SEITE 50 — HHXD5-AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERSION NR. 2 (04.05.12)
FehLersuche

Fehlerbehebung (Aufsitz-Flügelglätter)

Symptom Mögliches Problem Lösung

Motor läuft unruhig oder gar nicht.
Totmannschalter defekt? Prüfen, ob der Totmannschalter funktioniert, wenn der
Fahrer sitzt. Schalter falls nötig ersetzen.
Kraftstoff?
Das Kraftstoffsystem prüfen. Sicherstellen, dass
Kraftstoff zum Motor gelangt. Kraftstofffi lter auf
Verstopfung prüfen.
Zündung? Prüfen, ob Zündkontakt mit Spannung versorgt wird und
korrekt funktioniert.
Totmannschalter funktioniert nicht.
Kontaktprobleme? Schalter ersetzen.
Lose Leitungsverbindungen? Leitungen prüfen. Bei Bedarf ersetzen.
Sonstige Probleme? Das Motorhandbuch zurate ziehen.
Glätter hüpft, walzt den Beton oder hinterlässt
Kreiselspuren im Beton.
Flügel?
Flügel auf Zustand und übermäßige Abnutzung
prüfen. Glättfl ügel sollten mindesten 50 mm,
Kombinationsfl ügel mindestens 89 mm breit sein
(Vorder- bis Hinterkante). Die Flügelhinterkante muss
gerade und parallel zum Flügelarm sein.
Justierung der Flügelstellung?
Durch Messung am Nabenstern prüfen, ob
der Anstellwinkel für alle Flügel gleich ist. Zur
Höheneinstellung der Flügelarme ist eine
Justiervorrichtung für den Baustelleneinsatz verfügbar
(Ersatzteilabteilung kontaktieren).
Verbogene Flügelarme? Die Nabenbaugruppe auf verbogene Flügelarme prüfen.
Arm auch bei nur leichtem Verzug sofort ersetzen.
Flügelarmbuchsen?
Festen Sitz der Flügelarmbuchsen prüfen. Die
Flügelarme dazu nach oben und unten bewegen.
Schwenkt die Armspitze dabei um mehr als 3,2 mm
aus, sind die Buchsen zu ersetzen. Alle Buchsen sind
gleichzeitig zu ersetzen.
Druckring?
Die Ebenheit des Druckrings durch Drehen auf dem
Nabenstern prüfen. Bei Abweichungen von mehr als 0,5
mm den Druckring ersetzen.
Druckringbuchse?
Den Druckring auf dem Nabenstern hin- und
herbewegen. Die Druckringbuchse ersetzen, wenn am
Außendurchmesser des Druckrings mehr als 1,6 mm
Spiel besteht.
Druckringlager abgenutzt? Prüfen, ob sich das Druckringlager leichtgängig dreht.
Falls nötig ersetzen.
Gerät schwankt im Betrieb.
Hauptwelle?
Die Hauptwelle der Getriebeeinheit auf Geradheit
prüfen. Die Hauptwelle muss gerade laufen, mit einer
maximalen Rundheitsabweichung von 0,08 mm am
Nabensitz.
Gabel?
Prüfen, ob beide Arme der Gabel gleich stark gegen
den Verschleißdeckel drücken. Gabel nach Bedarf
ersetzen.
Flügelstellung?
Prüfen, ob alle Flügel den gleichen Anstellwinkel
besitzen. Nach Bedarf gemäß Beschreibung im
Abschnitt „Wartung“ dieses Handbuchs justieren.