SURROUNDLAUTSPRECHER L
Diese Einträge dienen zur Einstellung des Abstands der betreffenden Lautsprecher von der Hörposition.
Der Einstellbereich beträgt 0 ms bis 15 ms (in Stufen von 1 ms).
34