SAFETYWARNINGS
EATONPowerware®9125 Two-in-One UPS (2500/3000 VA) User’s Guide S164201374Rev D
www.powerware.com
8

Sicherheitswarnungen

WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGENAUFBEWAREN
DiesesHandbuch enthält wichtige Hinweise, welche Sie bei der Installation und Wartung
dieUSV beachten sollten. Bitte lesen Sie alle Anweisungen des Handbuches bevor sie mit
demGerät arbeiten. Bewaren Sie das Handbuch zum Nachlesen auf.

WARNUNG

DieUSV führt lebensgefährliche Spannungen. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten
nurvon Kundendienstfachleuten durchgeführt werden. Die USV enthält keine vom Benutzer
zuwartenden Komponenten.

ACHTUNG

SDieseUSV ist mit einer eigenen Energiequelle (Batterie) ausgestattet. An den
Ausgangssteckdosenkann auch dann Spannung anliegen, wenn die USV nicht an einer
Wechselspannungsquelleangeschlossen ist.
SBeiModellen mit 220–240 Volt können die Ausgangssteckverbinder stromführend
bleiben.Wenn die Eingangsstromquelle in Ihrer Anlage mit Masseleitung verkabelt ist
(wiein den meisten europäischen Anlagen), beträgt die Spannung an den
Ausgangssteckverbindern0 Volt. Bei einer Verkabelung mit Außenleitern beträgt die
Spannungan den Ausgangssteckverbindern 110–120 Volt (gemessen von Leitung zu
Masseoder Leitung zu Masseleiter, abhängig von der UPS (USV)-Verkabelung.
SDasEingangskabel nicht entfernen oder abziehen, während die USV eingeschaltet ist,
weilhierdurch die Sicherheitserdung von der USV und den daran angeschlossenen
Gerätenentfernt wird.
SUmdie Brand- oder Elektroschockgefahr zu verringern, diese USV nur in Gebäuden mit
kontrollierterTemperatur und Luftfeuchtigkeit installieren, in denen keine leitenden
Schmutzstoffenvorhanden sind. Die Umgebungstemperatur darf 40°C nicht übersteigen.
DieUSV nicht in der Nähe von Wasser oder in extrem hoher Luftfeuchtigkeit (max. 95 %)
betreiben.
SUminternationale Normen und Verdrahtungsvorschriften zu erfüllen, dürfen die an den
Ausgangdieser USV angeschlossenen Geräte zusammen einen Erdableitstrom von
insgesamt1,5 Milliampere nicht überschreiten.
SFürUPS-Systeme mit festverdrahteten Eingängen muß der Überstromschutz für die
Ausgangswechselstromkreiseanderweitig bereitgestellt werden.
SFürUPS-Systeme mit festverdrahteten Ausgängen müssen Trennschalter für die
Ausgangswechselstromkreisemit passendem Nennwert anderweitig bereitgestellt
werden.