BESCHREIBUNG DER AUSGANGSSEKTION

Jetzt kennen Sie schon die Eingangs- kanäle und den Signalfluß. Die Si- gnale laufen über die MIC- und LINE-Buchsen in die Kanalzüge, wer- den dort bearbeitet und zur Aus- gangs-Sektion geroutet; hier aller- dings wird es ein bisschen kompli- zierter:

MAIN MIX FADER

Wie der Name schon verrät, regelt dieser Fader die Pegel der Signale, die zu den MAIN OUTPUTS geroutet werden:XLR , KLINKE und CINCH TAPE OUT . Alle Ka- näle und AUX RETURNS, die nicht gemutet oder ganz zugedreht sind, erscheinen im MAIN MIX. Vorher durchlaufen alle Signale den MAIN MIX INSERT .

Ganz nach unten gefadet bedeutet zu, die “U”-Stellung ist Unity Gain, und voll aufgedreht bedeutet eine zusätzliche Verstärkung von 10dB. Diese Fader verwenden Sie am Ende einer Mischung, um z.B. ei- nen Fade Out zu “fahren”.

VLZ MIX

ARCHITEKTUR

Die geringsten Ne-

bengeräusche und

die besten Übersprechwerte beim

Design eines Mischpultes erreicht

man durch niedrige Impedanzen

(Very Low Impedance, VLZ). Um

derartige Bauteile verwenden zu

können, benötigt man ein Netzteil, das den Bauteilen ausreichend

Strom zur Verfügung stellen kann. Dieser Um- stand ist der Grund, weshalb “Kaufhaus”- Mischpulte sehr oft rauschen.

Bei Mackie ist uns die Audio-Qualität wichtiger als ein niedriger Preis. Alle Mackie-Mischpulte sind mit VLZ-Technologie und Netzteilen aus- gestattet, die genügend Strom zur Verfügung stellen.

SUB OUTS geroutet sind. Alle KANÄLE, die zu den SUBs geroutet und nicht gemutet oder “zugedreht” sind, liegen an den SUB OUTS an. Anders als beim MAIN MIX durchlaufen die SUB MIX-Signale auf ihrem Weg zum SUB FA- DER keine Insert-Buchse. Das ist aber kein Pro- blem, denn wenn Sie diese Signale durch ein serielles Effektgerät schicken möchten, dann verbinden Sie ganz einfach den SUB OUTS mit dem Eingang des Effektgerätes und dessen Ausgang z.B. mit dem Eingang einer Mehrspur- maschine.

Die SUB-Signale sind gemutet wenn der FADER zugezogen ist, und auch hier gilt “U” = Unity Gain und ganz nach oben gezogen = 10 dB Verstärkung. Wenn Sie zwei SUBs als Stereo- Subgruppe einsetzen, SUB 1 und 2 beispiels- weise, sollten die Fader zusammen “wandern”, um die Links/Rechts-Balance beizubehalten.

ASSIGN TO MAIN MIX

Eine beliebte Einsatzweise für die SUBs ist de- ren Verwendung als Master-FADER für eine Gruppe von Kanalzügen. Nehmen wir einmal an, das Schlagzeug liegt auf sieben Kanälen an und Sie möchten es mit einem anderen Fader versehen als den Rest der Kanäle.

Nehmen Sie diese sieben Kanäle aus dem L-R- MAIN MIX ASSIGNMENT heraus und routen Sie diese zu SUB 1-2. Drücken ASSIGN TO MIX, LEFT am SUB 1 und ASSIGN TO MIX, RIGHT am SUB 2. Jetzt können Sie den Pegel des gesam- ten Stereo-Schlagzeugmixes mit zwei FADERN fahren-SUB 1 und SUB 2.

Wenn Sie nur einen ASSIGN TO MAIN-Schalter per SUB (Links oder Rechts) aktivieren, hat das zum MAIN MIX geroutete Signal den gleichen Pegel wie der SUB OUT. Wenn Sie möchten, daß das SUB-Signal in der Mitte des MAIN MIX erscheint, dann drücken Sie die ASSIGN TO MIX, LEFT und ASSIGN TO MIX, RIGHT-Schalter. Das Signal wird zu beiden Seiten geroutet und ausreichend abgedämpft um konstante Lautheit zu gewährleisten; so wie auch der Pan-Regler in den Kanalzügen, wenn er sich in Mittelstellung befindet.

SUB FADERS

Wie Sie sich wohl schon gedacht haben, regelt dieser Fader den Pegel der Signale, die zu den

22

Page 22
Image 22
Mackie 1604-VLZ Main MIX Fader, VLZ MIX Architektur, Assign to Main MIX, SUB Faders, Die geringsten Ne Bengeräusche und

1604-VLZ specifications

The Mackie 1604-VLZ is a highly regarded analog mixer that has gained a significant reputation since its introduction in the late 1990s. Designed for both live sound and studio applications, the 1604-VLZ combines versatility with professional-grade sound quality.

One of the standout features of the 1604-VLZ is its impressive input configuration. With 16 channels available, the mixer can accommodate multiple audio sources simultaneously. Each of the input channels boasts a high-performance preamp, which is designed to deliver a clean and transparent sound. This makes it ideal for a variety of applications, from capturing vocals and instruments in the studio to handling various signals in a live setting.

The EQ section of the Mackie 1604-VLZ is particularly noteworthy. Each channel is equipped with a 3-band EQ, featuring swept midrange frequency adjustments. This gives users the flexibility to shape their sound effectively, allowing for precise tonal adjustments. The EQ also provides a musical quality that has made it a favorite among live performers and recording engineers alike.

For connectivity, the Mackie 1604-VLZ offers a range of options including direct outputs for each channel, allowing for easy integration with recording systems. Additionally, it features auxiliary sends and returns which enable users to create monitor mixes or apply effects as needed. The presence of both pre-fader and post-fader sends enhances the mixer’s versatility in various setups.

Built with reliability in mind, the 1604-VLZ is housed in a rugged metal chassis that can endure the rigors of transportation and frequent use. This durability is complemented by its compact design, making it a suitable choice for mobile applications such as music tours or events.

Furthermore, the Mackie 1604-VLZ incorporates features from the renowned VLZ series, including phantom power for condenser microphones and a built-in compressor for dynamic control. This technology enhances the functionality of the mixer, ensuring it meets professional standards.

Ultimately, the Mackie 1604-VLZ stands out as a robust and versatile mixer characterized by its stellar sound quality, reliable construction, and user-friendly features. Whether for studio recordings or live performances, it remains a favored choice among audio professionals looking for a dependable and high-performance mixing solution.