Mackie 1604-VLZ manual Kanalzug-Beschreibung, “U” Wie Unity Gain, Ein sauberer Fader

Models: 1604-VLZ

1 44
Download 44 pages 39.97 Kb
Page 17
Image 17
 KANALZUG-BESCHREIBUNG

 “U” WIE UNITY GAIN KANALZUG-BESCHREIBUNG

Die 16 Kanalzüge sehen gleich aus und funk- tionieren auch gleich. Der einzige Unterschied liegt in der Tatsache, daß die 8 Kanäle FADER auf der linken Seite Direktausgänge besitzen, und die anderen Kanäle nicht. Wir fangen unten an und arbeiten uns nach oben durch.

Ein sauberer Fader “U” WIE UNITY GAIN

Mackie-Mischpulte haben ein “U”-Symbol an fast jedem Pe- gel-Regler. Das “U” steht für  ASSIGN (1-2, 3-4, L-R)

“Unity Gain” und bedeutet: keine Veränderung des Signalpegels. Sobald Sie die Einstellungs- anleitung , durchgeführt haben, können Sie jeden Regler auf die “U”-Position bringen, und die Signale wandern mit perfektem Pegel durch Ihr Mischpult. Darüber hinaus sind alle Regler mit Dezibel-Angaben versehen, wo- durch Sie im Falle von Veränderungen auch pegelmäßig wissen, was Sie tun.

Manual background FADER

Der FADER ist beinahe der letzte Regler im Signalweg eines Kanals. Er befindet sich schaltungstechnisch hinter dem EQ und den MUTE-Tastern (post-EQ/post-MUTE) und vor dem PAN-Regler (pre-PAN). Die “U”-Markie- rung - etwa auf dem dritten Viertel des Regler- weges - steht wie gesagt für Unity Gain und bedeutet: keine Veränderung des Pegels. Nach oben hin stehen Ihnen weitere 10 dB Verstär- kung zur Verfügung. Wenn Ihnen ein Signal zu laut für die Unity-Gain-Position erscheint, soll- ten sie mit Hilfe der Einstellungsanleitung Manual background den TRIM-Regler überprüfen.

Ein sauberer Fader

Fader sind keine Raumfahrt- technologie - sie arbeiten mit einem Metallpin, der über eine Carbon-Leiterbahn bewegt wird.

Es ist möglich, daß sich Schmutz auf dieser Bahn absetzt, und dann Sie hören Kratzgeräu- sche oder Signal-Drop-Outs, wenn der Fader bewegt wird.

Verhindern Sie das, indem Sie das Mischpult so oft wie möglich in klimatisierten Räumen be- treiben, vermeiden Sie das Rauchen in der Nähe des Pultes, halten Sie Lebensmittel fern und stellen Sie Ihr Mackie Mischpult bitte nie in die Küche!

Einmal pro Woche sollten Sie die Fader voll- ständig auf- und abbewegen, das „vertreibt” den Schmutz. Verwenden Sie keine Spray-Reini- ger, auch wenn sie manchmal für kurzzeitige Besserung sorgen.

Manual background ASSIGN (1-2, 3-4, L-R)

Neben jedem Kanal-FADER befinden sich vier Drucktaster mit den Bezeichnungen: SOLO, 1-2, 3-4 und L-R. Bei den drei zuletzt genannten handelt es sich um Stereo-Zuordnungsschalter, die das Kanalsignal zu den Subgruppen und/ oder der Summe routen. 1, 3 und L sind die lin- ken Seiten dieser Stereo Paare, und 2, 4 und R sind die rechten Seiten. In Verbindung mit den PAN-Reglern der Kanäle Manual background, bestimmen diese Schalter über das Ziel des Kanalsignals: Steht der PAN-Regler in der Mitte, wandert das Si- gnal zu beiden Seiten. Um das Signal lediglich zu einer Seite zu schicken, justieren Sie einfach den PAN-Regler dementsprechend.

Wenn Sie die Mischung auf ein Zweispurdeck mastern möchten, drücken Sie einfach den L-R- Schalter an jedem Kanalzug, den Sie im Mix hören möchten, und dessen Signal wird zur Summe geschickt. Wenn Sie einige Kanäle zu Subgruppen zusammenfassen möchten, drük- ken Sie statt dessen die 1-2- oder 3-4 Schalter, und die Signale werden zu den entsprechen- den SUB-Fadern geroutetManual background. Von dort aus können die Subgruppen wieder zur Summe geroutet werden, und die Fader der Subgrup- pen dienen als Masterfader für die Kanalgrup- pierungenManual background.

Wenn Sie neue Spuren aufnehmen oder bereits existierende zusammenfassen wollen (Track Bouncing), kommen ebenfalls die 1-2und 3-4- Schalter zum Einsatz, aber nicht der L-R-Schal- ter.

17

Page 17
Image 17
Mackie 1604-VLZ manual Kanalzug-Beschreibung, “U” Wie Unity Gain, Ein sauberer Fader, ASSIGN 1-2, 3-4, L-R