
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
•Die höchste Kapitelnummer, die auf diese Weise eingegeben werden kann, ist 99.
5
6
Löschen einer fehlerhaften Eingabe
Drücken Sie die Cursortaste 2 so oft wie erforderlich.
Drücken Sie ENTER.
Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
Aufsuchen einer gewünschten Position durch Vorgabe einer bestimmten Zeit
Sie können eine gewünschte Position durch die Vorgabe einer bestimmten Zeit entweder ab dem Anfang der Disc (Disc ist gestoppt) oder ab dem laufenden Titel/der laufenden Spur aufsuchen.
7Für
der Wiedergabe 7Für
oder während der Wiedergabe ohne
Verwendung der
7Für
7Zur Vorgabe der ab dem Anfang der Disc verstrichenen Spielzeit
Führen Sie das nachstehend beschriebene
Bedienungsverfahren im Stoppzustand aus.
7Zur Vorgabe der ab dem Anfang des laufenden DVD-
Führen Sie das nachstehend beschriebene Bedienungsverfahren während der Wiedergabe aus.
1Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um hervorzuheben.
3Drücken Sie ENTER.
Dolby D 2/0 . 0ch
4Drücken Sie die ZifferntastenSie können die verstrichene Spielzeit ab dem Anfang der Disc (Disc ist gestoppt) angeben oder ab dem Beginn des laufenden Titels/der laufenden Spur (während der Wiedergabe).
Beispiel: Starten der Wiedergabe an einer Position, die
einer verstrichenen Spielzeit von 2 (Stunden): 34
(Minuten): 08 (Sekunden) entspricht
Mit Hilfe der in den Fernsehschirm eingeblendeten Dateisteueranzeige können Sie gewünschte Gruppen und Titel bzw. Dateien aufsuchen und abspielen.
Beispiel: Wenn die Quelle DVD ist.
Aktuelle Gruppe/ | Wiedergabebetriebsart*1 |
Gesamtanzahl der | |
Gruppen | (PROGRAM, RANDOM, REPEAT) |
Verstrichene Spielzeit des | |
*2 (nur für MP3/WMA) | laufenden Titels (außer für |
| JPEG) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Laufender Titel | |||
Aktuelle Gruppe |
|
|
| |||||||
|
|
|
|
|
|
|
| (Datei) | ||
|
|
| Laufender Titel (Datei)/ | Gesamtanzahl der Titel | ||||||
|
|
| Gesamtanzahl der Titel |
|
| (Dateien) der Disc | ||||
|
|
| (Dateien) der aktuellen |
|
| Wiedergabezustand | ||||
|
|
| Gruppe |
|
|
*1 (Für
und
Verfügung.
*2 Wenn die Quelle USB MEMORY ist, erscheint „USB“.
Die Dateisteueranzeige erscheint automatisch während der Wiedergabe (für MP3/WMA) oder im Stoppzustand.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Drücken Sie 2. |
|
| Drücken Sie 3. | |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Drücken Sie 4. |
|
| Drücken Sie 0. | |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fortsetzung auf der nächsten Seite | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Drücken Sie 8. |
|
|
|
|
26